Historikerin will Flugzeugabsturz von Rheinberg aufklären

Am 26. August 1944 stürzt ein von einer Flak getroffener US-Bomber bei Rheinberg ab. Ein Mann der Besatzung wird mit einem Ruderboot aus dem Rhein geborgen. Wie kam es zum Absturz? Jetzt besuchen Nachfahren den historischen Ort.

Oesterwind und Ingenpaß verlassen den Seniorenbeirat

Klaus Oesterwind hat seinen Posten als Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Rheinberg mit sofortiger Wirkung zur Verfügung gestellt.

Grüne begrüßen Waldkindergarten

Mitglieder wählen Peter Nienhaus (61) für zwei weitere Jahre an die Spitze der Partei. Willi Schellen (59) führt die Kasse.Die Fraktion will sich für zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum stark machen. Kritik an Erweiterungsplänen bei Netto.

SPD-Politiker bei Amazon-Streik

Die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Frank Börner und René Schneider unterstützen das Bestreben der Mitarbeiter von Amazon in Rheinberg, einen eigenen Tarifvertrag mit ihrem Arbeitgeber zu bekommen. In dieser Woche bekundeten die beiden Abgeordneten ihre Solidarität mit den Streikenden vor dem Werkstor.

St. Ulrich bittet zu zwei Prozessionen an Fronleichnam

An Fronleichnam feiert die Kirchengemeinde St. Ulrich für Alpen, Veen und Bönninghardt den Gottesdienst um 9.30 Uhr am Schützenhaus Am Wippött in Menzelen-West. Von dort zieht die Prozession über Schulstraße, Dross- und Bosserhofsweg zurück zum Schützenhaus, wo dann zum Imbiss geladen wird.

Der Markt ist zurück auf dem Markt

Freitags und dienstags ist Wochenmarkt in Rheinberg - seit gestern wieder auf dem Großen Markt und nicht mehr auf dem Lindenplatz. Einige neue Händler bereichern das Angebot. Die Stadt spendierte Kaffee, Kuchen und Musik.

Viel Platz für Neues und Altbewährtes - Wochenmarkt ab sofort wieder auf dem Großen Markt

Bei strahlendem Sonnenschein freuten sich die Marktbeschicker des Rheinberger Wochenmarktes, Ihre Waren nun wieder auf dem...

König Carsten präsentiert seinen Hofstaat

Nach dem königlichen Treffer mit dem 111. Schuss in der der "Grünen Hölle" präsentieren sich König Carsten Lommen, Königin Aline Holthuis und der Hofstaat der Junggesellenschützen morgen dem Schützenvolk. Um 17 Uhr setzt sich am Festzelt der Zug in Bewegung.

Skateranlage in Alpsray zerstört und beschmiert

Die Skateranlage samt Häuschen an der Alpsrayer Straße in Alpsray ist mit roher Gewalt zerstört worden. Skaterbahn und Basketballplatz sind Anfang der 2000er Jahre gebaut worden und gehören dem Trägerverein Bürgerzentrum Alpsray.

Datenschutz-Verordnung bereitet Kopfzerbrechen

In der Rheinberger Werbeagentur Tenge & Spangenberg am Nordring ist an Feierabend nicht zu denken. "Bei uns wird momentan von sechs Uhr morgens bis nachts um zwei durchgearbeitet", sagt Markus Spangenberg, zusammen mit Dennis Tenge Inhaber der Agentur.

Traditionsreiche Chöre verabschieden sich

Die Evangelische Kirchengemeinde Rheinberg lädt für Sonntag, 3. Juni, um 15 Uhr zum ersten Kulturkonzert des Jahres auf der Kulturbühne hinter der Kirche an der Rheinstraße ein.

Europaschüler schnuppern Theaterluft

Zwölf Schüler aus Rheinberg waren zu einem Theaterseminar in Mülheim eingeladen. Das Treffen wurde beim ersten Kulturnetzwerktreffen eingefädelt. In Recklinghausen schaute sich die Gruppe das Stück "Vor Sonnenaufgang" an.

CDU lädt zum Besuch auf der Feuerwehrbaustelle

Anlass ist die Heimat-Kampagne. Das Impulsreferat hält Dr. Jan Heinisch vom Verband der Feuerwehren NRW.

"Geht doch!" - Uli Hauser liest am 15. Juni in Orsoy

"Geht doch!" heißt das neue Buch von Uli Hauser. Der aus Orsoy stammende Stern-Reporter ist im vergangenen Sommer zu Fuß von Norddeutschland nach Rom gelaufen und berichtet in beeindruckender Weise über diese in jeder Hinsicht ungewöhnliche Wanderung.

Der König schluchzt - vor lauter Glück

Emotionaler Zweikampf an der Vogelstange am Alpener Schmuhlsberg: Carsten Lommen hat es im fünften Anlauf geschafft. Nach einem spannenden Zweikampf mit Günter Peschges setzt er sich die Krone auf. Dann fließen Tränen.

90 Jahre im Dienst von Elektro Schmitz

Der Elektrofach-Betrieb in Alpen ehrt drei verdiente Jubilare. Schon im November folgt bereits das nächste Jubiläum. Dann blickt der Handwerksbetrieb auf die 85-jährige Geschichte zurück.