Personen, die in Ausübung ihres Ehrenamts ein Unfall haben, müssen sich um ihren Versicherungsschutz nicht sorgen. Diese Auskunft gab Bürgermeister Thomas Ahls auf Anfrage von Anne Casprig, Sachkundige Bürgerin für die SPD im Bauausschuss. Ohne explizit Bezug zu nehmen auf den Unfall auf der Kabinen-Baustelle bei Borussia Veen, war doch jedem der Hintergrund der Frage klar.
Die Verwaltung gönnt sich einen Brückentag und damit ein recht langes Wochenende. Wie ein Sprecher mitgeteilt hat, bleibt das Rathaus am Montag, 30. Oktober, geschlossen. Weil mit dem Reformationstag im Jubiläumsjahr am Dienstag, 31. Oktober, und mit Allerheiligen am Mittwoch, 1. November, zwei Feiertage anstehen, wird im Rathaus erst wieder am Donnerstag, 2. November, gearbeitet.
Im Sommer floss mal wieder Wasser durchs schmale Betonbett am Rathaus, das den schönen Namen Neue Ley trägt. Doch bis heute treibt die "Kunst am Bau" Politikern und Verantwortlichen im Rathaus eher die Tränen in die Augen. Die Quelle versiegte, der Reinigungsaufwand war immens.
In der Mitgliederversammlung der St.-Michaelis Schützenbruderschaft berichteten Marcel Funke (Jungschützenmeister), Roland Dorawa (Schießmeister) und Martina Thiemann (Schriftführerin) vom zurückliegenden Jahr. Eine neue Auswertemaschine wurde angeschafft, bei verschiedenen auswärtigen Schießveranstaltungen erzielten die Schützen diverse Erfolge.
Auf der A57 hat es am Donnerstagnachmittag einen Unfall gegeben. Eine Person wurde verletzt. Die Autobahn war für die Dauer der Bergungsarbeiten gesperrt.
Freunde der Martinstradition in der Stadtmitte müssen sich umstellen. Denn die Umgestaltung des Marktplatzes ist bis November nicht abgeschlossen. Der Große Markt steht am Sonntag, 12. November, weder für die Aufstellung des Zuges noch für das Martinsspiel zur Verfügung.
Seit einem halben Jahr ist der neue Vorstand des Kinderschutzbundes im Amt. Der Verein macht Angebote für Familien zu den Themen gesunde Ernährung, Spiel, Bewegung und Bildung und bietet Hilfe in allen Lebenslagen an.
Baggerseen, Bergsenkungsgebiete, Rhein und Rheinvorland sind die verschiedenen Wassertypen im Rheinberger Raum, die bei einer naturkundlichen Exkursion der VHS Gelegenheit bieten, die (Wasser-)Vogelwelt zu beobachten. Je nach Wasserstand des Rheins ergeben sich variierende Beobachtungsmöglichkeiten.
Die Wogen haben sich geglättet. Das Projekt Stadtumbau kann - bis auf Weiteres - ohne politische Störfeuer in Angriff genommen werden. Walter Adams, Fachbereichsleiter Planung, und sein Team haben nach der ermutigenden Rückmeldung der Fraktionen im Bauausschuss gestern gleich wieder Kontakt aufgenommen, um mit den Planer des Büros Felixx/De Zwarte Hond das weitere Vorgehen abzustimmen.
Es gab ein großes Hallo, und schon nach wenigen Augenblicken wurde die Vergangenheit wieder lebendig. Zumindest die Zeit, in der die inzwischen in die Jahre gekommen Damen und Herren noch zur Schule gegangen sind. Es wurde ein fröhlicher und langer Abend im Gasthof Thiesen auf der Bönnighardt, den die 32 Leute miteinander verbringen sollten, die vor 45 Jahren aus der Hauptschule Alpen entlassen worden sind.
In der ersten Woche der Herbstferien können sich die Schwimmer über zusätzliche Öffnungszeiten im Solvay-Hallenbad freuen. Da das Schulschwimmen nicht stattfindet, stehen diese Zeiten, also jeweils vormittags von 8 bis 13 Uhr, als öffentliche Schwimmzeiten zur Verfügung.
Dass FDP-Fraktionschef Thomas Hommen den Bürgermeister Thomas Ahls rückhaltlos lobt, kommt eher selten vor. Doch die Ankündigung des Verwaltungschefs nach dem Abzug der Feuerwehr vom Willy-Brandt-Platz einen Ideenwettstreit auszuloben, um eine attraktive Folgenutzung sicherzustellen, trifft auf uneingeschränkte Zustimmung bei den Liberalen.
Eine Passantin hatte am Dienstag eine leblose Person im Rhein bei Rheinberg gesehen. Dabei handelt es sich um eine 91-jährige Seniorin, die vermisst wurde.
Die IG BCE-Ortsgruppe Rheinberg hat rund 850 Mitglieder. Der allergrößte Teil der Chemie- und Bergbau-Gewerkschafter kommt aus Rheinberg, einige leben in Nachbarkommunen wie Alpen oder Kamp-Lintfort. 60 Mitglieder waren jetzt zu einer Jubilarfeier eingeladen, 30 von ihnen nahmen im Ossenberger Restaurant "Pepperpot" an dieser Feier teil.