Kinder und Lehrer der katholischen Grundschule St. Peter werden zu Artisten. Am Donnerstag ist Uli Hauser zu Gast und liest aus seinem Buch "Geht doch".
Das Team der VHS für Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten hat für das nächste Studienjahr wieder ein neues Programm auf die Beine gestellt. Der Programmausschuss hat es in seiner Sitzung in Rheinberg wohlwollend zur Kenntnis genommen und der Verbandsversammlung empfohlen, es zu beschließen.
Der aus Moers stammende Puppenspieler Gebhard Cherubim gastiert Freitag mit seiner "Homberger Kasperbühne" im Rheinberger Pfarrheim St. Anna. Puppenspiel und Zirkus haben den 60-Jährigen schon als Kind fasziniert.
Der neue Werkleiter im Solvay-Werk in Rheinberg heißt Norbert Mülders. Er tritt die Nachfolge von Dr. Richard Rösler an, der im April dieses Jahres plötzlich und unerwartet verstorben ist (wir berichteten).
Hinter einem ehemaligen Bauernhof lädt der 3000 quadratmeter große Kastaniengarten in Veen von Hellfried und Stephanie Schmitz, Dickstraße 12, zu einer Entdeckungstour ein.
Nordrhein-Westfalen will als erstes Bundesland im Medizinstudium eine sogenannte Landarztquote einführen, mit der der hohe Numerus Clausus umgangen werden kann. 7,6 Prozent der Studienplätze sollen für Bewerber reserviert werden, die sich vertraglich verpflichten, zehn Jahre als Hausarzt in einer unterversorgten Region zu arbeiten.
Die Rheinberger sind interessiert und haben gute Ideen, wenn es um die Zukunft ihrer Innenstadt geht. Mehr als 50 Frauen und Männer hörten sich gestern Abend im Stadthaus an, wie der von der Stadt beauftragte Planer Johannes Reinders sich Gelderstraße, Teile von Kamper Straße und Beguinenstraße sowie Underbergstraße und Alte Poststege vorstellt.
Der Bürgerschützenverein Orsoy traf sich zur traditionellen Besenübergabe am Rheintor. Seit nun knapp einem Jahr ist die 2. Kompanie mit Christian Wellmann als Hauptmann für die Pflege vom Rheintor und Umgebung verantwortlich. Es trafen sich alle zwei Wochen zwischen zehn und zwölf Schützen und sammelten meist zwei volle Müllsäcke. Jetzt war es wieder Zeit, den Besen und somit die Verantwortung für die Pflege an die 3. Kompanie mit Andre Kower als Hauptmann zu übergeben. Es ist eigentlich unüblich, dass erst nach einem Jahr der Besen weitergegeben wird. Die 3. Kompanie wird jetzt aber wieder nur ein halbes Jahr aufräumen und somit den normalen Rhythmus wiederherstellen.
Seit fünf Jahren führt Margit Janßen ihr Geschäft "Strickleiter" an der Kamper Straße in Rheinberg. In der Geburtstagswoche bis zum Samstag hält sie kleine Überraschungen für ihre Kunden bereit.
Am Samstag, 9. Juni, gegen 18.40 Uhr, soll auf dem Ossenberger Dorfplatz verkündet werden, wer die Tollitäten für die nächste Karnevalssession sind. Der KAG Ossenberg veranstaltet dann ab 15 Uhr sein Sommerfest, zu dem auch Nichtmitglieder eingeladen sind. An Grill- und Getränkestand kann man sich verpflegen, überdies gibt es Kaffee und Kuchen. Die Kinder werden von der Jugendabteilung betreut und können sich an den verschieden Spielstationen so richtig austoben.