Er war einer der beliebtesten und populärsten deutschen Schauspieler des 20. Jahrhunderts und schon zu Lebzeiten eine Legende: Heinz Rühmann, der große Charakterdarsteller und Komiker aus Charlys Tante, Braver Soldat Schwejk oder Der Hauptmann von Köpenik. All diese Figuren werden Theaterbesucher am Dienstag, 18. Dezember, ab 20 Uhr in der Stadthalle wieder begegnen. Jawoll, meine Herrn Ein Heinz Rühmann-Abend, heißt das Programm des Schauspielers Michael J. Westphal. Eintrittskarten gibts zwischen 13 und 19 Euro je nach Platzkategorie im Kulturbüro, Tel. 02843 171270 oder online unter www.stadt-rheinberg.reservix.de
(up) Lange ist um einen sicheren Fußgängerüberweg über die Römerstraße am Annaberg gerungen und diskutiert worden. Es gab lange politische Debatten und eine von Bürgern initiierte Unterschriftensammlung.
Der amerikanische DJ-Superstar hat auch für die fünfte Auflage des Festivals am Airport in Weeze zugesagt. Schon bei der Premiere 2015 begeisterte Aoki das Publikum mit seiner Show und den dazugehörigen Tortenwürfen.
Karl-Heinz Peschen und Peter Malzbender leiten seit 34 Jahren die Greifvogelstation auf dem Gelände der Schill-Kaserne in Wesel. Dort sind sie 365 Tage im Jahr für ihre gefiederten Freunde im Einsatz.
Der Kirchenchor St. Peter/St. Anna feierte sein Cäcilienfest. Zunächst stimmten die Sänger in der St.-Peter-Kirche mit sehnsuchtsvollen Liedern auf den Advent ein. Danach gab es für den Chor und seine Gäste im Pfarrheim ein warmes Mahl, das alle in fröhlicher Geselligkeit genossen.
CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke haben in der Ratssitzung eine gemeinsam eingebrachte Resolution einstimmig verabschiedet. Darin geht es um den kostenintensiven Ausbau von Straßen und Wegen. In NRW sind die Städte und Gemeinden bisher verpflichtet, einen Teil der Kosten für die betreffenden Bauarbeiten auf die Anlieger umzulegen.
Auch für den heutigen Donnerstag sind die Mitarbeiter von Amazon zum Streik aufgerufen. Das teilte die Gewerkschaft Verdi mit. Die Beschäftigten streiken für eine Bezahlung nach den Tarifverträgen des Einzelhandels.
Auf der Bönninghardt ist am 27. Dezember eine Demonstration gegen den drohenden Kiesabbau geplant. Mit einem Fackelumzug wollen Bürger ein gemeinschaftliches Zeichen setzen.
Hat die Kreisverwaltung es versäumt, rechtzeitig für Nachwuchs in den eigenen Reihen zu sorgen? Ob der Kreis seine Rolle als Ausbilder besser machen kann, will die Mehrheits-Kooperation aus CDU, Grünen und FDP/VWG nun per Antrag klären lassen. Wenn es um die zeitgerechte Erledigung von Aufgaben geht, hören wir von der Verwaltung immer wieder, dass das notwendige Personal nicht zur Verfügung stehe.
Verwaltung und Rat wollen den Klima- und Energiebeirat mit Leben füllen. Das sicherte Bürgermeister Thomas Ahls jetzt im Rat zu. Wir werden besprechen, wie wir vorgehen wollen, so Ahls. Hintergrund ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.