Neue Ideen für Gleichstellungsarbeit

Karin Becker ist Rheinbergs neue Gleichstellungsbeauftragte. Sie hat bereits eine Hildegard-Knef-Show zum Internationalen Frauentag 2019 engagiert und möchte die Frauengeschichtswerkstatt reaktivieren.

Bönninghardt sucht einen neuen Schützenkönig

Das traditionelle Preis- und Königsvogelschießen der Bönninghardter Bürgerschützen findet am Sonntag, 24. Juni, auf der Schützenwiese am Kinderspielplatz statt. Die Bürgerschützen hoffen, dass es einen Nachfolger für den amtierenden König Andreas Paßen geben wird.

ADFC lädt zur Sternfahrt nach Kamp-Lintfort ein

Im Rahmen der Aktion "Stadtradeln" lädt der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) aus Rheinberg, Xanten, Hamminkeln und Wesel für Sonntag, 24. Juni, zu einer Sternfahrt ein. Ziel ist der Pappelsee in Kamp-Lintfort.

Keine Gefahr: Grünes Licht für die Renaturierung am Altrhein

Es gibt grünes Licht für den naturnahen Ausbau des Altrheins. Nach zahlreichen Bohrungen, Bodenproben und Gutachten steht fest: "Es gibt keine schädlichen Bodenveränderungen", hieß es am Ende des Vortrages von Gesa Amstuz, Geologin der Ling, im Ausschuss für Stadtentwicklung.

Waldkindergarten freut sich jetzt auf Alpen

Standortsuche war erfolgreich. Info-Treffen in der Agrofarm. Ostern 2019 soll's an den Start gehen.

Europaschul-Klasse ist seit einem halben Jahr rauchfrei

"Wir bleiben smart." Das hatten im November des vergangenen Jahres insgesamt 32 Schulklassen aus dem Kreis Wesel gesagt und sich dadurch verpflichtet, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen.

Städtepartnerschaft live - Erzgebirgsverein aus Hohenstein-Ernstthal zu Besuch beim Bürgermeister in Rheinberg

Schon sehr lange pflegen die Städte Rheinberg und Hohenstein-Ernstthal ihre Partnerschaft.

Grüne für Verzicht auf Pestizide auf Gemeindeflächen

Die Grünen schlagen den völligen Verzicht auf Pestizide auf Flächen der Gemeinde vor. Die Verwaltung sieht keine Möglichkeit für einen radikalen Schritt, plädiert aber für einen maßvollen Einsatz und betont, dass reduzierter Einsatz von Pestiziden hohen Stellenwert im Verwaltungshandeln einnimmt. Einen Ratsbeschluss bedürfe es daher aus Sicht der Verwaltung nicht. Dennoch diskutiert der Rat am Dienstag, 26. Juni, um 18 Uhr, über den Antrag der Grünen.

Workshop mit Kiki Dietz: "Malen in der freien Natur"

Drei kreative Tage an verschiedenen Schauplätzen

VHS stellt Sommerprogramm vor

Bereits zum zehnten Mal bietet die VHS für zwei Wochen einen Kursmix zwischen den Semestern an. Das Angebot ist zum Ausprobieren für Teilnehmer und ein Test für die Programm-Macher: Was läuft, was läuft weniger?

Parkkonzept auf den Spätherbst vertagt

Eine erste Ausarbeitung liegt zwar schon vor, aber die Fraktionen wollen noch beraten.

Wanderparkplatz: Bürger verlassen Sitzung wütend

Eigentlich war alles gesagt, und das alles in gebotener Kürze. Die Politik hatte die Stellungnahme der Verwaltung zu den beantragten Änderungen der Rekultivierungspläne der Kies- und Sandbaggerei Wolfkuhlen für die Abgrabung Hardsches Feld in Budberg ohne Debatte abgesegnet.

Akkordeon-Nachwuchs besteht seine Feuertaufe

31 junge Musiker im Akkordeonorchester Veen feierten bei einem internen Konzert ihren ersten erfolgreichen Auftritt.

Collagen über Zukunftsfragen

Die Freie Schule Niederrhein zeigt in der Ausstellung zum Thema "Fortschritt und Rückschritt" im Rheinberger Stadthaus Arbeiten von neun Schülern.

St.-Anna-Schützen ermitteln einen neuen König

Am Samstag, 23. Juni, entscheidet sich, wer neuer König der St.-Anna-Schützenbruderschaft wird. Dann findet das Preis- und Königschießen statt. Tags drauf ist das Jugendschießen. So sieht das Festprogramm aus: Samstag, 23. Juni, 14 Uhr, Antreten auf dem Kirchplatz St. Anna.

Geschützt bei Spiel und Spaß - Neues Sonnensegel für die Kleinen im Underberg-Freibad

Damit die kleinen Besucher des Underberg-Freibades bei sonnigem Wetter unbesorgt im kühlen Nass spielen können, errichtete...

Man glaubt es kaum: Cheerleading gibt es auch in Rheinberg!

Landesmeister „Amplonius Alligators“ trugen sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Collagen in der Neuzeit Kunstausstellung im Foyer des Stadthauses eröffnet

Bürgermeister Frank Tatzel eröffnete jetzt die Kunstausstellung „Collagen der Neuzeit“ im Foyer des Stadthauses.

Störung der Telefonanlage

Aufgrund der Neuverkabelung der Telefonanlage der Stadt Rheinberg kann es in nächster Zeit vereinzelt zu Störungen kommen....