Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Karl-Heinz Kohl am Mittwoch, 20. Juni, im DRK-Heim Menzelen und am Donnerstag, 21. Juni, im Rathaus fallen aus. Die Sprechstunde am Mittwoch, 13. Juni, von 14.30 bis 16 Uhr in der Lebenshilfe-Werkstatt an der Dorfstraße 9 in Veen ist reserviert, die Sprechstunde in Bönninghardt am Mittwoch, 13. Juni, 16.30 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus ebenso, teilte Karl-Heinz Kohl jetzt mit.
Das Wäldchen in Orsoyerberg hat nun auch eine politische Dimension. Die Grünen hatten das Thema gestern Abend im Bau- und Planungsausschuss auf die Tagesordnung befördert. Ihr Sprecher Jürgen Bartsch stellte konkrete Fragen: Gibt es eine Bauvoranfrage für die 5,6 Hektar große Waldfläche am Siedlerweg, die vom Kommunalen Wasserwerk an einen privaten Käufer gegangen ist? Gibt es Nutzungsideen? Ist der Antragsteller identisch mit dem neuen Eigentümer? Und: Warum hat die Verwaltung, der man das Grundstück ebenfalls zum Kauf angeboten hat, nicht die politischen Gremien informiert? Schließlich gehe es dort um eine ökologisch bedeutende Fläche in einer an Wald armen Stadt.
Am Fronleichnamstag beginnt am Fuße des Schmuhlsbergs ein viertägiges Zeltlager. Für Samstag ist die Öffentlichkeit eingeladen zu schauen, was aus dem Obstgarten geworden ist, den Maria Nepicks dem Stamm St. Ulrich überlassen hat.
Morgen finden Fronleichnamsprozessionen statt. Der Zugweg (St. Peter Rheinberg/St. Marien Budberg und St. Anna) ist: 10 Uhr Festmesse in St. Peter, ab ca. 10.45 Uhr Prozession, Kirche St. Peter, (1. Altar), dann bis zum Pflegezentrum Am Wiesenhof, (2. Altar) zurück, über den Wall bis gegenüber Café Sahnehäubchen, (3. Altar) weiter bis Außenwall, gegenüber dem Caritas-Haus am Außenwall, (4. Altar) in die Orsoyer Straße bis zur St.
Für die Familie des 1944 in Rheinberg ums Leben gekommenen Co-Piloten eines US-Bombers schloss sich gestern zwischen Budberg/Pelden und Eversael ein Kreis. Hermann Ettwig aus Vierbaum gab die entscheidenden Hinweise.
Das Wäldchen am Siedlerweg in Orsoyerberg bleibt im Gespräch. Gestern teilte die Grünen-Fraktion mit, dass sie darum bittet, die Tagesordnung der heute stattfindenden Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung (17 Uhr, Stadthaus. Raum 249) zu erweitern.
Gelungene Premiere mit acht Gruppen. Hardcore-und Punkbands sorgten im Jugendzentrum Zuff für gepflegte Lautstärke und gute Stimmung. Veranstalter sind mit 80 zahlenden Gästen ganz zufrieden. Neuauflage in 2019 geplant.
Die SPD wirft der CDU vor, mit ihrer Veranstaltung auf der Baustelle des Gerätehauses die Feuerwehr "zum Politikum zu degradieren" und greift dabei rhetorisch ziemlich tief nach unten.
Was ihn selbst an den Marienliedern so fasziniere, das konnte Stefan Madzzak nach seinem Konzert ziemlich genau sagen. "Ich finde die Lieder sehr melodiös, sie sind fast so etwas wie geistliche Volkslieder", befand der 1977 in Wesel geborene Improvisateur und Organist, Domorganist und Kantor an St. Patrokili in Soest, der auf Einladung seines Studienfreundes Christoph Bartusek den Weg an den Niederrhein gefunden hatte.
Die Jusos nehmen in Rheinberg Fahrt auf und sorgen auch in der Mutterpartei dafür, dass sich was tut. Peter Tullius, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins, freut sich darüber und will den Schwung der jungen Leute für die Partei nutzen.
Das Kommunale Wasserwerk hat das 5,6 Hektar große Landschaftsschutzgebiet an eine Privatperson verkauft. Anwohner kritisieren das Verfahren und befürchten Veränderungen. Das Waldstück soll Naturschutzgebiet werden.
Um einen eigenen Beitrag gegen das Insektensterben zu leisten und Bienen, Marienkäfern oder Schmetterlingen ein Zuhause als Nist- und Überwinterungshilfe zu geben, lädt der CDU-Stadtverband Rheinberg dazu ein, selbst Insektenhotels zu bauen.