Am Sonntag, 15. Oktober, setzt die Musikalische Gesellschaft Rheinberg ihre aktuelle Konzertreihe mit einem spannenden Klavierabend fort. Es spielt der Ausnahmepianist Benjamin Moser. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Stadthalle statt.
Die Stadt sucht ehrenamtliche Flüchtlingshelfer mit "grünem Daumen". Schon lange besteht bei den Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft am Melkweg der Wunsch nach einer eigenen Anbaufläche für Gemüse und Obst. Bisher konnte dies nicht realisiert werden, da für den Obst- und Gemüseanbau eine Bewässerung erforderlich ist, die dort nicht vorhanden ist.
Das Thema "Flüchtlinge" ist zwar nach den Wahlen aus der Bundespolitik durch andere Themen verdrängt, aber am Samstag, 14. Oktober, blüht es auf der Comedy-Bühne im Bürgerhaus Budberg (Rheinkamper Straße 41) zu neuem Leben auf, wenn das Duo Ozan Akhan und Tunc Denizer sich dieses Themas annehmen.
Zum vierten Mal ruft der KeinVerlag mit Künstlern vom Niederrhein und Autoren aus ganz Deutschland die Zusammen/Kunst! aus. Im Zentrum des Kulturfestivals steht der künstlerische und kreative Austausch: Ausgehend von Kunstwerken der Teilnehmer, etwa einem Sonett oder einem Aquarell, erarbeiten die Autoren und Künstler in Paaren und Gruppen ein gemeinsames neues Werk.
Auch in Alpen haben die Vorbereitungen für St.-Martinszug am Sonntag, 12. November, begonnen. Um den Martinszug auf den Weg zu bringen, haben sich die ehrenamtlichen Helfer zur Versammlung getroffen und werden sich von sofort an Haussammlungen beteiligen.
Am heutigen Donnerstag, 5. Oktober, findet der Eltern-Infoabend zum Erstkommunionskursus für das nächste Jahr statt. Dieser ist für alle Rheinberger Gemeinden der Kirchengemeinde St. Peter zentral um 20 Uhr in der St.-Anna-Kirche. Dabei wird über den Verlauf und die Inhalte des Erstkommunionkurses informiert.
Alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2011 und dem 30. September 2012 geboren wurden, werden zum Beginn des Schuljahres 2018/19 schulpflichtig. Die Erziehungsberechtigten erhalten in diesen Tagen ein Schreiben des Schulverwaltungsamtes mit den Anmeldeterminen und -zeiten der Rheinberger Grundschulen.
Am Montagvormittag gegen 10.45 Uhr haben drei Sechzehnjährige aus Rheinberg versucht, in ein Einfamilienhaus am Kapellenweg einzubrechen. Eine 19-jährige Bewohnerin nahm Geräusche wahr und überraschte die Jugendlichen, als diese versuchten, die Terrassentür aufzuhebeln.
Viele Frauen wünschen sich einen ganzheitlichen, gesunden Lebensstil. Heimische Pflanzen bieten seit Urzeiten Hilfe gegen Beschwerden und Krankheiten aller Art. Doch das Wissen über die heilende Wirkung mancher Gräser am Wegesrand ist über die Generationen hinweg in Vergessenheit geraten.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Nach dem Motto haben sich Schüler und drei Lehrer des niederländischen Nuborgh College Elburg auf den Weg gemacht, um die deutschen Partnerschüler in Alpen zu besuchen. An der Sekundarschule wurden die Niederländer bereits sehnsüchtig erwartet.
Udo Otten, Pastor der Evangelischen Kirchengemeinde Rheinberg, legt ein Studiensemester in Leipzig ein, um sich mit dem Verhältnis von Kirche und Gesellschaft auseinanderzusetzen. Finanziell soll der Bafög-Höchstsatz das Maß sein.
Die Gruppe von Kiki Dietz ist eine eingeschworene Gemeinschaft. Einmal in der Woche treffen sich die Damen, um ihre malerischen Vorlieben auszuleben. Im Foyer des Stadthauses ist jetzt eine beachtliche Werk-Auswahl zu sehen.
Die Kulturinitiative Schwarzer Adler präsentiert am Freitag, 6. Oktober, um 20 Uhr ein Blues-Konzert mit Thorbjorn Risager & The Black Tornado aus Dänemark. Die Acht-Mann-Band, die es bereits seit zehn Jahren gibt, spielt Blues, Rock und Soulmusik und gibt jedes Jahr beinahe 100 Konzerte.
An sechs Standorten von Amazon, unter anderem dem in Rheinberg, haben Beschäftigte ihre am Donnerstag begonnenen mehrtägigen Streiks fortgesetzt. Gewerkschaftsvertreter sprechen von einem Erfolg.