Unbekannte Täter haben in der Zeit zwischen Mittwoch um 20.30 Uhr bis Donnerstag um 8.05 Uhr am Alpheim-Weg einen schwarzen Audi A 6 Avant mit dem Kennzeichen MO-N 2808 gestohlen. Im Fahrzeug befanden sich diverse Arbeitsgeräte für Baumschnittarbeiten, teilte die Polizei am Freitag mit.
Von der Bestellung per Mausklick bis zur Auslieferung: Der Onlinehändler Amazon bietet am Standort Rheinberg Besuchergruppen die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen. Zur Premiere kam auch Bürgermeister Frank Tatzel.
Die Anmeldezahlen der Sekundarschule Alpen sind zufriedenstellend. Ausruhen kann sie sich darauf nicht. Sie muss ihre Hausaufgaben weiter machen: guten Unterricht.
Wenn für einen Sänger die Aussicht besteht, nie wieder singen zu können, dann ist das für den Künstler schon eine existenzielle Sache. So erging es im vergangenen Jahr Mitch Ryder, der sich am Stimmband operieren ließ und auf seinen geplanten Auftritt im Schwarzen Adler verzichten musste.
Die Investoren Rolf und Eva Berger bauen nach Getränkemarkt, Futterhaus, Bio-Bäckerei und Netto-Discounter ein amerikanisches Burger- und Steakhouse an der Xantener Straße.
Der VfL-Fanclub 83 in Veen baut zum ersten Mal einen eigenen Motivwagen für den Karneval. Damit geht er bei drei Zügen an den Start. An Bord sind 300 Liter Bier und, wie könnte es anders ein, die Meisterschale.
Die Drüpter Bürgerinitiative hatte für Donnerstagabend ins Sportheim des SVM eingeladen. Weil mehr als 200 Zuhörer kamen, musste die Veranstaltung draußen stattfinden. Die Stadt-Spitze ermunterte dazu, Widerspruch einzulegen.
Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde hat am Mittwochabend den Weg frei gemacht und die Mittel bereitgestellt, um im Familienzentrum im Dahlacker eine zusätzliche Kindergartengruppe einzurichten.
Die Unruhe über die Ausweisungen im Regionalplanentwurf Ruhr für Kies und Gewerbe in Drüpt – rund 135 Hektar – zieht Kreise. Jetzt hat sich auch das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde kritisch zu Wort gemeldet.
Das Traumtheater Salome gastiert am Sonntag, 17. März, 20 Uhr, in der Stadthalle Rheinberg. Fascination Generation heißt das Programm, das in den Träumen spielt. Akrobatik, Tanz, Musik, Poesie: Wie ein roter Faden durchzieht das feine Gewebe der Phantasie die ruhige, dunkle Stimme des Poeten Harry Owens, der, auf seinem Wolkensitz thronend, das Publikum in seinen Bann zieht.
Als die Polizisten den Gefahrguttransporter in Rheinberg kontrollierten, reagierten sie sofort. Nun muss der Lkw erst repariert werden, bevor es weiterfahren darf.
Die Gründung einer Wärmegesellschaft für Fernwärme rückt wieder stärker in den Fokus. Ein neuer Vorstoß wurde jetzt im Haupt- und Finanzausschuss angeregt. Er ist eine Empfehlung aus einer Konzeptstudie zum energetischen Quartierskonzept Rheinberg-Mitte.