Gardetanz: Pappmariechen als Abschiedsgeschenk

Elena Otto stand 16 Jahre lang als Tanzmariechen auf der Bühne und war auch Stadtmeisterin im Solo-Tanz. Jetzt hängt die 21-jährige Ossenbergerin ihre Tanzschuhe an den Nagel. Als Trainerin der La Lunas macht sie aber weiter.

Brieftaubenzüchtervereinigung Alpen-Rheinberg-Büderich: Beste Taube mit voller Punktzahl

Die Reisevereinigung Alpen und Umgebung hat mit der Siegerehrung in der Taubenhalle die alte Saison endgültig abgeschlossen. Der Blick richtet sich längst auf die neue Flugserie.

Debatte um Regionalplan: Ein spürbarer Mangel an Empathie

In der Debatte um den Regionalplan Ruhr ist ein nachhaltiges Versäumnis sichtbar geworden: Viele fühlten sich von Politik und Verwaltung lange allein gelassen.

Ein Kamel im Zug und stenge Regeln für Narren: Wie Rheinberger Karneval früher war

Beim eiskalten Rheinberger Rosenmontagszug vor 90 Jahren nahmen die Jecken die Stadtoberen aufs Korn. 1860 war an den tollen Tage mehr verboten als erlaubt. Anja Rupprecht und Werner Kehrmann haben in Archiven gestöbert.

Musik im Dorf: Von Caruso bis Campino

Das Akkordeonorchester (AOV) musiziert seit 50 Jahren und ist damit so alt wie der Rosenmontagszug im Krähendorf. Den haben die Musiker mit Lehrer Ehren damals angeschoben. Am 26. Mai ist das große Jubiläumskonzert in Alpen.

Verkehrsunfallbilanz der Polizei im Kreis Wesel: Immer mehr Unfälle mit Pedelecs

Die Kreispolizei begrüßt den Pedelec-Trend, warnt aber vor Risiken. Die Zahl der Unfälle mit den modernen Rädern steigt stark an. Es gibt auch erfreuliche Zahlen in der Jahresbilanz für 2018. Die Zahl der Verkehrstoten ist rückläufig.

Kegelclub in Rheinberg: „Brawe Jonges“ kegeln seit 70 Jahren

Am 1. März 1949 gründeten sechs Rheinberger den heute vermutlich ältesten Club in der Stadt, der seither ohne Unterbrechung regelmäßig die Kugeln rollen lässt. Paul Feltes ist mit 92 Jahren Alterspräsident und Ehrenmitglied.

Menzelen/Eschbach: Der Musikverein begleitet die Menzelener Möhnen

Das Jahr startet ganz jeck für den Musikverein aus Menzelen, der in diesem Jahr 60 alt wird. Mit dem traditionellen Möhnenumzug am Tag nach Altweiber, am Freitag, 1. März, greift die Marschkapelle endgültig in den Menzelener Karneval ein.

Rathaussturm in Xanten, Rheinberg, Alpen, Sonsbeck: Die Möhnen übernehmen die Macht

So sehr sich die Bürgermeister auch wehrten: Am Donnerstag half alles nichts. Die Möhnen übernahmen die Rathäuser in Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten.

Kiesabbau im Kreis Wesel: Kies-Resolution fordert die Halbierung der Abbaumenge

Der Kreisausschuss hat mit großer Mehrheit eine Resolution zum Kiesabbau beschlossen – für Udo Bovenkerk (CDU) „ein Quantensprung“. Stoßrichtung: Der Regionalverband (RVR) soll Transparenz schaffen und relevante, nachprüfbare Informationen bereit stellen.

Regionalplanentwurf: Kreisausschuss lehnt Erweiterung des Niag-Hafens ab

Der Kreisausschuss hat im Rahmen der Stellungnahme zum Regionalplan den Verwaltungsvorschlag zur Sicherung einer langfristigen Entwicklungsperspektive für den landesbedeutsamen Hafen in Orsoy mehrheitlich abgelehnt.

20 Jahre 1. Orsoyer Karnevalskomitee: Dreimal Oschau Helau für die RP-Redaktion

Seit 20 Jahren gibt es das 1. Orsoyer Karnevalskomitee ’99. Am Altweiberdonnerstag waren die Oschauer Jecken mit Obermöhne Michaela Funck-Reppel und Präsident Paul van Holt an der Spitze früh unterwegs.