An der B 58 in Alpen zwischen Lindenallee und Bönninghardter Straße, Fahrtrichtung Geldern, wurde am Mittwoch eine Kontrollsäule für die Lkw-Maut aufgebaut. Wie das zuständige Unternehmen Toll Collect mitteilte, sind die vier Meter hohen blauen Säulen Teil der Vorbereitung für die Lkw-Maut auf Bundesstraßen zum 1. Juli.
Das Fontänenfeld auf dem Großen Markt läuft fortan täglich von 10 bis 22 Uhr - abends sogar mit Beleuchtung. Das Ergebnis der Trinkwasserqualitätsuntersuchung steht noch aus. Die Wartung übernimmt der Dienstleistungsbetrieb.
Ein weiterer Schritt zur Erschließung des Gewerbegebiets Menzelen ist getan. In den vergangenen Monaten konnten Behörden und Träger öffentlicher Belange ihre Stellungnahmen zu den Plänen der Gemeinde Alpen abgeben.
Nach dem Schützenfest machte sich eine Truppe von 29 Alpsrayern in den alten Feuerwehrmobilen "Antje" und "Emma" auf den Weg nach Weilburg. An drei Tagen paddelten die 16 Kinder und Jugendlichen und die elf Erwachsenen bei traumhaftem Wetter insgesamt 59 Kilometer durch die wunderschöne Landschaft.
Der CDU-Ortsverband lädt zu seiner diesjährigen Ortsbegehung für Samstag, 16. Juni, ein. Treffpunkt und Abfahrt ist um 11 Uhr auf dem Parkplatz an der Grundschule Nordwall. Die Tour soll zwei bis drei Stunden dauern. "Wir werden uns bei dieser Begehung einen Überblick auf dem Orsoyerberg verschaffen", sagt Vorsitzende Brigitte Devers.
Eine Woche lang proben die 235 Jungen und Mädchen der St.-Peter-Grundschule für ihren großen Auftritt am Freitag.Im "Circus Soluna" werden Artistik, Jonglage, Zauberei, Clownerie, Seiltanz oder Feuerzauber einstudiert.
Nach dem erfolgreichen Premierenstart im vergangenen Jahr findet am Montag, 18. Juni, wieder eine "Amplonianische Radkultour" statt. Die Schüler haben ein musikalisches, literarisches und künstlerisches Angebot vorbereitet, das den Teilnehmern dieses besonderen Ereignisses an unterschiedlichen Orten in Rheinberg und Umgebung präsentiert wird.
Am 25. Mai dieses Jahres hat die RP über die Zerstörung und Beschmierung der Skateanlage in Alpsray berichtet. Daraufhin erwog der Trägerverein Bürgerzentrum Alpsray gar den Abbau der gesamten Anlage. Das rief die Rheinberger Jusos auf den Plan.
Die Brunnennachbarschaft "Heikull" an der Gartenstraße feierte jetzt ihr alljährliches Brunnenfest. Die Erneuerung des Brunnenplatzes und die Übergabe des neu angelegten Basketballfeldes waren weitere Anlässe für die Nachbarn, an diesem Tag zusammen zu kommen.
Das niederländische Planungsbüro Felixx hat im Bauausschuss sein überarbeitetes Konzept für den Umbau der Ortsmitte vorgestellt. Die Ergebnisse der Bürgerumfrage zum geplanten Mobiliar flossen in die Überlegungen mit ein.
Das Solvay-Werk möchte das Kraftwerk modernisieren und den Ausstoß von CO2 um rund ein Viertel reduzieren. Dazu plant das Unternehmen den Neubau eines Kraftwerk-Kessels zur Prozessdampf- und Stromerzeugung mit Holz als Rohstoff. Dadurch wird der Einsatz von Kohle deutlich reduziert, auch werden weniger Schwefeloxide und Stickoxide ausgestoßen.
Die Aufführung in der St.-Peter-Kirche war mit rund 600 Zuhörern ausverkauft. Christoph Bartusek dirigierte 90 Sänger, das Orchester Klangkraft, Organist sowie Gesangssolisten auf engstem Raum zu einem Triumph der klassischen Musik.
Am Samstag wurde die Reihe "Sport im Park" eröffnet. Der Stadtsportverband (SSV) und viele Clubs beteiligen sich an einer groß angelegten Initiative des Landessportbundes. Nicht alle Programmpunkte laufen im Stadtpark.
Die Alpener Kleiderstube ist eine feste Adresse für Geflüchtete und Menschen mit anerkannt schmalem Budget. Anziehsachen erhalten sie dort zum Kilopreis.
Die Rolling-Stones-Cover-Band "Flashback" gastiert am Samstag, 16. Juni, 20 Uhr, im Schwarzen Adler. Mittlerweile feierte die Band ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Die Besetzung hat seitdem mehrfach gewechselt, der Name hat sich geändert und die Begeisterung ist noch gewachsen.