In Zusammenarbeit mit Siegfried Remy (DRK-Menzelen) bietet der Behindertenbeauftragte der Gemeinde Alpen, Karl-Heinz Kohl, eine Mitfahrgelegenheit zur Reha Care, Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, nach Düsseldorf an. Die Reha Care bietet Informationen und Beratung für ein selbstbestimmtes Leben trotz Behinderung.
Zeitgleich mit Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Sonsbeck, Voerde und Xanten beteiligt sich Rheinberg am Stadtradeln. In einem Lokalderby wetteifern die Kommunen, wo die fahrradaffinsten Radler wohnen. Momentan hat die Kommunal-Gemeinschaft 49.206 Kilometer erradelt. Rheinberg liegt hinter Hamminkeln und Voerde auf Platz drei. Zum Vergleich: Moers und Dinslaken (wo das Stadtradeln bereits beendet ist) haben es auf 99.886 Kilometer beziehungsweise 58.238 Kilometer gebracht. Der bundesweit Führende hat 1.734.135 Kilometer geschafft.
"Wir wollten mal einen neuen Weg gehen und unsere Jahreshauptversammlung im Rahmen eines gemütlichen Frühstücks machen", erklärte Sarah Stantscheff, Vorsitzende des CDU-Stadtverbands am Sonntagmorgen in der Alten Kellnerei und erntet dafür den Applaus der Mitglieder.
Mit rund 300 Gästen hat der Spielmannszug Vierbaum der Rheinberger Feuerwehr sein 90-jähriges Bestehen im und am Gerätehaus am Peldenweg 30 gefeiert. Die letzten Gäste machten sich erst gestern Morgen um drei Uhr auf den Heimweg. 30 Mitglieder hat der Spielmannszug unter der Leitung von Jörg Viswat (1. Spielmannszugführer).
Heute um 8 Uhr öffnet das Solvay-Hallenbad. In der neuen Saison werden wieder Kinderschwimmkurse und Aquatic-Fitness-Kurse angeboten. In beiden Kursen sind noch freie Plätze zu vergeben. Interessierte melden sich bitte unter der Telefon-Nummer 02843 171-118 bei Stefanie Kaleita für weitere Informationen und Anmeldung.
Von den 27 Brücken im Gemeindegebiet in Alpen sind 23 schadhaft. Die Sanierung verschlingt deutlich mehr als eine halbe Million Euro. Aktuell ist das Bauwerk auf der Kirchstraße an der Reihe. Es folgt die Brücke auf der Dorfstraße.
Ein kurioser Unfall hat sich gestern Vormittag auf dem Außenwall in der Rheinberger Innenstadt ereignet. Eine 33-jährige Rheinbergerin war mit einem schwarzen VW Golf Kombi auf dem Außenwall Richtung Orsoyer Straße unterwegs.
Im Skatepark am Rheinberger Jugendzentrum Zuff geht endlich mal wieder was. heute findet dort ein Skatecontest statt, inklusive DJ und Fleisch vom Grill. Auch eine Jury für die Punktevergabe, bestehend aus Contest erfahrenen Skatern aus der Region wird es geben.
Der Sportausschuss robbt sich mit einer unorthodoxen Methodik an eine Lösung für die Schwimmbäder heran. Dabei rückt das Finanzielle zunächst in den Hintergrund.
Die Zeelink GmbH & Co. KG beabsichtigt, eine kapazitätsstarke Erdgasfernleitung auf der Strecke von Lichtenbusch an der belgischen Grenze bis nach Legden im Münsterland zu bauen. Die geplante Trasse hat eine Gesamtlänge von 215 Kilometer und soll bis Anfang 2021 fertig sein.
Vor dem Landgericht in Kleve muss sich ab Montag, 18. September, ein 29 Jahre alter Somalier wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung im Zustand verminderter Schuldfähigkeit (10 Uhr, Saal A 103). Fortsetzungstermine sind am 20., 21. und 25. September, jeweils um 10 Uhr.
RP-Reihe "Rheinberger Kulturperspektiven": Wolfgang Faets schlägt vor, mit Hilfe von Experten einen Grafiker auszusuchen, der sich für einen bestimmten Zeitraum künstlerisch mit der Stadt auseinandersetzt.
Ungefähr 12.000 Menzelener (aus West und Ost), Bönning-Riller, Bönninghardter und Birtener standen Donnerstagmorgen vorübergehend ohne Wasser da, konnten nicht duschen und keinen Kaffee kochen.
Alpen, Birten, Menzelen-West und -Ost, die Riller Siedlung sowie Teile der Bönninghardt haben derzeit kein Leitungswasser. Wieviel Haushalte genau davon betroffen sind, ist derzeit noch unklar.