Grünschnittsäcke nicht mit Band oder Draht schnüren

DLB weist darauf hin, dass Plastik nicht kompostiert werden kann. Kordel aus Jute sei eine gute Alternative.

Dieb montiert Auspuff und Kat von Firmenautos ab

Die Polizei sucht Zeugen, um einen Diebstahl auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes am Reitweg aufzuklären. Dort hatte in der Nacht zu gestern gegen 3.15 Uhr ein unbekannter Täter an zwei Firmentransportern des Marktes die Auspuffanlage inklusive Katalysator abmontiert.

Zwei neue Gesichter machen Politik im Schulausschuss

Theresa Durban und Klaus Vaupel, beide CDU, sind als Sachkundige Bürger im Stadthaus vereidigt worden.

Stress in Wallach hält an: Baustelle B 58 soll Anfang Juni beendet sein

Anwohner der Wallacher Straße reagiert auf Appell von CDU-Fraktionschef Erich Weisser: "Auch wir sind massiv von dem Schleichverkehr betroffen."

Einbruch in Supermarkt mit Schwert scheitert

Ein Unbekannter hat gestern Morgen vergeblich versucht, mit Hilfe eines Schwerts in einen Supermarkt an der Rheinstraße einzubrechen. Gegen 5.30 Uhr bemerkte ein 55 Jahre alter Rheinberger einen Mann, der fluchtartig vom Parkplatz des Discounters in Richtung Kamper Straße rannte.

Änderung der Abfuhrtermine anlässlich der Feiertage „Pfingsmontag“ und „Fronleichnam“

Rheinberg. Anlässlich der Feiertage „Pfingstmontag“ sowie „Fronleichnam“ ergeben sich Änderungen bei der Abfuhr der...

So machen Schule und Sport Spaß - Pokalübergabe durch Bürgermeister in Millingen

Rheinberg - Schule Am Bienenhaus. Bei herrlichem Wetter machte sich am Montag Bürgermeister Frank Tatzel auf den Weg, den...

Freibad-Betrieb startet am Dienstag

Rheinberg. Das Underberg-Freibad öffnet am Dienstag um 12.00 Uhr erstmals seine Pforten.

"Mit ohne" oder Mehr von weniger ist eigentlich nichts

Comedian Martin Zingsheimer überzeugte mit filigran-intelligentem Sprachwitz über den Trend zum Verzicht.

Motte gesperrt: Betreten ist lebensgefährlich

Verschüttete Eingänge zum Stollen aus dem Zweiten Weltkrieg sind freigelegt. Das offenbart einen dramatischen Befund.

Mehr als die Hälfte der Kinder im Ganztag sind beitragsfrei

Die meisten Kinder im Offenen Ganztag an Rheinberger Grundschulen kommen aus armen Verhältnissen.

Alpener hilft bei Gemüseanbau in Afrika

Stadtplaner Martin Lyhmer verbringt seinen Jahresurlaub stets in Namibia. Dort bringt er Schülern bei, wie man Obst und Gemüse anbaut. Die Kinder geben das erlangte Wissen an ihre Eltern weiter. Doch Lyhmer braucht Sponsoren.

Börsenfachmann aus TV informiert Volksbankvertreter

Die Volksbank Niederrhein hat für Montag, 18. Juni, die Vertreterversammlung in die Stadthalle in Rheinberg einberufen. Das Treffen der Bankvertreter beginnt im 19 Uhr. Zunächst wird Vorstand Guido Lohmann die Bilanz des zurückliegenden Geschäftsjahres erläutern und eine Einschätzung der Marktlage für seine Bank mit Sitz in Alpen vornehmen.

CDU greift Ärger am Schwarzen Weg auf

Fraktionschef Erich Weisser schlägt B58-Umleitung über Gathstraße vor und teilt die Sorge über hohe Anliegerkosten.

Für Taxi-Kunden gibt's heute einen Piccolo

Vor 50 Jahren startete Taxi Gardemann mit einem Mercedes Benz 220 D seine Jungfernfahrt. Heute wird in der Zentrale an der Orsoyer Straße 23 gefeiert. Das Transportgeschäft hat sich stark gewandelt.

Alpen sucht Kinderschützenkönig

Am jetzigen Pfingstsonntag, 20. Mai, veranstaltet der Junggesellenschützenverein von 14 Uhr an einen großen Familientag mit Kinderschützenfest am und im Festzelt auf dem Willy-Brandt-Platz. Bereits um 13 Uhr startet für Familien und Kinder eine kleine Fahrradtour.

Buch über die Blüten des Alltags

Lyrisch, fiktional und autobiografisch: Franziska Röhl hat auf fast 102 Seiten Alltägliches in Worte gefasst. Die ehemalige Lehrerin an einem Dorstener Gymnasium entdeckte das Schreiben erst spät.

Junggesellenschützen sind startklar für die lange Festwoche

Pfingsten feiern die Junggesellenschützen mehr als eine Woche lang ihr großes Fest. Los geht's mit dem Festreigen bereits am Freitag, 18. Mai, um 19 Uhr mit dem Biwak in der Schießschlucht und dem fröhlichen Ausklang im neuen Vereinslokal "Zum Dahlacker".