Freude an der Sekundarschule. Als Rektor Tilmann Latzel am Mittwochnachmittag nach dem offiziellen Ende einen Strich unter die Anmeldungen gemacht hat, standen da 58 Namen von Viertklässlern, die vom kommenden Schuljahr an die Jahrgangsstufe fünf besuchen werden. Damit können wir wie in diesem Schuljahr mit drei Eingangsklassen planen, so der Rektor.
Die 37-jährige Drüpterin Denise Cleve engagiert sich intensiv in der kontroversen Kies-Debatte. Sie findet, dass der Niederrhein viel mehr ist als eine „Kiesgoldgrube“.
Der erste Abschlussjahrgang der Montessori Grund- und Realschule bereitet sich auf die zentralen Prüfungen für den Realschulabschluss (FOR) vor. Damit bietet die Montessorischule Niederrhein die im Umkreis einmalige Möglichkeit, Kinder vom Besuch des Montessori-Kinderhauses, ab dem Alter von vier Jahren, über die Grundschulzeit bis hin zum Realschulabschluss durchgängig nach dem reformpädagogischen Konzept Montessoris zu begleiten.
In der ausverkauften Orsoyer Kirche boten die Solisten Stefan Lex mit Duettpartnerin Christiane Linke, der Chor und Pianistin Sigrid Althoff ein Konzert vom Feinsten zum neuen Jahr.
Drittklässler der Grundschule Zum Wald haben in den vergangenen Wochen gekocht wie Profis und dabei viel über gesunde Ernährung und die Zubereitung von Speisen gelernt. Alle seien mit großer Begeisterung dabei gewesen.
Das Festzelt steht bereits an der Wallacher Straße, die Aktiven der 1. KG Rot-Weiß Borth stecken tief in den Vorbereitungen für die tollen Tage. Am Donnerstag, 28. Februar, geht es mit der Altweiber-Party los.
Das NRW-Wirtschaftsministerium würde den Quantensprung beim Klimaschutz im Schulzentrums mit einer 80-Prozent-Förderung belohnen. Doch es bleibt ein beträchtlicher Eigenanteil.
Die Nordwestbahn will Busse auf der Strecke des „Niederrheiners“ (RB 31) einsetzen. So sollen Ausfälle vermieden werden. Die CDU hält das Vorgehen für vertragswidrig und zieht eine Kündigung in Betracht.