Rheinberg - Ferienwoche endet mit klasse Show

Positive Bilanz am Ende der Aktionswoche mit Teilnehmern aus 20 Nationen in der Begegnungsstätte Reichelsiedlung.

Alpen - SPD fordert ein "Pflichtenheft" auf Vereinsbaustellen

Fraktionschef Bangemann fordert Konsequenzen nach dem Arbeitsunfall in Veen. Neue Attacke auf den Bürgermeister.

Rheinberg - Die Stadt sucht Partner für "Rheinberg summt"

Wild- und Honigbienen haben es sehr schwer. In Grünflächen und Vorgärten sind einheimische Blühpflanzen dünn gesät. Es fehlt an Nahrungsquellen und naturbelassenen Ecken. Die Problematik betrifft nicht nur die Bienen, sondern eine Vielzahl von Insekten. Rheinberg bienenfreundlicher zu gestalten, ist das Ziel des Projektes "Rheinberg summt!" Der Startschuss dafür ist gefallen (die RP berichtete).

Rheinberg - Onkel Fisch bringt Europa aktionsreich auf den Punkt

Kabarett-Duo mit Mix aus Analyse, Musik, Bewegung

Alpen - Kröselmarie stellt bei Schippers aus

Zum zwölften Mal verwandelt Anne Büren die Scheune des Veener Spargelhofs am 4. und 5. November in wahr gewordene Traumlandschaften aus Stoff.

Alpen - Briefe von streitbaren Frauen der Reformation

Morgen, 29. Oktober, findet um 17 Uhr die Veranstaltung "Die Apostel Gottes: Frauen der Reformation" mit Jessica Burri, Sopran & Dulcimer, in der evangelischen Kirche statt. Jessica Burri trägt Auszüge Streitbriefen von drei Frauen vor, in denen sie zum Ausdruck brachten, wie viel ihnen die Reformation bedeutete.

Rheinberg - "Rheinberg summt" - Wildblumen für Bienen

Die Stadt hat sich als erste Kommune in NRW der bundesweiten Initiative "Deutschland summt!" der Stiftung für Mensch und Umwelt angeschlossen. Es soll nicht bei zwei Wildblumenwiesen bleiben.

Rheinberg - Vier junge Autofahrer verletzt

In der Nacht zu Freitag sind bei einem Verkehrsunfall in der Rheinberger Innenstadt ein junger Mann schwer, weitere drei junge Leute leicht verletzt worden.

Rheinberg - Geselliges Nordic-Walking-Finale

"Sport im Park": Die Walkerinnen wünschen sich eine Neuauflage.

Rheinberg - Ein Haus zum Gruseln für nur einen Tag

Dirk Fischer (44) in Borth hat für Halloween ein gespenstisches Haus gebaut. Hier wohnen Geister mit vier Kilo Süßem.

Alpen - St. Ulrich hat nicht genug Kandidaten für Pfarreiratswahl

Wie im ganzen Bistum Münster sollte auch in der Pfarrgemeinde St. Ulrich ein neuer Pfarreirat gewählt werden. Seit Sommer hat der Wahlausschuss nach Kandidaten gesucht - "Aber leider haben sich nicht genug Kandidaten gefunden, um die Wahl so durchzuführen", sagte gestern Pastor Heshe.

Alpen - Heimat-Bilder im Atelierhaus

13 Kunstschaffende haben ihre Heimat-Ansichten künstlerisch vielfältig umgesetzt. Von morgen an sind ihre Ergebnisse im Atelierhaus zu sehen.

Rheinberg - Benefiz-Konzert will Menschen in Bewegung bringen

Jede Form von Bewegung ist gut für die Gesundheit und steigert die Lebensqualität - bei Erwachsenen, aber auch schon bei den Kleinen. Dafür macht sich auch Detlev Friedriszik, der vor einigen Jahren an Parkinson erkrankt ist, mit vielen Projekten stark.

Mehr als tausend Exponate - Die grüne Welt der Firma Underberg

Monika Hildner (71) betreibt im Alten Rathaus in Rheinberg eine der größten privaten Underberg-Sammlungen, die es gibt. Besucher aus aller Welt interessieren sich für die hier ausgestellten Exponate.

Alpen - Stimmungsvolles Treiben auf dem Waldspielplatz

Bönninghardt lädt zum zweiten St.-Martins-Event.

Alpen - CDU-Senioren informieren über Pflegeversicherung

Die Senioren-Union im Gemeindeverband Alpen lädt für Dienstag, 7. November, um 14.30 Uhr zu einer Informationsrunde über das Thema "Pflegeversicherung" in die Gaststätte "Zum Dahlacker". Zum Hintergrund: Die Bundesregierung hat mit der Einführung der Pflegestärkungsgesetze auf die zunehmenden Anforderungen in der Pflege, an pflegende Angehörigen und Pflegekräfte reagiert.

Alpen - Sekundarschule informiert Eltern über ihre Arbeit

Für die Sekundarschule beginnt spätestens nach den Herbstferien das Bemühen um die ausreichend Anmeldungen fürs neuen Schuljahr.

Rheinberg - Heimatverein erlebt Kamp-Lintfort

Führung zum Strukturwandel: Von der Bergbau- zur Hochschulstadt.

Rheinberg - Stadt geht beim Nachwuchs neue Wege

Rheinberger Verwaltung schreibt zum 1. Oktober 2018 erstmals einen Studienplatz "Sozialarbeit" als Duales Studium aus.

Rheinberg - Endspurt für die Marktplatz-Gestaltung

Ein Monat noch, dann soll der Große Markt in Rheinberg fertig sein. Nächste Woche wird die Pumpenstube für das Fontänenfeld eingebaut. Bis jetzt ist der Zeitplan eingehalten.