Die Ausstellung "Wunder der Natur" im Gasometer in Oberhausen ist das Ziel eines Ausflugs, den die KAB-Ortsgruppe St. Josef Ossenberg am Donnerstag, 20. Juli, anbietet. Abfahrt ist um 13 Uhr an der katholischen Kirche in Ossenberg. Nach dem Besuch der Ausstellung geht es zum Kaffeetrinken in den Kaisergarten mit Tierpark am nahe gelegenen Schloss Oberhausen.
Die Ermittler haben nach der Unfallflucht am Samstag in Alpen mithilfe eines Spürhundes herausgefunden, dass das spätere Unfallopfer vorher eine Mallorca-Party in Bönning-Rill besucht hatte. Die Suche nach dem Unfallfahrer geht weiter.
Ein Unfallfahrer hat einen jungen Mann offenbar liegengelassen und ist weitergefahren, ohne sich um den 25-Jährigen zu kümmern – dieser starb. Auch in Mönchengladbach gab es einen schweren Unfall mit Fahrerflucht.
Fassungslosigkeit in Alpen: Unfallfahrer lässt den jungen Alpener offenbar liegen und fährt weiter, ohne sich um das Opfer zu kümmern. Erst gegen 5 Uhr morgens wird der schwer verletzte Mann gefunden. Polizei sucht dringend Zeugen.
Am Amplonius-Gymnasium wurden vier Lehrer verabschiedet: Wilfried Grunewald, Ingrid Stolpmann, Dagmar Krause-Bartsch und Bernhard Blume. Wilfried Grunewald (2.v.r.) unterrichtete nur ein Jahr am Amplonius-Gymnasium. Ingrid Stolpmann (re.) kam 2004 und unterrichtete die Fächer Deutsch und Sozialwissenschaften.
Der zweite Teil der Juso-Kampagne "Müll im Stadtgebiet" wurde gut angenommen. Die Geschäftsstelle der SPD Rheinberg am Marktplatz war gut gefüllt. Rosemarie Kaltenbach (Beigeordnete der Stadt Rheinberg und Werkleiterin des Dienstleistungsbetriebs), Peter Bollig (Geschäftsführer des Abfallentsorgungszentrums Asdonkshof) und Christian Chwallek (stellvertretender Nabu-Landesvorsitzender) standen Rede und Antwort.
CDU-Frauenunion Alpen und die Evangelische Kirchengemeinde Alpen organisierten wieder die Auftaktveranstaltung für die Ferienspiele. In der Turnhalle der Grundschule bot der Verein Citybound Essen eine Kletteraktion an.
Die Senioren Union besucht "Historische Stätten der Heimat". Geführt werden sie dabei von Heimatkundler Dieter Schauenberg. Los geht's am Donnerstag, 20. Juli, um 13.30 Uhr am Willy-Brandt-Platz. Auf der Tour besichtigen die Teilnehmer zwei historisch interessante Orte am Niederrhein.
Ein 25-Jähriger wurde von Passanten schwerverletzt an einer Straße gefunden, später starb er im Krankenhaus. Laut Obduktionsergebnis ist der Mann höchstwahrscheinlich von einem Fahrzeug überrollt worden.
Unklar sind die Umstände nach dem Tod eines jungen Mannes in Alpen-Menzelen. Der 25-Jährige wurde von Passanten schwerverletzt an einer Straße gefunden, später starb er im Krankenhaus.
Im Ferienprogramm können sich interessierte Jugendliche zu folgenden Ferienaktionen im städtischen Jugendzentrum Zuff anmelden: Am Donnerstag, 20. Juli, geht es in den Kletterwald "tree2 tree" nach Duisburg. Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro. Los geht es um 11 Uhr am Schulzentrum, Dr.-Aloys-Wittrup-Straße, die Rückkehr soll gegen 17 Uhr erfolgen. Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung tragen.
In einem Gewerbebetrieb in Rheinberg trat gestern Morgen eine größere Menge Kohlendioxid aus. Festgestellt wurde dies, als einem Mitarbeiter eines Nachbarbetriebs schlecht wurde. Die Polizei sperrte das Gebiet großflächig ab.
Weil sich ein Bürger um die Kinder der Flüchtlinge in den Wohncontainer sorgte, hat die Polizei Geschwindigkeitskontrollen gemacht. Das Ergebnis spricht Bände: Hier wird gerast. Doch die Strafen wirken schon.
Im großen Gemeinschaftshaus der Flüchtlingsunterkunft am Melkweg riecht es überall nach frischen Waffeln, und Musik sorgt für gute Stimmung. Einige Gäste sitzen an Tischen und unterhalten sich angeregt.
Ein mitreißendes Konzert erlebten Besucher der Pfarrkirche St. Ulrich. Dem Abendgebet der anglikanischen Kirche folgten Gänsehaut geeignete Werke und Winschuhs bedrohlich wirkende "Litanie".
Im Rheinberger Industriegebiet Nordring ist am Freitagmorgen Kohlendioxid (CO2) in einer größeren Konzentration ausgetreten. Polizei und Feuerwehr waren im Großeinsatz. Eine Person wurde verletzt.