Rheinberg - Streuobstwiesen in teils in schlechtem Zustand

Die Streuobstwiesen in Rheinberg seien teilweise in einem schlechten Zustand, mahnte Ernst Barten von den Grünen im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt. Barten fragte die Stadtverwaltung: Wer ist dafür zuständig? Welche Flächen gehören der Stadt? In die Wiese an Haus Cassel Richtung Budberg etwa hätten die Grünen und später auch die Stadt einiges in Obstbäume investiert.

Alpen - Grundschule Alpen wieder Wahllokal

Am Wahl-Sonntag, 24. September, wird für die Alpener Wahlbezirke 2 und 6 ein neues Wahllokal eingerichtet. Nach Fertigstellung des behindertengerechten Eingangs kann die Gemeinschaftsgrundschule Alpen nunmehr wieder als Wahllokal genutzt werden.

Alpen - Sekundarschule: Erst mal geht es weiter

Ein klares Zeichen für den Erhalt der weiterführenden Schule in Alpen gab Staatssekretär Mathias Richter (FDP) gestern bei seinem Besuch in der Gemeinde nicht. Zunächst muss ein neues Schulgesetz als rechtliche Grundlage her, sagte er.

Rheinberg - Alpsrayer Geschichte auf fast 500 Seiten

Theo Horster hat seine Chronik über den Rheinberger Ortsteil im Gelderner Pagina-Verlag veröffentlicht. Die meisten der 120 Exemplare waren bereits vor der Drucklegung verkauft. Der Autor spannt einen Bogen von der Urzeit bis heute.

Rheinberg - Bürgermeister bei der KAB: Die Stadt kann nicht viel tun

Die KAB Ossenberg hatte Bürgermeister Frank Tatzel zu Gast, der sich im Josefshaus in angenehmer Atmosphäre den Fragen des KAB-Vorsitzenden Wolfgang Somer stellte. Zwei Stunden lang gab es Informationen zu Rheinberg, spetziell auch zu Ossenberg.

Alpen - Erste Häuslebauer im letzten Baugebiet

Alpen-Ost deckt vornehmlich den Baulandbedarf vor Ort. Auch Leute mit weniger Geld sollen zum Zuge kommen.

Alpen - 90 Jahre Tambourcorps Bönninghardt-Saalhoff

Am Sonntag wird ab 14 Uhr im Festzelt auf dem Jugendzeltplatz an der B 58 ausgiebig gefeiert. Es gibt Darbietungen der Gastvereine, DJ-Musik und Tanz.

Rheinberg - Erst das "Blaue Monster", dann kommt Tobi Katze

Das Kulturbüro verkauft Abos für sechs Aufführungen in der Stadthalle. Am 6. Oktober gibt es Comedy.

Rheinberg - "Malen mit Licht" für Jugendliche

Jetzt noch für das Angebot der Caritas-Erziehungsberatungsstelle anmelden.

Alpen - Menzelenerheide gewinnt Tante-Sina-Wanderpokal

Das große "Tante-Sina- Wanderpokalschießen wurde zum sechsten Mal vom Schießclub Menzelenerheide von 1996 ausgerichtet. 21 Mannschaften traten im Schützenhaus am Wippött zum Wettkampf mit dem Kleinkalibergewehr an. Aus Gründen der Chancengleichheit unterteilten sich die mehr als 100 Schützen in die Amateurklasse, in die Kreisebene und in die Bezirksebene.

Rheinberg - Krähen nerven auch in Borth - keine Lösung in Sicht

Erich Weisser, CDU-Fraktionsvorsitzender, konnte es nicht fassen. Er schüttelte nur noch den Kopf. "Ich frage mich ernsthaft, ob sich das Kreisgesundheitsamt wirklich den richtigen Spielplatz in Borth angesehen hat. Ich kann jedenfalls nicht verstehen, dass man sonst zu einer solchen Einschätzung kommen kann", sagte er jetzt im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt.

Anmeldung der Schulanfänger 2018

Rheinberg. Alle Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2011 und dem 30.09.2012 geboren wurden, werden zum Beginn des Schuljahres...

