Wochenmarkt kehrt auf den Marktplatz zurück

Es gibt Grund zur Freude für alle Rheinberger Marktverkäufer. Ab Freitag, 25. Mai, können sich die Händler wieder auf dem Großen Markt ausbreiten und dort ihre Waren zum Verkauf anbieten. Nachdem der Marktplatz umgebaut worden war, mussten die Händler zwischenzeitlich notgedrungen auf den kleineren Lindenplatz umziehen. Nun findet der Wochenmarkt wieder in alter Frische auf dem neu gestalteten Platz statt, der durch die Ausdehnung seiner Fläche jetzt nicht nur mit neuen Angeboten punkten kann, sondern für die Besucher noch attraktiver werden soll.

Das Jugendamt der Stadt sucht Pflegeeltern

Geduld, Einfühlungsvermögen, Verständnis, Offenheit, Belastbarkeit, Liebe und Mut sind erforderlich.

Heute Testlauf für das Fontänenfeld auf dem Markt

Die Umgestaltung des Großen Marktes ist fast abgeschlossen. Heute soll der Probebetrieb für das Fontänenfeld neben dem Lindenplatz erfolgen. Voraussichtlich ab Donnerstag soll das Wasser dann regelmäßig aus den im Boden eingebauten Düsen sprudeln.

Neues Leben für das alte Krankenhaus

Klaus-Peter Ehrlich-Schnelting hat das Haus Orsoyer Straße 8 gekauft und zieht dort mit seinem IT-Unternehmen ein , wenn das denkmalgeschützte Gebäude vollständig saniert worden ist. Die Geschichte des Hauses reicht weit zurück.

Treffsichere Schützenbrüder haben ihre Meister gefunden

Bruderschaft St. Nikolaus ehrt die Sieger bei der Kirmes.

Wilhelm Tell: Großes Lob für die Vereinsjugend

Die Mitgliederversammlung des Bürgerschützenvereins Wilhelm Tell Wallach fand in der Alten Schule statt. Seinen Jahresrückblick begann der Vorsitzende Hans-Joachim Günther mit einem Dankeschön und der Bekundung von Respekt und Anerkennung an alle Mitglieder, die sich immer wieder nachhaltig ehrenamtlich in vielfältiger Weise positiv in den Bürgerschützenverein mit einbringen, insbesondere auch bei dem amtierenden Königspaar Herbert und Heidi Pohlner nebst Throngefolge für ihre vorbildlichen Auftritte und ihr Engagement während ihrer bisherigen Amtszeit. So blicke der Bürgerschützenverein auf ein in jeder Hinsicht erfolgreiches Jahr zurück.

Neun Stunden Rock und Punk im Zuff

Am Samstag, 26. Mai, geht es auf dem Zuff-Gelände hoch her. Um 15 Uhr beginnt dort das "Resistance Festival". Dabei gibt es vor allem Rock- und Punkmusik zu hören. Das Konzert findet im Zuff-Café an der Xantener Straße 99 statt. In der angrenzenden Halle verkaufen die Bands ihre Merchandise-Artikel. Somit muss viel auf- und umgeräumt werden, es kommt also eine Menge Arbeit auf die Veranstalter zu. "Aber zum Glück sind wir ja mit vielen Helfern gesegnet", sagt Sebastian Sturm, derzeitiger Leiter des Jugendzentrums Zuff.

Senioren-Union besichtigt den Xantener Dom

Propst Klaus Wittke führte die Gruppe. Anschließend gab es ein Gespräch mit Stefan Feltes im Placidahaus.

Müllabfuhrtermine wegen Feiertagen verschoben

Anlässlich der Feiertage Pfingstmontag sowie Fronleichnam ergeben sich Änderungen bei der Abfuhr der verschiedenen Müllarten. Restmüll: Revier 2B am heutigen Mittwoch, 23. Mai, Revier 3B am Donnerstag, 24. Mai, Revier 4B am Freitag, 25. Mai, Revier 5B am Samstag, 26. Mai, Revier 6B am Montag, 28. Mai, Revier 7B am Dienstag, 29. Mai, Revier 8B am Mittwoch, 30. Mai sowie Revier 9B am Freitag, 1. Juni. Papier: Revier 1B am Dienstag, 22. Mai, Revier 2B am Mittwoch, 23.

Finns Volltreffer krönt das Familienfest

Der Familientag beim Junggesellenschützenfest hat sich zum Besuchermagnet entwickelt. Vereine präsentieren sich. Höhepunkt war das Vogelschießen des Schützennachwuchses. Finn Völker siegte. Er machte Lisa Schostok zur Königin.

Underberg-Freibad seit gestern geöffnet

Das Planschbecken steht erst ab der nächsten Woche zur Verfügung, ansonsten läuft der Badebetrieb nach Plan.

Zu Besuch bei einem Weltmarktführer

Mehrere kommunale Wirtschaftsförderer erhielten bei Aumund in Rheinberg Einblicke in die Abläufe und Arbeitsweise des Fördertechnik-Unternehmens. Die Firma ist einer von bundesweit rund 1000 "Hidden Champions".

Weihbischof besucht die Firma Lemken

Funken sprühen, als der Roboterarm ein Metallteil über eine Schleifmaschine zieht, das Hämmern von aufeinander schlagendem Metall erfüllt die Halle, zischend stampft eine Presse auf und ab. Zwischen den Maschinen steht Weihbischof Lohmann, eine neongelbe Warnweste über dem schwarzen Anzug.

Der Fleischkonsum und die Folgen

Grüne zeigen am Freitag im Schwarzen Adler den Film "The End of the Meat".

Täter klettern auf Dach und brechen in Spielhalle ein

Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag gelangten Unbekannte gegen 1 Uhr über das Dach in die Räume einer Spielhalle an der Straße "An der Neuweide" in Rheinberg . Im Gebäude brachen sie mehrere Spielautomaten auf und entwendeten eine bislang noch unbekannte Menge an Bargeld.

Deichsanierung möglichst im Dialog

Vor der Flurbereinigung: Flächeneigentümer haben ihre Vertreter gewählt.

Motte-Absperrung von Unbekannten umgestoßen

Eigentlich ist das Betreten der Motte seit vergangenen Donnerstag verboten, das Gelände eigens mit einem Bauzaun gesichert. Archäologen kamen nach Offenlegung der bislang verschütteten Eingänge zum Stollen im Bodendenkmal, den Bergleute im Zweiten Weltkrieg angelegt hatten, zu dem Schluss, dass akute Einsturzgefahr besteht.

Männerbedürfnisse im Kellerraum

Ein Heizungsraum im Einkaufszentrum ist der Rückzugsort für Helmut, Lars, Eroll und Mario: Mit der Komödie "Männerhort" endete die Theatersaison 2017/2018 in der Rheinberger Stadthalle.

Burghofbühne gastiert mit Jim Knopf in Rheinberg

Zum Abschluss der Kindertheatersaison und passend zum aktuellen Kinostart des gleichnamigen Film zeigt das Kulturbüro am Dienstag, 29. Mai, 16 Uhr, das Stück "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" für Kinder ab vier Jahren in der Stadthalle Rheinberg, aufgeführt vom Landestheater Burghofbühne.

Die Nachtigall singt weiter

Hobby-Ornithologe und Naturfotografin ärgern sich über Baum- und Heckenschnitt trotz Verbot. DLB sieht kein Problem.