Rheinberg : Schützenfahnen wieder wie neu

Drei- bis viermal im Jahr entrollen Bernward und Andreas Wissenberg die beiden Tragefahnen der Ossenberger Schützen. Die ältere der beiden hatte Graf Clemens Berghe von Trips von Schloss Ossenberg im Jahr 1958 gestiftet.

Alpen: CDU-Basis stärkt jungen Vorsitzenden

Sascha van Beek wird mit großer Mehrheit als Vorsitzender bestätigt. Der 35-Jährige bekräftigt die Bedeutung der Vereine für „lebendige Dörfer“. Die vier Ortsteile sitzen alle gleichberechtigt am Vorstandstisch der Mehrheitspartei.

Rheinberg: Mit einem Simulator in Rekordzeit altern

Mitarbeiter des Alten- und Pflegeheims Orsoy probierten einen Anzug aus, der sie altern lässt.

Rheinberg: Artlon-Kunstwerk kommt gut an

(pm) Was für ein Hingucker: Eine riesige Uhr, der Rheinberger Stadtschlüssel, florale Muster und ein großer Schriftzug „Rheinberg 1233-2018“. Das Gemälde an der Ecke Orsoyer Straße/Innenwall ziert seit einigen Tagen die 120 Quadratmeter große Hausfassade, die lange Zeit einfach nur hässlich beschmiert war.

Rheinberg: Bewährung für Binnenschiffer

Ein  Binnenschiffer aus Rheinberg (61) musste sich jetzt wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vor dem Landgericht in Kleve verantworten. Die Wirtschaftsstrafkammer verurteilte ihn zu einer Bewährungsstrafe.

Alpen: Die Feuerwehr sucht engagierte Quereinsteiger

Einige Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr sind aufgrund ihrer geringen Besetzung nicht mehr einsatzbereit. So schlimm sieht es in der Gemeinde Alpen jedoch nicht aus. Die Freiwillige Feuerwehr mit dem Löschzug Alpen sowie den Löschgruppen Menzelen und Veen ist für den Fall der Fälle weiter gut aufgestellt. „Noch!

Uni Duisburg-Essen: Uni steht mit Physik auf Platz eins

Das in Gütersloh beheimatete Centrum für Hochschulentwicklung hat den Fachbereich Physik an der Universität Duisburg-Essen als besten in ganz Deutschland bewertet.

Rheinberg: Aumund-Architekten stellen Pläne für die Kaiserstege vor

Am Sonntag sind alle Interessierten ins „Hotel am Fischmarkt“ eingeladen, die erste Entwürfe für die mögliche neue Gestaltung einzusehen. Ein Architekt des beauftragten Münsteraner Büros wird die Ideen in zwei Vorträgen präsentieren.

Alpen : Alpen sucht Investor für Willy-Brandt-Platz

Alpens Bürgermeister Thomas Ahls will nach dem Abriss des alten Feuerwehrgerätehauses mit einer einer Kombination von Einzelhandel und Wohnen den Einzelhandel im Ort stärken.

Rheinberg: Der Klapprad-Freak

Wenn Rad, dann Klapprad – so denkt Reimund Wittmann. Er nimmt damit sogar an Radrennen teil.

Rheinberg: Schmiedeskamp ist König der Millinger Bürgerschützen

Klaus Diebels, Hermann Kremer, Frank Sieger und auch Ulrich Schmiedeskamp hatten ihren Hut in den Ring geworfen und waren als Titelaspiranten beim Königsschießen des Bürgerschützenvereins 1863 Millingen angetreten.

Menzelen-Ost: 90 Jahre und kein bisschen leise

1928 hob ein Dutzend Männer in Menzelen-Ost das Tambourcorps aus der Taufe. Am Sonntag, 2. September, wird der runde Geburtstag gefeiert.

Kreis Wesel: Erster landesweiter Probealarm nächste Woche

Am Donnerstag, 6. September, zwischen 10 und 11 Uhr führen alle Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen erstmalig einen landesweiten Probealarm der stationären Sirenen durch. Ziel ist es dabei, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt und ob die Signale auch überall zu hören sind.

Niederrhein: Hochschul-Präsidentin ist zurückgetreten

Heide Naderer hat am Dienstag überraschend ihren Posten an der Hochschule Rhein-Waal geräumt. Am Mittwoch sollte eigentlich die Hochschulwahlversammlung über ihre Absetzung abstimmen. Der Termin fiel aus.

Rheinberg: Erneut ein brennendes Auto auf der A 57

Auf der Autobahn 57 hat am Mittwoch wieder ein Auto gebrannt. Es war bereits das fünfte in diesem Jahr, dass die Feuerwehr Rheinberg auf der A 57 löschen musste.