Am Samstag richten Spektakel Rheinberg und die DLRG-Ortsgruppe Rheinberg die Familiade aus. Bei der Gelegenheit wird auch das neue Sonnensegel am Planschbecken vorgestellt. Die Sparkasse am Niederrhein hat es mitfinanziert.
Gräserpollen gehören zu den wichtigsten Auslösern von Heuschnupfen. Die Blüte der Gräser beginnt meist bereits im Mai und dauert bis zum Oktober an. Da zwischen den einzelnen Gräserarten ähnliche allergene Strukturen bestehen, leiden die Gräserpollenallergiker oftmals vom späten Frühjahr bis in den Herbst hinein.
Heute Abend um 18 Uhr wird im Rheinberger Stadthaus vorgestellt, wie Gelderstraße, ein Teil der Kamper Straße, Beguinenstraße, Underbergstraße und alte Poststege künftig gestaltet werden sollen.
Die CDU hatte Kinder und Jugendliche eingeladen, aus vorbereiteten Bausätzen eigene Insektenhotels mit sieben Etagen zu bauen, in denen verschiedene Insekten, wie Bienen, Schmetterlinge und Käfer demnächst ein neues Zuhause, Unterschlupf und Nistmöglichkeiten finden sollen.
Iris Jurjahn bietet in ihrem Atelier an der Rathausstraße regelmäßig Mal-Kurse für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene an. Der Sommermalkursus startet am Donnerstag, 7. Juni. Geplant sind sechs Termine, jeweils von 18.15 bis 20.15 Uhr.
Im Budberger Bürgerhaus fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Bürgerhaus "Alte Feuerwache" Budberg statt. Die gut besuchte Veranstaltung zeigte, dass sich um das Bürgerhaus eine intakte Gemeinschaft gefunden hat, die ehrenamtlich Kultur, für die meisten erschwinglich, anbieten will und somit auch gleichzeitig gesellschaftlicher Treffpunkt für das "Dorf" sein möchte.
In "Nepicks Garten" feierten die Pfadfinder St. Ulrich am Wochenende ihr 25-jähriges Bestehen. Alle Alpener waren auf das Gelände eingeladen, das den Pfadis bei ihrer Neugründung im Jahr 1993 für einen symbolischen Euro überlassen wurde.
Am Sonntag beendeten die Männerchöre "Liederkranz Repelen" und "Constantia Baerl" ihre Chortätigkeit. Beide Gruppen sangen mehr als 100 Jahre lang. Am Sonntag traten sie gemeinsam in Rheinberg auf - zum Abschied.
Wie zur Umgestaltung des Großen Marktes, des Kirchvorplatzes und des Holz- und Fischmarkt wird die Stadt die Bürger an den Planungen zur Umgestaltung der Gelderstraße, Alte-Post-Stege, Underbergstraße sowie Teilen der Beguinen und Kamper Straße beteiligen. Sie lädt deshalb zur öffentlichen Veranstaltung für den morgigen Dienstag, 5. Juni, 18 Uhr, ins Stadthaus, Zimmer 249, ein. Alle Bürger, können Anregungen, Kritik und Vorschläge vorbringen.
Noch verrät der Fachbereich Bauen nicht, was Bürger auf den Kärtchen notiert haben, nachdem sie beim Spargel- und Blumenfest die Prototypen für das Stadtmobiliar in Augenschein genommen hatten. Mehr als 400 Meinungen sind in der Box gelandet. Nun wartet die Politik mit Spannung darauf, was die Alpener zu den durchaus eigenwilligen Vorschlägen des Büros Felixx/De Zwarte Hond sagen. Im Bauausschuss am Dienstag, 12. Juni, soll das streng gehütete Geheimnis gelüftet werden.
Am Samstag, 9. Juni, 20 Uhr, soll die B 58 zwischen Büderich und Haus Grünthal wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden. Das hat Straßen NRW auf Anfrage mitgeteilt. Seit Anfang März konnte die Fahrspur in Richtung Alpen nicht befahren werden, nur die Spur in Richtung Wesel blieb befahrbar. Es bleibt laut Straßen NRW auch in den kommenden Tagen noch so, dass nur Richtung Wesel gefahren werden kann. Teilweise wird aber auf der rechten Spur gearbeitet.
"Tanzen, bis sich alles dreht": Die Landjugend in Veen ist nie verlegen, wenn's darum geht, ein Event mit eingängigem Namen zu versehen. Das nächste steht vor der Tür. Und es findet an einem ungewöhnlichen Ort statt. Am Samstag, 9. Juni, steigt die Party unter den drei Windriesen an der Dickstraße - Landmarke für diesen so beschaulichen Landstrich.