Wie auch in den vergangenen Jahren veranstalten die Gemeinschaftsgrundschule Rheinberg und die Katholische Grundschule St. Peter wieder gemeinsam einen schulunabhängigen allgemeinen Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger 2018/ 19 zum Thema "Schritte auf dem Weg zur Schule".
Die Planung der Amprion-Erdkabel-projekt - eine Gleichstromleitung - als Verbindung zwischen der Nordsee und dem Rheinland schreitet voran. Amprion hat den groben Leitungsverlauf bereits vorgestellt. Bevor es in Nordrhein-Westfalen in einen Bürgerdialog geht, steht der Austausch mit den Kreisen, Städten und Gemeinden an, die entlang der Trassenkorridore liegen.
Die Frauen-Union Alpen hatte wieder Senioren aus der Gemeinde zu Kaffee, Kuchen, Programm und Politik eingeladen. 100 Frauen und Männer ab 75 Jahren erlebten schöne Stunden im Saal der Bönninghardter Gaststätte Thiesen.
Elke Hoppe aus Wallach ist begeistert von der Idee, dem Geschäftsleben in Ossenberg neuen Schwung zu verleihen. "Ich habe in der RP davon gelesen und unterstütze das voll", sagt die 61-Jährige. "Ein Kiosk oder ein kleines Lädchen für die wichtigsten Besorgungen wäre schon eine deutliche Verbesserung.
Am Samstag, 16. September, besucht die IG BCE-Ortsgruppe Rheinberg die Bauernhof- Erlebnisoase Irrland in Kevelaer-Twisteden. Die Anfahrt ist selbst zu organisieren. Den Eintritt, Leckeres vom Grill und alkoholfreie Getränke übernimmt die Ortsgruppe für ihre Mitglieder.
Das Jugendzentrum Zuff an der Xantener Straße 99 veranstaltet am Freitag, 15. September, einen groß angelegten Jungentag. Er dauert von 13.15 bis 18 Uhr. Angeboten werden Bogenschießen, Torwandschießen, Partyspiele, Kettcar-Rennen und Grafitti-Sprühen unter Anleitung.
Premiere: Zum ersten Mal feiern die Flüchtlingshilfe und der Kinderschutzbund ein gemeinsames internationales Sommerfest. Es soll ein Fest sein und gleichzeitig "ein Zeichen für eine gute Zusammenarbeit vieler Menschen und Gruppen in Alpen", sagt Patrick Depuhl als Vorsitzender der Flüchtlingshilfe.
Mit einer betriebsinternen Lossprechungsfeier bedankte sich die Firma Lemken am vergangenen Freitag beim Abschlussjahrgang der Auszubildenden. Vorher durften die frisch gebackenen Gesellen Eltern und Freunden ihren Arbeitsplatz zeigen.
Gestern ist der erste Anschluss in der Gemeinde Alpen bei der Bauunternehmung Müller an der Rheinberger Straße freigeschaltet worden. Nach ersten Tests strahlte das Mitarbeiterteam. Die Zeit der langsamen Übertragung ist vorbei.
Seit zehn Wochen trainiert Tilman Latzel. Der Schulleiter der Sekundarschule Alpen will für den guten Zweck am 23. September wie schon 2016 beim Berlin-Marathon antreten und die 42,195 Kilometer auf Inlinern bewältigen. Jetzt sucht er Sponsoren, die zeitabhängige Spenden in Aussicht stellen.
Die Situation in der Rheinberger Innenstadt ist schon für erfahrene Verkehrsteilnehmer eine Herausforderung. Rosemarie Diepmann, Großmutter eines vierjährigen Kindergartenkindes, fordert mehr Rücksicht.
Die einst belebte Ladenzeile an der Kirchstraße fällt nur noch durch ihre Leerstände auf. Anwohner machen jetzt mobil und planen eine Ideenwerkstatt. Das Ziel ist es, wenigstens eine Minimalversorgung hinzubekommen.
Es war gestern 13.30 Uhr, als erst ein Raunen und dann Jubel über den Orsoyer Schützenplatz ging. Sven Schmidt riss die Arme hoch - er hatte das letzte Holzstück des Vogels aus dem Kugelfang am Deich geschossen und ist neuer König der Orsoyer Bürgerschützen.
Bis zum 29. September stellt die Rheinberger Künstlerin Marion Fix im Stadthaus 20 ihrer Werke aus. Sie arbeitet in verschiedenen Maltechniken. "Ich mag keine Monotonie und liebe es, immer wieder Neues auszuprobieren", sagt sie.