Die Familiade im Underberg-Freibad war ein voller Erfolg. Bei tollem Wetter beteiligten sich rund 400 Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder an den Spielen, die DLRG Rheinberg und Spektakel vorbereitet hatten (wir berichtete). Letztendlich gingen die Familien Wagner aus Rheinberg und die Familie Ramic als Gewinner hervor. Sie bekommen jeweils vier Ruhr-Topkarten geschenkt.
Am Sonntag hat alles gepasst. Ein gewaltiger 90-Stimmen-Projektchor, das hörenswerte Orchester Klangkraft, starke Solisten, ein Top-Organist Peter Bartetzky und ein Dirigent Christoph Bartusek, der den ganzen Laden gekonnt zusammenhielt. Dass die St.-Peter-Kirche an einem warmen Sommerabend proppenvoll war, ist keinesfalls selbstverständlich.
Am Samstag präsentierte der Bürgerhaus-Verein Budberg dem Publikum eine echte Premiere. "Kleine Welten treffen Weltliteratur", allein der Titel der Veranstaltung klang wie eine Herausforderung. Immerhin traten mit dem Niederrhein-Dichter Christian Behrens und Rezitator Jörg Zimmer zwei Bühnenprofis gemeinsam auf, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten.
Erstmals seit 2005 fand im Underberg-Freibad wieder die "Familiade" statt - ein nicht ganz ernst gemeinter Wettstreit zwischen Familien. 350 Eltern und Kinder hatten bei hochsommerlichen Temperaturen viel Freude.
Am Donnerstag, 14. Juni, kann Sonderabfall beim Schadstoffmobil der Firma Schönmackers (tätig im Auftrag des DienstLeistungsBetriebs), abgegeben werden. Zum Sonderabfall gehören insbesondere Batterien, Knopfzellen, Leuchtstoffröhren, Altmedikamente, Lack- und Farbreste, Klebstoffe, Pflanzenschutzmittel oder Spraydosen.
Die Alpener FDP-Fraktion wird in der nächsten Ratssitzung am Dienstag, 26. Juni, beantragen, dass Hundehalter, die Tiere aus einem Tierheim übernommen haben, steuerlich entlastet werden. So fordern die Liberalen, dass Halter in den ersten zwei Jahren nach Übernahme eines Tieres keine Hundesteuer und in den beiden folgenden Jahren nur die Hälfte des üblichen Steuersatzes zahlen müssen.
Die Stadt Rheinberg hat in den vergangenen vier Jahren in rund 50 Fällen versäumt, einen Aufschlag auf die Beiträge für den Kita-Besuch zu berechnen. Diesen fordert sie nun nach. Zwei Rheinberger Polizeibeamte wehren sich dagegen.
Der Alpener Thomas Hommen hat sich in den nächsten zehn Tagen einiges vorgenommen. Er will seinen Beitrag zum Stadtradeln leisten und 1300 Kilometer mit dem Rad zurücklegen. Zunächst mit dem Zug nach München startet er von dort am Sonntag eine Radtour durch das Allgäu.
Die Reihe "Sport im Park" geht ab Samstag fast täglich in die zweite Runde. Die Rheinberger Sportvereine haben gemeinsam mit dem Stadtsportverband wieder ein attraktives Sportangebot für alle auf die Beine gestellt.
Dr. Kurt Stangenberg ist Rheinberger durch und durch. Mehr als 30 Jahre hat er seine Arztpraxis betrieben. Der Bürgerschützenverein liegt ihm am Herzen. Am Sonntag feiert er seinen 90. Geburtstag.
Am Donnerstagabend wurden die Löschgruppen Borth/ Wallach und Ossenberg mit dem Stichwort "Bodenfeuer" in der Nähe des Rheins alarmiert. Bei Eintreffen der Einheiten brannte eine Ballenpresse. Diese wurde mittels Schnell-angriffseinrichtung und einem Schaumrohr gelöscht.
In der Alpener Ausbildungswerkstatt von Lemken fand in dieser Woche fas grenzüberschreitende Projekt "Wijzer met Ijzer" statt. Deutsche wie niederländische Jugendliche waren von den angebotenen Möglichkeiten begeistert.