Die Not war groß auf dem schmalen Höhenzug Bönninghardt. Der Martinszug rückte bedrohlich näher, die Laternen sind gebastelt, die Lieder eingeübt und die Vorfreude bei den Kindern im Dorf steigt. Nur das Martinskomitee geriet zunehmend ins Schwitzen.
Der Schulausschuss geht heute den nächsten Schritt beim geplanten Bau der neuen Turnhalle am Schulzentrum. Die Verwaltung legt der Politik das mit Schulen und Vereinen abgestimmte Raumprogramm vor.
Vor nunmehr fünf Jahrzehnten hat der Bassist Leo Lyons gemeinsam mit dem Gitarristen Alvin Lee die legendäre Kultband "Ten Years After" gegründet, die in den 60ern mit ihrem Bluesrock für Furore gesorgt und mit "I'm going home" ein unvergessliches Highlight auf dem Woodstock-Festival hinterlassen hat.
Wer angelt, will nicht mehr nur gemütlich am Wasser sitzen. Das hat die Fachmesse "Raubfisch & Meer" in Rheinberg gezeigt. Mit modernster Echolot-Technik versuchen Angler, dem Fang ihres Lebens ein Stück näherzukommen.
Wenn es nach Helmut Hofmann gegangen wäre, hätte es ruhig noch "ein wenig kälter" sein dürfen, damit die vielen Besucher noch ein wenig mehr Lust auf Glühwein bekommen hätten. Ansonsten war der Vorsitzende des Heimatvereins Herrlichkeit Ossenberg aber rundum zufrieden mit dem Martini-Markt, der zum sechsten Mal in Folge auf dem Dorfplatz stattfand.
Was tut sich in Ossenberg? Die RP stellte sich mit ihrer Mobilen Redaktion mitten ins Gedränge des Martini-Marktes auf dem Ossenberger Dorfplatz und suchte das Gespräch mit den Besuchern.
Nach Hunderten Einbrüchen in Moers seit Mitte September kann die Polizei einen Erfolg melden. Ein 36-Jähriger soll für unglaubliche 197 Pkw-Einbrüche verantwortlich sein. Der Mann finanzierte damit seine Drogensucht.
Hans Weihofen wohnt schon lange an der Kirchstraße in Ossenberg. Und es gefällt ihm dort grundsätzlich sehr gut. "Allerdings", so sagt er, "sieht die Straße Richtung Friedhof schon lange verwahrlost aus." Er habe vor Jahren mit Alt-Bürgermeister Hans-Theo Mennicken darüber gesprochen und um Unterstützung gebeten.
Monika Hildner (71) betreibt im Alten Rathaus in Rheinberg eine der größten privaten Underberg-Sammlungen, die es gibt. Besucher aus aller Welt interessieren sich für die hier ausgestellten Exponate.
Am Dienstag, 14. November, findet im Rahmen der Pflegeberatung der Gemeinde Alpen um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses ein Vortrag zum Thema "Erbrecht - insbesondere für (schwer-)behinderte Menschen" statt. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürger, die sich mit dem Thema "Behindertentestament" auseinander setzen müssen.
Um die Autobahnsperrung auf der A42 bei Baerl zu umgehen, steuerten zahlreiche Autofahrer die Fähre "Glück auf" an. Folge: Die Straßen im Ort waren komplett verstopft. Die Polizei sperrte den Weg zum Anleger für Stunden ab.
Nun ist sie bald da, die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest steht bevor. Und damit die Aktion Adventsfenster 2017 in Wallach, Borth, Ossenberg, Millingen, Alpsray, Annaberg, Binnefeld, Rheinberg, Winterswick, Budberg, Eversael, Orsoy, Orsoyerberg und Vierbaum.
Am 11. und 12. November ist Pfarreiratswahl im Bistum Münster. Während in Sonsbeck und Xanten wohl alles nach Plan läuft, finden sich in Alpen keine Kandidaten. In Rheinberg wird die Wahl wegen der anstehenden Fusion um ein Jahr verschoben.