Kiesabbau am Niederrhein : Kein Platz für Kies

Nach massiven Protesten in Drüpt hat der Rat reagiert. Nun sind alle Fraktionen gegen neue Flächen zum Kiesabbau. Trotzdem gibt’s Ärger.

Regionalbahn 31: Nordwestbahn: Kritik vom VRR, Lob von den Fahrgästen

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat den Qualitätsbericht für die Strecken in seinem Gebiet vorgelegt. Und darin spart er nicht mit Kritik. „Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Qualität im Jahr 2018 insgesamt merklich verschlechtert“, heißt es.

Pressemitteilung zur Baumaßnahme Kamper Straße

Am Mittwoch, den 27.Februar 2019, wird in der Kamper Straße zwischen Gelderstraße und Underbergstraße die neue Fahrbahndecke...

Nach Güterzug-Unfall in Moers: Bahnstrecke bleibt tagelang unbefahrbar - A40 wird womöglich erneut gesperrt

Die Bergung des entgleisten Güterzugs verzögert sich am Dienstag weiter. Die A40 muss am Mittwoch möglicherweise ein drittes Mal gesperrt werden. Ein Waggon wird zur Reparatur aus den Gleisen gehoben.

Rheinberg: Glam Bam spielt Mal-Sondock-Hits

Glam Bam ohne den Kult-DJ Mal Sondock – undenkbar. „Diskothek im WDR“ hieß die Radiosendung des gebürtigen Texaners. Und wenn sie mittwochs abends um kurz nach sieben losging, standen Heerscharen Jugendlicher zu Hause vor den Kofferradios und hatten ihre kleinen Kassettenrekorder im Anschlag.

Mitsingabende: Mitsingabende sind ausverkauft

Die Kulturinitiative Schwarzer Adler weist darauf hin, dass die Mitsingabende mit Anja Lerch am 8. und 9. März ausverkauft sind. Am 8. März wird die Duisburgerin das Programm zum internationalen Frauentag gestalten, tags drauf lautet das Motto „Beatles, Stones, Simon & Garfunkel“.

A40 vorerst wieder frei: Bahnstrecke bei Moers bleibt nach Zugentgleisung länger gesperrt

Ein mit Flüssiggas beladener Güterzug ist in Moers nahe der A40 entgleist. Glück im Unglück: Keiner der Tanks schlug leck. Während die Autobahn zumindest vorerst wieder freigegeben wurde, bleibt die Zugstrecke für längere Zeit gesperrt.

Mobilität: Elektrofahrzeuge Betrieben schmackhaft machen

Für Rheinberg wird ein Elektromobilitätskonzept erarbeitet. In diesem Zuge organisiert die Stadt für alle interessierten Betriebe eine Informationsveranstaltung zum Thema „Betriebliche Elektromobilität“ am Mittwoch, 27. Februar 15 Uhr, im Stadthaus.

Nachruf: Trauer um Bürgermeister Peter Maaß

Rheinbergs erster stellvertretender Bürgermeister ist am Wochenende überraschend im Alter von 68 Jahren gestorben. Er engagierte sich nicht nur in der Politik, sondern auch im Martinskomitee und bei den Rhinberkse Jonges.

Kiesabbau am Niederrhein: Entfesselung beim Thema Kies im Kabinett vom Tisch

Das Beteiligungsverfahren am Landesentwicklungsplan (LEP) ist beendet. Der überarbeitete Änderungsentwurf hat das Kabinett passiert und wird nun dem Landtag zur Beratung zugehen. Die neue LEP-Version beinhaltet auch weiter die Möglichkeit für die Regionalräte, Konzentrationszonen für den Abbau von Rohstoffen auszuweisen.

Karneval in Alpen: In ganz Veen steigt das Jubiläumsfieber

Der Elferrat der Veenze Kräje hat bei der Wagenbauerrundfahrt mehr als 40 Gruppen besucht und sich überzeugt, dass der 50. Rosenmontagszug ein Hingucker wird. Auch die Nachbarn freuen sich auf ein farbenfrohes Dorf-Spektakel.

Karneval in Alpen: Echt jeck ist, wenn sogar die Tüte Pommes einen Preis abstaubt

In Menzelen hatte der Sachausschuss „Mach mit“ Kinder und Jugendliche in Schützenhaus zur Karnevalsparty eingeladen.

Karneval in Rheinberg: Zwei Publikumslieblinge verabschieden sich

In der fünften Jahreszeit lassen es die Ossenberger ordentlich krachen. So auch bei der Büttensitzung im Sportcenter, wo der KAG Ossenberg mit einem abwechslungsreichen Programm für Kurzweil am Nachmittag mit Kaffeetafel sorgte.

Information zur Europawahl

Gemäß § 11 Europawahlgesetz ist bis zum 83. Tag vor der Europawahl (04.03.2019) das Einreichen von Wahlvorschlägen möglich.

Stadtplanung in Rheinberg: Alternative für die Nordumgehung

Der Rheinberger Ex-CDU-Fraktionschef Wolfgang Fillers greift einen alten Vorschlag zur Verkehrslenkung auf.

Neues Betreuungsangebot: Grundschule in Veen bei der Betreuung ab März flexibel

(bp)  Auch in Veen gibt es Bedarf nach verlässlicher Kinderbetreuung nach dem Unterricht. Nur nicht ganz so nachgefragt wie anderswo. Hier ist der Ruf laut geworden, den Kindern die Möglichkeit einzuräumen, nicht erst am späten Nachmittag nach Hause zu gehen.

„Mokum mäk met“ der KAB: Alpener Elferrat gibt sich schottisch

Schottland lieferte dem Alpener Elferrat das jecke Motto und die passende Kleidung.

Karneval in Hamb: Kleiner Ortsteil ganz groß

Flotte Tänze, geistreiche Büttenreden: Die St. Antonius Schützen feiern eine gelungene Karnevalssitzung in Hamb.

Karneval in Rheinberg : Närrisches Treiben in der Turnhalle

Die Turnhalle an der Millinger Grundschule am Bienenhaus geriet am Wochenende wieder einmal zur närrischen Hochburg. Über 300 Jecken in herrlich bunten Kostümen besuchten die beiden Büttensitzungen des Elferrates der St.