Am Freitag, 27. Juli, wird am Alten Rathaus eine 30 Quadratmeter große Leinwand installiert und der Marktplatz zum Freilichtkino. Dafür gesorgt hat der Trägerverein Altes Rathaus Rheinberg. Ausgesucht wurde der französische Film "Docteur Knock".
Am Samstag, 29. Juni, feiert die St.-Peter-Pfarrei ihr Patronatsfest. Aus diesem Anlass lädt das Stiftsmuseum Xanten für Sonntag, 1. Juli, zum Besuch der "Goldenen Heiligen aus Rheinberg" ein. Die "Goldenen Heiligen" aus dem Hochaltar der St.-Peter-Kirche werden zur Zeit in einer Sonderausstellung gezeigt.
Die Straße soll zwischen dem Kreisverkehr Alpener Straße / An der Rheinberger Heide und der Xantener Straße (L 137) verlaufen. Das Ziel: Vor allem Lkw, die von der A 57 kommen, sollen künftig nicht mehr durch Millingen fahren.
Samstag gegen 18 Uhr achtete eine 18-jährige Frau aus Wesel in Höhe des Mühlenwegs auf spielende Hunde am Straßenrand. Dabei übersah den Rückstau an der Ampelanlage Xantener/Graf Luipold-Straße und fuhr auf das Auto einer 60-jährigen Frau aus Xanten auf.
Die Stadt Rheinberg betrachtet es äußerst kritisch, dass beim Änderungsverfahren für den Landesentwicklungsplan (LEP) die Versorgungszeiträume zur Sicherung oberflächennaher Rohstoffe wie Kies und Sand von jetzt 20 wieder auf 25 Jahre verlängert werden soll.
Das Wäldchen in Orsoyerberg: "Für mich ist das Thema noch nicht erledigt", sagte Jürgen Bartsch von den Grünen jetzt im Haupt- und Finanzausschuss. Zur Erinnerung: Das Kommunale Wasserwerk (KWW) hatte die 5,6 Hektar große Waldfläche Ende vergangenen Jahres an eine Privatperson verkauft.
Die Kulturkneipe Schwarzer Adler hat sein neues Kabarett-Programm für die zweite Jahreshälfte vorgestellt. Neben Wildes Holz kommen Evi & das Tier, Ingrid Kühne, Rene Steinberg und Armin Fischer nach Vierbaum.
160 Kunden aus der ganzen Welt waren Donnerstag zu Gast beim Technologie-Tag bei IMI Norgren an der Bruckstraße. Das Unternehmen stellte sich als hochmodernes Entwicklungszentrum vor, das startklar ist für die Industrie 4.0.