Beim traditionellen Schützenfest des Bürgerschützenvereins Orsoy ist von Samstag, 9. September, bis Dienstag, 12. September, wieder ganz Orsoy auf den Beinen. Dreh- und Angelpunkt des Festtrubels ist der Kirmesplatz mit dem Festzelt am Hafendamm.
Heidi Papenhoff wünscht sich ein Höchstmaß an Sicherheit für ihren Ehemann Rolf. Der Rheinberger leidet an einer neurologischen Erkrankung, ist außerhalb des Hauses auf den Rollstuhl angewiesen. Ihr dauert es zu lange, bis im Falle einer Alarmierung jemand anrückt, um ihrem Mann zu helfen.
Die Alpener Pfadfinder haben sich auf ihrem Gelände "Nepix Garten" getroffen, um die Kinder, die alt genug dafür waren, beim traditionellen Stufensprung in die nächste Altersstufe zu übergeben. Dafür mussten die Kinder zunächst gemeinsam, in ihren Gruppen, eine Aufgabe lösen, wobei die Stufenmaskottchen dabei anstelle der erhofften Hilfe, die Aufgaben eher erschwert haben.
Drei Mädchen aus Rheinberg - 15 und 16 Jahre alt - waren mit einer Ferienfreizeit in Barcelona dabei, als der Van-Fahrer über die Ramblas raste. Rheinberger Lehrer ist mit seiner Familie in Cambrils im Urlaub.
Katholische Gemeinden beklagen weiterhin einen Rückgang bei den Pfarrmitgliedern, aber die Entwicklung hat sich verlangsamt. In Alpen steigt die Zahl der Taufen deutlich, in Xanten sind's weniger geworden.
SPD-Landtagsabgeordneter René Schneider besuchte auf seiner Sommertour den Bönninghardter Waldspielplatz. Herbert Oymannn und Alexander Kröll berichteten von den Veränderungen in den vergangenen Jahren.
Ein paar Schritte durch den Vorgarten in das versteckt gelegene flache Gebäude hinter dem Rheinberger Bahnhof an der Bahnhofstraße 59 - und schon ist man in einer anderen Welt. Eine wunderbare Miniaturwelt, erbaut in unzähligen Stunden, gehegt und gepflegt von den Männern des "Spur 0 Modelleisenbahnclubs Niederrhein".
Das Büro von Stina Sroka im Untergeschoss des Alten Rathauses ist nur mit dem Nötigsten ausgestattet. "Der Raum wird vom Heimatverein Rheinberg genutzt, wir können ihn dankenswerterweise nutzen", erzählt die Mitarbeiterin der Höcker Project Managers GmbH.
Schon wieder ist ein Exhibitionist in Alpen aufgefallen. Am Donnerstag gegen 20.10 Uhr zeigte sich ein Unbekannter einer Zeugin auf dem Riller Weg in schamverletzender Weise. Nachdem die Frau den Mann ansprach, flüchtete er auf einem Fahrrad über die Straße Giesenacker in Richtung Neue Straße.
In der Gemeinde der Zeugen Jehovas haben sich Ruth und Manfred Ernst kennen und lieben gelernt. Diese Liebe haben sie 1952 auf dem Standesamt besiegelt. Nun feiert das Paar sein 65. Ehejubiläum - die Eiserne Hochzeit. Zum Kreis der Gratulanten gehören die beiden Kinder, die vier Enkel sowie Familie und Freunde.
Der Förderverein Natur und Brauchtum hat konkrete Pläne, den weit in der Region beliebten Waldspielplatz auf der Bönninghardt noch attraktiver zu machen. Geplant ist es, auf dem rund 1,2 Hektar großen Gelände einen Mehrgenerationen-Fitnessparcours zu schaffen, auf dem einerseits Kinder Bewegungserfahrungen sammeln aber auch Senioren Geräte finden, an denen sie etwas für ihre Gesundheit tun können.
Wie wurde früher Schützenfest gefeiert, wie sahen die Leute damals aus, wen erkennt man wieder? Antworten geben alte Fotos vom "Schützenwesen in Veen", mit denen das "Haus der Veener Geschichte" nun die neuen Schaukästen im Café Dams und im Pfarrheim ausgestattet hat.
Von Dienstag, 22. August, an wird die Rathausstraße zwischen Weseler Straße (B 58) und Lindenallee für den Verkehr in Fahrtrichtung Ortskern gesperrt. Wie die Verwaltung gestern mitgeteilt hat, wird eine Einbahnstraßenregelung vorgenommen. Die Einschränkung für Autofahrer dauert voraussichtlich drei Tage, heißt es aus dem Rathaus.
Die Kulturinitiative Schwarzer Adler beendet die Sommerferienzeit mit einer Vernissage. Am Sonntag, 3. September, 17 Uhr, wird im Kulturlokal an der Baerler Straße 96 eine Ausstellung mit Bildern von Nacir Chemao eröffnet. Der Künstler wurde 1954 in Marokko geboren und hat Bildende Kunst in Casablanca studiert.
Die Aldi Süd Regionalgesellschaft Rheinberg hat jetzt insgesamt 55 neue Auszubildende begrüßt. Beim Empfang in der Verwaltung in Rheinberg hatten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen erste Gelegenheit, ihre künftigen Kollegen kennenzulernen.