Drohender Abbau in Alpen: Drüpt kämpft gegen Kies

Mehr als 350 Bürger aus Drüpt, Huck und Millingen wollten hören, was der Regionalplan mit ihrer Heimat vorhat. Bei aller Brisanz war es ein wohltuend sachlicher Abend. Doch die Botschaft ist eindeutig: Für Baggerlöcher gibt es hier null Akzeptanz. Bürgermeister Thomas Ahls hat verstanden.

Bilanz für 2018: Volksbank Niederrhein bleibt auf Erfolgskurs

Trotz der Niedrigzinspolitik der EZB präsentiert die Volksbank Niederrhein stolze Wachstumszahlen. Der Vorstand schlägt für seine Mitglieder eine Dividende von 6,3 Prozent vor und bleibt für 2019 optimistisch.

Polizei: Hund beißt Mädchen, Polizei sucht Hundehalter

Die Polizei sucht einen Mann, dessen Hund am Donnerstag eine elfjährige Radfahrerin in den Arm gebissen hat. Gegen 15.50 Uhr fuhr das Kind auf dem Radweg der Moerser Straße. In Höhe des Rewe-Marktes kamen ihm Mann und angeleinter Hund entgegen.

Unsere Woche: Demokratische Lektionen

Es war ein denkwürdiger Abend im Pädagogischen Zentrum. In mehrfacher Hinsicht. Zunächst war es eine deutliche Botschaft, die die Drüpter allein durch massive Präsenz Regionalplanern und Politik an Rhein und Ruhr gesandt haben.

Alpener Ursprünge : Alpens erste Siedler

Nach archäologischen Funden im Neubaugebiet Alpen-Ost, wird die Ursprungsgeschichte des Ortes neu geschrieben.

Standsicherheitsprüfung der Flutlichtmasten in Ossenberg

Die Flutlichtmasten vom SV Concordia Ossenberg sind in die Jahre gekommen. Es gibt rostige Stellen und es kam die Frage der...

Spenden: 2300 Euro für das Hospiz Haus Sonnenschein

Seit ihrem Polterabend 1997 verzichten Ute Schreyer und Wolfgang Dröttboom auf Geschenke, wenn sie etwas zu feiern haben. „Wir bitten unsere Gäste stattdessen um Geldspenden“, sagt Ute Schreyer.

Sanierung des Hauptkanals sowie diverser Hausanschlüsse in der Gelderstraße

Über die Sanierung des Hauptkanals sowie verschiedener Hausanschlüsse in der Gelderstraße ist bereits grundsätzlich...

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2019 in Rheinberg

Am Samstag, den 09. März 2019 veranstaltet die Gleichstellungsstelle der Stadt Rheinberg in der Stadthalle, Kirchplatz 10,...

Rheinberg: Die Berkas singen seit 65 Jahren im Karneval

Von den Jecken werden sie für Gassenhauer wie den „Marsch der Rhinberkse Jonges“ gefeiert, von manchen gefürchtet für ihre Analysen menschlicher und politischer Verhältnisse: die Berkas. Sie sind eine Institution im Fastelowend und aus dem Rheinberger Karneval nicht wegzudenken.

Runder Tisch im Kreis Wesel: Busaktion gegen häusliche Gewalt

„Keine Freifahrt für häusliche Gewalt“ heißt es ab jetzt in und an den NIAG-Bussen.

Büttensitzung: Bützkes, Bowle und Bürgerbus in Borth

Die Katholische Frauengemeinschaft Borth/Wallach steigt sechsmal im Pfarheim von St. Evermarus in die Bütt. Alle Sitzungen sind ausverkauft. Das Programm kommt bei den Fans erneut bestens an.

Kiesabbau: Bürgermeister stellt sich an Seite der Drüpter Kiesgegner  

Der Info-Abend im Pädagogischen Zentrum war eine eindrucksvolle Demonstration gegen Kiesabgrabung in Drüpt und Millingen. Bürgermeister Thomas Ahls versprach, die Stellungnahme der Gemeinde zum Regionalplanentwurf entsprechend zu ändern.

Der Niederrheiner (RB 31): Fahrplan mit Ersatzbussen steht

Die Nordwestbahn hat den Fahrplan für die kommenden zweieinhalb Monate veröffentlicht. Pendler müssen sich morgens auf eine längere Fahrt einstellen. Nachmittags rollt der Zugverkehr wie gewohnt.

130 Jahre alter Lindenbaum: „Dicker Bär“ in Orsoy: Erstes Gutachten lässt hoffen

Im Auftrag des Deichverbands Duisburg-Xanten hat Gutachter Dr. Jürgen Kutscheidt am Donnerstag erste Messungen am „Dicken Bär“ vorgenommen. Für die rund 130 Jahre alte Linde auf dem Orsoyer Rheindeich liegt ein Fällantrag des Deichverbands bei der Unteren Naturschutzbehörde beim Kreis vor (RP berichtete mehrfach).

Musikalische Ausbildung : Musikverein setzt auf Ausbildung

Professionelle Dozenten unterrichten mehr als 100 Kinder und Jugendliche.

Alpens Finanzen: „Wenn Politik den Überblick verliert, hilft nur noch Vernunft“

Karl Hofmann, Vorsitzender der CDU-Mittelstandsvereinigung, kritisiert SPD-Antrag: „Minitoring ist ein Instrument für Aktien-Unternehmen.“

Dienstleistungsbetrieb Rheinberg: Ein Carport für die Müllautos

Der Dienstleistungsbetrieb benötigt einen Unterstand mit einer Kranbahn.

Zu langer Verrottungsprozess: Biomüll: Asdonkshof ärgert sich über Plastiktüten

Das Bio-Kompostwerk am Abfallentsorgungszentrum (AEZ) Asdonkshof in Kamp-Lintfort verarbeitet sämtliche im Kreis Wesel gesammelten Bioabfälle zu einem Gütekompost. Um dessen Qualität zu erhalten, dürfen allerdings nur kompostierbare Bioabfälle in die Biotonne geworfen werden.