Am Sonntag findet am Alpener Ratsbongert das 5. Streuobstwiesenfest statt - inklusive eines ökumenischen Freiluft-Gottesdienstes. Regionalität und Nachhaltigkeit liegen im Trend, sagt Christian Chwallek vom Nabu-Landesverband.
Gestern wurde bekannt gegeben, dass Solvay eine verbindliche Vereinbarung mit dem Chemiekonzern BASF zum Verkauf seines Polyamide-Geschäftes abgeschlossen hat. Der Polyamide-Geschäftsbereich passe in das BASF-Portfolio, hieß es; der geplante Verkauf markiere einen wichtigen Schritt bei der Umwandlung von Solvay hin zu einem nachhaltig orientierten Chemie-Unternehmen.
Für Jürgen Bartsch, den Fraktionsvorsitzenden der Grünen, ist eines sicher: Über einen Mangel an frischer Luft oder ein Beengtheitsgefühl werden sich zukünftige Nutzer der neuen Buswartehäuschen am Alten Rathaus nicht beklagen können. "Diese Wartehäuschen werden, wie gerade im Bauausschuss von CDU und SPD durchgesetzt, also mit dem ultimativen Komfort aufwarten, eine Bedachung zu besitzen und hinter der Sitzbank, aber auch nur exakt da, eine Glaswand zu haben.
Dienstag wurde bekannt gegeben, dass Solvay eine verbindliche Vereinbarung mit dem Chemiekonzern BASF zum Verkauf seines Polyamide-Geschäftes abgeschlossen hat.
Am Sonntag, 24. September, feiert die Pfarrgemeinde St. Peter Rheinberg das Erntedankfest in der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Graf von Schmettow in Budberg an der Rheinberger Straße/Ecke Sandweg. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr und wird als Gottesdienst für die ganze Familie gestaltet. Im Anschluss beginnt ein gemütliches Beisammensein. Für die Kinder ist das Karussell aufgebaut und es wird das Spielmobil zur Verfügung stehen. Es gibt Erbsensuppe, Brötchen, Würstchen und Pommes; dazu Kaffee und/oder kalte Getränke. Später wird auch Kuchen ausgegeben.
Im Januar hat Mohamud A. aus Somalia in der Zentralen Unterbringungs-Einrichtung in Orsoy einen Landsmann schwer verletzt. Seit gestern steht der 29-Jährige wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung vor Gericht.
Die Festlichkeiten im "Garten der Begegnung" wurden anlässlich des Weltkindertages organisiert. Die Flüchtlingshilfe und der Kinderschutzbund haben das Fest zusammen mit der evangelischen und katholischen Kirche veranstaltet.
"Ist hier noch frei?", fragt die Rheinbergerin, die einen Döner in der Hand hält; "tabi, natürlich", kommt die einladende Geste des jungen türkischstämmigen Mannes und die freundliche Aufforderung, sich gerne niederzulassen auf der Bank. Die steht mit vielen weiteren Bänken und Tischen unter einem langen weißen Pavillon auf einem Platz an der Annastraße 69a. Die Bänke sind gut belegt, in der Mehrzahl von Frauen und Kindern, in fröhlichen Gesprächen miteinander vertieft. Die Männer sitzen auf der Terrasse, trinken Tee. Es wird viel gelacht - und es wird viel und vor allem gut gegessen bei dem Herbstfest der türkisch-islamischen Gemeinde.
Mehr als 100 Zuhörer lauschten den barocken Klängen des Mercator-Ensembles Duisburg & Friends in der Rheinberger Stadthalle. Die Musikalische Gesellschaft hatte eingeladen. Im Mittelpunkt standen die "Mannheimer Flötenquartette".
Das deutsch-niederländische Krimi-Duo Hoeps & Toes lädt sein Publikum zum Jubiläumsfest ein: Seit mittlerweile zehn Jahren schreibt das Team erfolgreiche Kriminalromane, von denen bereits zwei für den niederländischen Krimipreis nominiert wurden.
Die Ossenberger Schützen haben ein Preis- und Kaiserschießen veranstaltet. Zunächst durften alle Ossenberger mitschießen. Auch die Frauen ließen sich nicht zweimal bitten und beteiligten sich rege.
Die evangelische Kirchengemeinde Rheinberg feiert am Sonntag, 24. September, um 10 Uhr, den Gottesdienst zur Jubelkonfirmation. Alle Konfirmanden, die vor 25, 50, 60, 70 oder sogar 80 Jahren konfirmiert worden sind, sind eingeladen, mit ihren Familien an diesem Gottesdienst teilzunehmen.