Die Erweiterung der Europaschule liegt gut in der Zeit. Davon hat sich der Schulausschuss gestern ein Bild gemacht. Auch der Kostenrahmen passt. Unterdessen wirft der Ausbau des Amplonius-Gymnasiums seine Schatten voraus.
Die Fälle sind brutal: Am 4. März des vergangenen Jahres läuft ein Mann in eine Tankstelle in Rheinberg, rammt seinen Schlagring in den Tresen und fordert den Inhalt der Kasse. Er flieht mit 310 Euro. Wochen später, am 19. Mai, ist es eine Discounter-Filiale, ein paar Straßen weiter.
Die Verwaltung hatte den Vorstoß der Grünen eher lapidar beantwortet. Die sprachen sich dafür aus, auf Hinweistafeln an den Straßen, die in die Stadt führen, den historischen Stadtkern als lohnendes Ziel aufzunehmen. Dazu bedürfe es aber Haushaltsmittel, das Einverständnis anderer Behörden und vermutlich die Unterstützung eines Fachbüros, so die Verwaltung eher abwehrend.
Taubenzüchter aus Alpen zeigten Grundschülern ihre besten Vögel. Das Interesse am Sport mit den gefiederten Orientierungsweltmeistern, die über Hunderte von Kilometern nach Hause finden, war groß.
Die CDU kämpft vehement für eine knallbunte Graffiti-Fassade. Die SPD nickt. Die Grünen aber schütteln mit dem Kopf und reden dem Zurückdrängen von Sträuchern das Wort. Die FDP findet's gut. Verkehrte Welt. Jedenfalls nach der reinen politischen Farbenlehre.
Das Underberg-Freibad öffnet am Dienstag nach Pfingsten, 22. Mai, um 12 Uhr, in diesem Jahr erstmals seine Pforten. Es ist jeweils von montags bis freitags von 12 bis 19 Uhr geöffnet. An Wochenenden, am Fronleichnamstag sowie in den gesamten Sommerferien startet der Betrieb bereits um 10 Uhr.
Mit der Komödie "Männerhort", einem Theaterstück über Shoppingwahn, Beziehungsmuster und Männerbedürfnisse, beendet das Kulturbüro der Stadt am Freitag, 18. Mai, 20 Uhr, die aktuelle Theaterspielzeit in der Stadthalle in Rheinberg.
Die Initiative "Rheinberg summt!" setzt sich für eine lebendige Stadt ein, in der auch Insekten ihren Platz finden. Nach regelmäßigen Erfahrungsaustauschen und praktischen Aktionen lädt die Initiative für heute um 19.30 Uhr ins Haus der Generationen am Annaberg zum Vortrag über "insektenfreundliches gärtnern".
Die Alten- und Rentnergemeinschaft (ARG) St. Josef feiert am Donnerstag, 17. Mai, Frühlingsfest. Am Anfang steht ein Gottesdienst, der um 8.30 Uhr beginnt. Anschließend feiern ARGler im Pfarrheim St. Ulrich unter dem Thema "Der Mai ist gekommen".
Beachtliches Interesse an Informationen über den Verfügungsfonds: Im Topf sind 50.000 Euro, die auch private Investoren motivieren sollen, Rheinbergs historischen Stadtkern attraktiver zu machen. Ein Projekt sind Häusernamen.
Rheinberg (bp) Der neue König des Bürgerschützenvereins (BSV) Lohmühle am Standort Vierbaum, Mario Hög, und seine Königin Rebecca Furth haben sich jetzt mit ihrem Schützenthron und dem Kinderthron zum Erinnerungsfoto formiert. Das Bild zeigt von links Innenminister Guido Honnen mit Hofdame Sabine Honnen, Finanzminister Daniel Assenmacher mit Hofdame Katja Assenmacher sowie Thronadjutant Thomas Tennstedt.
Hundehalter warnen davor, Vierbeiner im Bereich der Schießanlage am Schmuhlsberg ohne Leine laufen zu lassen und mahnen zu besonderer Vorsicht. Denn Unbekannte hätten perfide Köder ausgelegt, die für Hunde höchst gefährlich werden können. Ein Mann aus Xanten berichtete gestern der Redaktion, dass einer der Hunde (Kleine Windspiele) seiner Tochter Wurststückchen gefressen hätte, die mit Nägeln und Draht gespickt gewesen seien.
Bei der Ausstellung "Kukma" von Alfons Theising präsentierten auch vier Künstlerinnen aus der Region ihre Werke. Rund 200 Besucher kamen am ersten Tag in Theisings Skulpturen-Garten. Kommendes Wochenende geht's weiter.
Diesen Termin sollten Eltern nicht verpassen: Heute, Dienstag, 15. Mai, findet die Anmeldung für den Ferienkompass statt. Von 16 Uhr an können in der Stadthalle die verschiedenen Sommerferien-Angebote für Kinder und Jugendliche gebucht werden.