Stadtoberamtsrätin Iris Itgenshorst hat ihren Dienst bei der Stadt Rheinberg angetreten. Bürgermeister Frank Tatzel und Noch-Kämmerer Bernd Löscher gratulierten ihr gleich mit Blumen zum Geburtstag, denn der fiel mit dem Dienstbeginn auf einen Tag.
Am Dienstag entscheidet der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt über die Stellungnahme der Stadt zum Regionalplan. Die Anwohner-Initiative hat sich angekündigt und will Flagge zeigen gegen eine mögliche Erweiterung.
Alpens Parteichef Sascha van Beek fordert in Sachen Kiesgewinnung von der Landesregierung eine „Strategie“-Debatte. Die Furcht vor Vertrauensverlust der Wähler wächst. In dem Brief erinnert er an die Idee eines „Werkstattgesprächs“.
Die Lilokis trainieren schon seit mehreren Monaten für ihre großen Auftritte in der Karnevalssession. Bereits am Ende der letzten Session hatten sich die Trainerinnen hingesetzt, um an neuen Choreographien zu arbeiten.
Die Rheinberger SPD-Fraktion hat sich festgelegt: Wir haben am Wochenende beschlossen, dass wir für die Wiederwahl von Rosemarie Kaltenbach stimmen werden, sagte Fraktionsvorsitzender Jürgen Madry am Montag.
Tritt Großbritannien ohne Abkommen aus der EU aus, wären die Folgen auch am Niederrhein zu spüren, wie das Beispiel des Internetgroßhändlers in Rheinberg zeigt. Händler, Kunden und Mitarbeiter profitieren vom Binnenmarkt.
Auswärtsspiel im Amplonius-Gymnasium: Kreative Schüler der Europaschule unterhielten Lehrer, Eltern und andere Gäste und ernteten dafür jede Menge Beifall.
Das Rheinberger Mundart-Ensemble mit Mitgliedern des Sprookvereins Ohmen Hendrek und der Rhinberkse Jonges führt am 5. und 7. April in der Stadthalle ein neues Stück auf. Der Vorverkauft beginnt am 7. Februar in der Sparkasse.