Urlaub im Sattel

Das Alpener Gemeinderatsmitglied Thomas Hommen radelt mit dem Fahrrad durch Europa. Die nächste Tour steht bevor.

Gewerbesteuer-Nachzahlung fällt noch höher aus

Das Haushaltssicherungskonzept läuft offiziell noch bis 2023. Die Stadt Rheinberg kann sich aber zarten Hoffnungen hingeben. dass Finanzkorsett schon früher abzustreifen - möglicherweise schon 2019. Bürgermeister Frank Tatzel berichtete am Dienstagabend in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses von seinem Gespräch mit dem Kreiskämmerer und der derzeit guten finanziellen Situation der Stadt.

Volles Programm in der Sitzung des Umweltausschusses

Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt müssen sich am Mittwoch, 20. Juni, auf eine längere Sitzung einstellen. Ab 17 Uhr stehen im Raum 249 des Stadthauses einige gewichtige Themen auf der Tagesordnung. So geht es wieder um die Sanierung des Altrheins, um die Änderung des Flächennutzungsplans Xantener Straße (Fachmarktzentrum), um den Standort für einen neuen Edeka-Markt in Borth, aber auch um die Gründung eines Runden Tischs zum Messe-Areal.

Sternfahrt nach Kamp-Lintfort

Die Landesgartenschau 2020 findet in Kamp-Lintfort statt. Viele Aktionen weisen schon jetzt auf das große Ereignis hin und sollen die Wartezeit bis zur offiziellen Eröffnung ein wenig verkürzen. Eine Landesgartenschau ist mehr als eine reine Blumenschau.

Volksbank legt erneut Top-Zahlen vor

Bei der Vertreterversammlung in der Stadthalle vor 500 Mitgliedern und Gästen kandidierte der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Guido Schmidt nicht mehr. Gastreferent war der ARD-Börsenexperte Markus Gürne.

Pralles Schulleben an zehn Stationen

Das Rheinberger Amplonius-Gymnasium hatte zur zweiten "Radkultour" eingeladen. Unter anderem in Ossenberg und an mehreren Stellen in der Innenstadt gab es Musik, Poetry Slam und Akrobatik zu bestaunen.

Bönninghardter Schützen suchen ihren neuen König

Am kommenden Sonntag, 24. Juni, findet das diesjährige Preis- und Königsvogelschießen der Bürgerschützen Bönninghardt statt. Auf der Schützenwiese am Kinderspielplatz wird ein Nachfolger für den amtierenden König Andreas Passen gesucht.

Bernstein auf zwei Klavieren

Leonard Bernstein gehört zweifellos zu den unsterblichen Musikgrößen des 20. Jahrhunderts und wäre in diesem Jahr 100 geworden: Das Klavier-Festival Ruhr gratuliert diesem Jahrhundertkomponisten mit einer Hommage in der Stadthalle Rheinberg am Freitag, 22. Juni, 20 Uhr.

Die Spielplätze in Orsoyerberg inspiziert

Der CDU-Ortsverband Orsoy hat seine Reihe der Ortsbegehungen fortgesetzt. Politiker und Bürger schauten sich auch das geplante Neubaugebiet an der Baerler Straße und das heiß diskutierte Wäldchen am Siedlerweg an.

Neuer Rettungswagen für den DRK-Ortsverein Alpen

Die Neuanschaffung war dringend notwendig geworden. Nun wurden 106.000 Euro in ein hochmodernes Fahrzeug investiert.

Grüne wollen Tempo 30 für Kreuzung Xantener Straße

Die Verbesserung der Verkehrssicherheit ist den Grünen in Rheinberg ein wichtiges Anliegen. Nach einer ersten Aktion auf der Römerstraße für die Einrichtung eines Zebrastreifens und der Anordnung von Tempo 30 widmete sich die Partei nun der Kreuzung Xantener Straße/Dr.

Geht doch: Heimspiel für den Oschauer Jung

Fast 200 Besucher kamen zur Lesung von Uli Hauser, der in der Evangelischen Kirche Orsoy aus seinem neuen Buch las.

Deutlich höhere Kosten für die Schädlingsbekämpfung

DLB: 30.000 Euro allein für Eichenprozessionsspinner.

Rohrbruch? Fontänenfeld außer Betrieb

Das neue Fontänenfeld auf dem Großen Markt macht Probleme. Nach dem einwöchigen Probelauf für das Wasserspiel sah es zunächst so aus, als sprudele es fortan reibungslos. Übers Wochenende waren die Pumpen für das Stadtfest abgestellt worden. Am Freitagabend kam es dann zu einem Zwischenfall: Plötzlich lief ungewollt Wasser auf den Markt.

Medizinischer Notfall - Frau verliert Kontrolle übers Auto

Wegen eines medizinischen Notfalls hat am Freitagabend eine 73 Jahre alte Frau aus Alpen in Höhe der Messe Niederrhein in Rheinberg die Kontrolle über ihr Auto verloren.

Beim "World Café" der Jusos ging es ums Thema Arbeit

Die Rheinberger Jusos hatten zu einem "World Café" eingeladen, bei dem das Thema Arbeit im Wandel im Mittelpunkt stand. Sarah Bührt moderierte die Veranstaltung, die in der SPD-Geschäftsstelle am Großen Markt stattfand. Als Referenten konnten die Jusos um die Vorsitzende Hannah Bollig, Kerstin Löwenstein (Forstwissenschaftlerin), Jan Willeke (Bauingenieur Stadt Düsseldorf) und Ünsal Baser (Betriebsrat Hüttenwerke Krupp Mannesmann) begrüßt werden.

Es gibt Fördermittel für historische Häusernamen

Um den Verfügungsfonds weiter bekannt zu machen, hatte die Stadtverwaltung Rheinberg gemeinsam mit dem Projektmanagement zu einer ersten Informationsveranstaltung zum Thema Verfügungsfonds und der Anbringung historischer Häusernamen in den Mehrzweckraum des Stadthauses eingeladen.