Die Rheinbergerin Nicole Poelman-Heinhold stellt 30 Acrylwerke im Stadthaus-Foyer aus. Es ist die erste Ausstellung der 55-Jährigen, die erst vor zwei Jahren mit der Malerei begann. „Abstrakte Reise der Gedanken“ lautet der Titel.
Jörg Preckel, Architekt des Münsteraner Büros Pfeiffer-Ellermann-Preckel, hat erste Entwürfe für die Auferstehung der Kaiserstege vorgestellt. Er lobte Offenenheit und Kompetenz im Stadthaus.
Vor 25 Jahren taten sich neun Männer zusammen, um gemeinsam für ihre Prüfung zum Meister im Fach Elektrotechnik zu lernen. Sie waren erfolgreich. Aus Berufskollegen sind gute Freunde geworden.
Zwei 66-Jährige duellieren sich an der Vogelstange in Menzelen-Ost. Karl Ingenfeld landet mit dem 69. Schuss den Volltreffer. Königin ist seine Frau Ute.
Am Sonntag fand das zweite Kulturkonzert dieses Jahres an der Kulturbühne hinter der Evangelischen Kirche Rheinberg statt. Mit Trompeten, Posaunen und ganz viel Sonnenschein begrüßte der Posaunenchor Budberg unter der Leitung von Stefan Büscherfeld rund 70 Zuschauer.
Der Haupt- und Finanzausschuss beendet am Dienstag, 4. September, mit seiner Sitzung, die um 17 Uhr im Ratssaal beginnt, die politische Sommerpause. Dabei steht ein Blick zurück auf den langen Sommer auf der Tagesordnung, und zwar auf eine unliebsame Erscheinung rund um den Freizeitsee in Menzelen-Ost.
(up) Ulrich Schmiedeskamp stieg zwar erst in der sechsten Runde in das Rennen um die Königswürde ein, holte sich aber den Sieg er ließ die Mitaspiranten Frank Sieger, Klaus Diebels und Hermann Kremer aber hinter sich.
Bürgermeister Thomas Ahls hat Skepsis durchblicken lassen, die im Regionalplan in den Blick fallende Abgrabungsfläche für Kies auf der Bönninghardt vor dem Zugriff bewahren zu können. Die 18,5 Hektar große Fläche westlich der Bönninghardter Straße (L 491) an der Autobahn sei vor zehn Jahren bei der Abwehr der wesentlich größeren Begehrlichkeit auf der östliche Seite der Landstraße geopfert und als Reservefläche in den Regionalplan aufgenommen worden. Es war damals schon klar, dass uns die Fläche eines Tages mal einholen würde, sagte Ahls auf der Mitgliederversammlung der CDU.
Schätzungsweise 4000 Besucher kamen zur Messe „50 plus – Freude am Leben“ in den Rheinberger Messehallen. Organisator Helmut Schmitz hatte zum ersten Durchlauf 30 regionale Aussteller eingeladen.
Christoph Böckenbrink von der Kolpingsfamilie Werne im Kreis Unna schaute sich am Freitag die ehrenamtliche Ausgabe im ehemaligen Konvikt an und holte sich Tipps von den Kollegen. Werne plant auch eine solche Hilfsaktion.
Drei- bis viermal im Jahr entrollen Bernward und Andreas Wissenberg die beiden Tragefahnen der Ossenberger Schützen. Die ältere der beiden hatte Graf Clemens Berghe von Trips von Schloss Ossenberg im Jahr 1958 gestiftet.