Alpen - Bunte Scheiben auf der Hei

Die "Black Flies" vom Niederrhein trainieren jeden Donnerstag um 19 Uhr auf dem Sportplatz des BSV Bönninghardt - sonntags gehts ab 13.30 Uhr auf einem Bolzplatz in Sonsbeck rund.

Rheinberg - Awo zieht von Rheinberg nach Moers um

Aufsichtsrat beschließt den Verkauf des Enni-Gebäudes an den Kreisverband Wesel der Arbeiterwohlfahrt, die ihre Hauptverwaltung in den Räumen der Sparkasse am Niederrhein an der Bahnhofstraße hat.

Rheinberg - Von Heiligen, Helden und Heroen

Mit "Heldentönen auf der Orgel" beginnt am Sonntag die "Rheinberger Abendmusik" in der St.-Peter-Kirche.

Rheinberg - CDU ehrt langjährige Parteimitglieder

Der CDU-Stadtverband Rheinberg, dankte bei seiner Mitgliederversammlung in der Alten Kellnerei (RP berichtete) verdienten und langjährigen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Treue zur Partei. Gemeinsam ehrten die CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss, der Mitgliederbeauftragte Klaus Helmes und die Stadtverbandsvorsitzende Sarah Stantscheff Maria Janssen und Oliver Prophet für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der Partei.

Rheinberg - Zeugen bestätigen Streit unter Somaliern

Sieben Zeugen wurden gestern im Landgericht in Kleve zu dem versuchten Mord am 22. Januar in der Zentralen Unterbringungs-Einrichtung (ZUE) in Orsoy befragt (wir berichteten), unter ihnen auch die beiden Somalier, die sich zur Tatzeit mit dem Angeklagten Mohamud A.

Alpen - Rohrbruch hatte kurzzeitige "Nachwehen"

"Nicht schon wieder" mögen sich Alpener Bürger gedacht haben, als am Dienstagvormittag gegen 11 Uhr kein Wasser mehr aus der Leitung tropfte. "Infolge des Austrags von Lufteinschlüssen aus dem System kam es zu einem kurzzeitigen Ausfall der Wasserversorgung von etwa einer halben Stunde", informiert Florian Meermann, Technischer Leiter des zuständigen Kommunalen Wasserwerks. Dies sei noch eine Folge des Rohrbruchs in der Druckerhöhungsanlage in Alpen (DEA Alpen). Aufgrund dessen hatten vergangenen Donnerstag rund 12.000 Bürger für etwa vier Stunden auf dem Trockenen gesessen (RP berichtete). "Wir gehen nunmehr davon aus, dass damit der Schaden beseitigt ist", sagt Florian Meermann.

Alpen - Luther-Kirchenlauf soll verbinden

Es ist wohl eher ungewöhnlich, dass eine Leichtathletik-Gemeinschaft (LG) einen Luther-Kirchenlauf durchführt. Und doch ist dies in Alpen am Sonntag der Fall. Im Jahr des Reformationsjubiläums hatte Thomas Steidten die Idee. Er ist für die LG Alpen Hauptinitiator der Veranstaltung. Der Verein richtet den Lauf gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde des Orts aus. "Der Lutherlauf soll gerade in den aktuell schwierigen Zeiten des Terrors und von Kriegen an die gemeinsame Geschichte des Aufbruchs in Europa 1517 erinnern", sagte Dietmar Paul, der 2. LG-Vorsitzende. Die Organisatoren verbinden sich im Stationen-Lauf mit den unterschiedlichen Kirchen der Region in der Anstrengung, auch heute einen Weg über alle Konfessionen hinweg zu finden und den Glauben in das 21. Jahrhundert weiterzutragen.

Zwei Festnahmen - Polizei hebt in Xanten Drogenplantage aus

In Birten bei Xanten hat die Polizei eine Marihuana-Plantage gefunden. Die Beamten beschlagnahmten mehrere Hundert Pflanzen. Zwei Männer wurden festgenommen.