Stadtgeschichte: Der „Dicke Bär“ und seine Geschichte

Die rund 130 Jahre alte Linde auf dem Deich ist ein Orsoyer Wahrzeichen. Der Deichverband hat beantragt, den Baum fällen zu lassen.

Karneval in Rheinberg: Kinderkarneval mit neuem Team

Christoph Schneider und Marius Bangert organisieren die Veranstaltung.

Schulen in Alpen: Sekundarschule freut sich über 58 Anmeldungen

Freude an der Sekundarschule. Als Rektor Tilmann Latzel am Mittwochnachmittag nach dem offiziellen Ende einen Strich unter die Anmeldungen gemacht hat, standen da 58 Namen von Viertklässlern, die vom kommenden Schuljahr an die Jahrgangsstufe fünf besuchen werden. „Damit können wir wie in diesem Schuljahr mit drei Eingangsklassen planen“, so der Rektor.

Interview mit Denise Cleve: „Das Thema Kies spaltet die Menschen“

Die 37-jährige Drüpterin Denise Cleve engagiert sich intensiv in der kontroversen Kies-Debatte. Sie findet, dass der Niederrhein viel mehr ist als eine „Kiesgoldgrube“.

Baumschnittmaßnahmen Fußweg Annastraße entlang der Bahnschienen bis zum Bahnhof

Am Montag, 18.02. sowie Dienstag, 19.02.2019 werden umfangreiche Baum- und Strauchschnittmaßnahmen entlang der Bahnschienen...

Geänderte Abfuhrtermine anlässlich Karneval (Rosenmontag)

Die 5. Jahreszeit ist bereits jetzt voll im Gange. Überall sieht man schon die Jecken feiern.

Halbseitige Sperrung Fahrbahn Eversaeler Straße wegen Baumschnittmaßnahmen

Der DienstLeistungsbetrieb führt ab Montag, 18.02.2019, umfangreiche Baumschnittmaßnahmen auf der Eversaeler Straße durch.

Sonderabfallaktion in Rheinberg sowie Annahme von Kleinelektroschrott

Rheinberg. Am Donnerstag, 21.02.2019, kann wieder Sonderabfall beim Schadstoffmobil der Firma Schönmackers (tätig im Auftrag...

Freie Schule Niederrhein: Filmabend über die Reformpädagogik Maria Montessoris

Der erste Abschlussjahrgang der Montessori Grund- und Realschule bereitet sich auf die zentralen Prüfungen für den Realschulabschluss (FOR) vor. Damit bietet die Montessorischule Niederrhein die im Umkreis einmalige Möglichkeit, Kinder vom Besuch des Montessori-Kinderhauses, ab dem Alter von vier Jahren, über die Grundschulzeit bis hin zum Realschulabschluss durchgängig nach dem reformpädagogischen Konzept Montessoris zu begleiten.

Kommunalpolitik: Zwei Neue in der CDU-Fraktion

Swen Denzau und Leslie Schattmann arbeiten als Sachkundige Bürger mit.

Benefizkonzert: Der Glanz berühmter Operetten in der Orsoyer Kirche

In der ausverkauften Orsoyer Kirche boten die Solisten Stefan Lex mit Duettpartnerin Christiane Linke, der Chor und Pianistin Sigrid Althoff ein Konzert vom Feinsten zum neuen Jahr.

Grundschule Zum Wald Alpen: Alle haben den Ernährungsführerschein bestanden

Drittklässler der Grundschule Zum Wald haben in den vergangenen Wochen gekocht wie Profis und dabei viel über gesunde Ernährung und die Zubereitung von Speisen gelernt. Alle seien mit großer Begeisterung dabei gewesen.

1. KG Rot-Weiß Borth: Karneval von Borthern für Borther

Das Festzelt steht bereits an der Wallacher Straße, die Aktiven der 1. KG Rot-Weiß Borth stecken tief in den Vorbereitungen für die tollen Tage. Am Donnerstag, 28. Februar, geht es mit der Altweiber-Party los.

Kommunaler Klimaschutz: Land sagt für Schulsanierung zwölf Millionen Euro zu

Das NRW-Wirtschaftsministerium würde den Quantensprung beim Klimaschutz im Schulzentrums mit einer 80-Prozent-Förderung belohnen. Doch es bleibt ein beträchtlicher Eigenanteil.

Fall in Rheinberg: Schneider will flexiblere Kita-Zeiten

SPD-Landtagsabgeordneter will Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern.

Der Niederrheiner (RB 31): Nordwestbahn-Problem spitzt sich zu

Die Nordwestbahn will Busse auf der Strecke des „Niederrheiners“ (RB 31) einsetzen. So sollen Ausfälle vermieden werden. Die CDU hält das Vorgehen für vertragswidrig und zieht eine Kündigung in Betracht.

Dachstuhl ist demontiert: Nach Feuer: Erste Arbeiten an Imbiss-Ruine

Am 2017 ausgebrannten Haus in Büderich im Bereich Weseler Straße/Ecke Kesselbruck sind Abrissarbeiten gestartet.

Baumfällung an der Kapelle: Die kleine Kapelle steht nun nackt da

Die alte Winterlinde neben dem Baudenkmal anno 1900 war krank, drohte umzustürzen und musste gefällt werden.

Aktive Landjugend: KLJB plant wieder ein Treckerkino

Landjugend Veen begrüßt 14 Neulinge. Erste Aktion des Jahres ist die Karnevalsdisco.