"Schlauer ist das" - mit diesem Motto wirbt die Tankstellenmarke Jet, die Markenkraftstoff zu günstigen Preisen anbietet. Von heute an können die Kunden das in Alpen an einer der neuen Tankstelle an der Rathausstraße überprüfen.
Somalier (28) ist Montag wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung verurteilt worden. Das Schwurgericht sah aber strafmindernde Umstände. Die Verteidigung kündigte Revision an.
Der neue König der St.-Evermarus-Schützenbruderschaft 1724 heißt Thorsten Bongers. Im Duell mit Mario Schmitz gelang es "dem Närrischen": Bongers ist Vorsitzender der 1. KG Rot-Weiß Borth - mit dem 103. Schuss den letzten Rest des Vogels von der Stange zu holen.
Ein Teilnehmer eines Autokorsos einer Hochzeitsfeier soll am Samstag einen Unfall ausgelöst haben: Eine Schwangere wurde dabei verletzt und kam in ein Krankenhaus. Ärger gab es, als die Polizei den Unfall aufnahm.
Die Bürger wählten am Sonntag in Deutschland einen neuen Bundestag: Auch die Menschen im Kreis Wesel wurden zu den Urnen gerufen. Hier lesen Sie im Protokoll, wie die Wahl im Kreis verlief.
Rund um das "Alte Rathaus" machten sich gestern zahlreiche Innenstadt-Gäste auf die Suche nach spannendem Lesestoff. 15 private Buchhändler und gemeinnützige Vereine boten Bücher auf dem ersten Amplonius-Markt an, den der Trägerverein "Altes Rathaus" initiiert hatte. "Wir hätten diesen Markt nicht alleine organisieren können", schilderte Klaus Lang, Vorstandsmitglied des Vereins, und fügte begeistert hinzu: "Die Buchhändler und die Ehrenamtlichen haben den Markt mit uns gemeinsam entwickelt und geplant."
Der Fahrplan gestaltete sich in Alpen gestern überschaubar. Erst an der Wahlurne die Bürgerpflicht erfüllen und dann zum fünften Streuobstwiesenfest mit knapp 60 Ausstellern.
Die Wahllokale meldeten schon früh eine hohe Wahlbeteiligung. Für die ehrenamtlichen Helfer gab es neben einer kleinen finanziellen Anerkennungsprämie - das Erfrischungsgeld - eine Urkunde des Bundesinnenministers.
Die Feuerwehr im Kreis Wesel musste am Samstag zu einem Großbrand in Alpen ausrücken. Dort brennt eine Lagerhalle auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebs. Der Einsatz dauert bis in den Abend.
Beim Bundesfest des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften in Heinsberg gab es eine besondere Überraschung für Pastoralreferentin Bärbel Jensen von der Pfarrgemeinde St. Peter. Die Rheinbergerin war eigentlich zur Übergabe der Hochmeister-Plakette an die St.-Marien-Schützenbruderschaft Winterswick mitgereist.
Die Bönninghardt ist zweifellos ein Dorf der Superlative. Der Alpener Ortsteil dürfte mit einer Ausdehnung von rund fünf Kilometern nicht nur das längste Dorf am Niederrhein, sondern 46 Meter über dem Meeresspiegel liegend auch die höchste Siedlung bis zur niederländischen Nordseeküste sein.
Mit einem neuen Angebot richtet sich das Rheinberger Möbelhaus "Wohnfuchs" im Gewerbegebiet Winterswick seit gestern an junge und junggebliebene Kunden. Auf 400 Quadratmetern Fläche präsentiert sich die niederländische Trendmarke Xooon mit Möbeln für den Wohnbereich vorwiegend aus Holz, Metall und Lack.
Das Alpener Rathaus ist das erste schwalbenfreundliche Rathaus in Nordrhein-Westfalen. Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden, die Intensivierung der Landwirtschaft und dramatische Insektenrückgänge bleiben nicht ohne Folgen: Schwalben leiden unter großen Einschnitten in ihren Lebensräumen.