Auf der Motte zwischen Burgstraße und Schulzentrum werden Bäume gefällt. Das hat die Verwaltung gestern mitgeteilt. Es handele sich um nicht heimische Robinien und Eschen, deren Stamm, Wurzeln oder Kronen durch Fäulnis, Pilzbefall und Kronenüberhang nicht mehr standsicher sind und so eine Gefahr darstellen.
Bei der Damensitzung des KAG Ossenberg im Zelt auf dem Schützenplatz wurde kräftig gefeiert. Sitzungspräsidentin Sandra Witte und ihr Team boten Tanzgruppen, Karnevalsschlager und Männer-Ballett.
Wenn der Anton seine Waden zeigt und das Tiroler Lied aus den Lautsprechern klingt, dann ist wieder Wintergrillen bei den Budberger Bürgerschützen. Bereits zum dritten Mal lädt der Schützenverein das Dorf zu einem Winter-Spezial rund um die Schützenhalle an der Rheinkamper Straße ein.
Am Sonntag, 11. Februar, setzt sich um 14.11 Uhr der Kinderkarnevalszug in Bewegung. Er steht unter dem Motto "Bonbons, Chips und Mäusespeck sammeln kleine Jecken weg". Im Mittelpunkt steht das Kinderprinzenpaar Henrik Nissing und Leonie Reitz.
"In Berlin und München gibt es etablierte Rap-Formate, aber nicht in NRW. Dabei kommen die meisten Rapper aus den Großstädten an Rhein und Ruhr." So erklärt Merlin Spletti, wie er auf die Idee kam, eine Battle-Rap-Bundesliga zu gründen. Jetzt hatte der 30-jährige Gladbecker, der selber rappt, zum ersten Spieltag in der neuen Liga eingeladen.
Die Feuerwehr war am späten Sonntagabend in Rheinberg wegen eines Feuers in der Psychiatrie im Großeinsatz. Ein Sofa hatte Feuer gefangen. Über die Brandursache wird noch gerätselt.
Mit etwa 30 Abordnungen sogar aus den Niederlanden feierte der KAG Ossenberg das Niederrheinische Prinzentreffen in der Schlossremise. Auch Hausherr Herzog Wilhelm Albert von Urach feierte mit. Besondere Ehrung für Kurt Kröll.
Bei der Senioren-Union (SU) Rheinberg fluppt es: Unter der Leitung von Horst Rabe und Klaus Helmes hat die CDU-Vereinigung nun ca. 50 Mitglieder. "Viel wichtiger ist aber, dass zu jedem unserer Treffen 25 bis 30 Frauen und Männer kommen", unterstreicht Klaus Helmes.
Beim ersten Olympiasieg einer deutschen Handball-Nationalmannschaft 1936 stand ein junger Torwart aus Alpen zwischen den Pfosten. Der 21-jährige Heinz Körvers kehrte mit einer Goldmedaille von den Olympischen Spielen in Berlin zurück und wurde so zu einem der ersten Sport-Idole am Niederrhein.
Bei einem Schulbusunfall auf der Alpener Straße in Rheinberg sind gestern sechs Kinder - zehn beziehungsweise elf Jahre alt - leicht verletzt worden. Der Bus mit insgesamt 16 Jungen und Mädchchen der Millinger Grundschule am Bienenhaus und zwei Lehrerinnen an Bord war auf dem Weg zum Solvay-Hallenbad unterwegs, wo die Kinder Schwimmunterricht haben sollten.
Die Region "Niederrhein: Natürlich lebendig!" repräsentiert von Montag an in Berlin das Land Nordrhein-Westfalen. Die vier Kommunen haben sich einiges einfallen lassen, um die Messebesucher für den Niederrhein zu begeistern.
Für die verlässliche ehrenamtliche Arbeit der Bücherei-Damen gab es auch in diesem Jahr als Dankeschön ein gemütliches Kaffeetrinken - in der Bücherei. Anschließend hat Sabine Kluth aus Menzelen die Damen mit einer Kiste voller zur Jahreszeit passenden Geschichten erfreut, bevor jede von ihnen traditionell vor Antritt des Heimwegs ein Usambara-Veilchen erhielt.
Die Verwaltung hat dem möglichen Eindruck widersprochen, dass man im Rathaus Anfragen von besorgten Bürgern nicht richtig ernst nehme. Hintergrund ist der Chat in der Facebook-Gruppe "Wenn Du Alpener bist . . ." über die Ampelanlage Weseler Straße (B 58)/Rathausstraße.