Sturmtief Eberhard: Förster warnt vor Waldspaziergängen

Nach dem Sturm vom Wochenende laufen die Aufräumarbeiten zwischen Rheinberg und Xanten.

Kommunalpolitik: Benedikt Durben rückt für den verstorbenen Peter Maaß in den Stadtrat nach

Als erster stellvertretender Bürgermeister steht Klaus Wittmann zur Wahl.

53 Einsätze in sechs Stunden: Sturmtief hält Einsatzkräfte im gesamten Kreis auf Trab

Überall fielen Bäume um, Ampeln fielen aus, mehrere Pkw wurden beschädigt. In Xanten wurde eine Person unter einem abgeknickten Baum begraben.

Kritik an der Verwaltung: IHK warnt vor Gewerbesteuerstanhebung

Brief an den Rheinberger Rat: Aber die höheren Hebesätze gelten bereits, sagt Kämmerer Bernd Löscher.

125 Mal zur Ader gelassen: Das DRK in Alpen ehrt seine treuen Blutspender

Mit ihrer jeweils 125. Blutspende standen Norbert Hussmann, Ralf Petzold und Alfred Rosendahl dieses Mal an der Spitze der Jubilare

Workshop zum Frauentag: Die künstlerische Reise zum eigenen Ich

Zum Internationalen Frauentag gab es in Rheinberg mit Künstlerin Anja Steffen einen Workshop im Haus der Generationen.

Chansonabend zum Leben der Knef: So oder so ist das Leben

Schauspielerin und Sängerin Anke Jansen erinnerte bei ihrem Chansonabend im Rheinberger Stadthaus an Hildegard Knef. Jansen beleuchtete Lebensstationen und -leistung Deutschlands letzter Diva.

Alpen: Kinderzug weiter mit 0,0 Promille

Förderverein Kinderkarneval in Alpen (AKK) reagiert auf Debatte bei Facebook.

Pumpennachbarschaft: Nachbarschaft Vogelsang wird 50

Der Älteste ist 92 Jahre alt und von Anfang an dabei: Am Freitagabend wurde das Festjahr offiziell eröffnet.

Alpen ohne Chef-Techniker: Bürgermeister Ahls trennt sich von Chef-Techniker Adams

Grund für die Beurlaubung seien „unüberbrückbar scheinende Differenzen“ mit dem Verwaltungsvorstand, so Thomas Ahls.

Alpens Finanzen: Investitionsfalle Fördertopf

Der Griff nach Fördertöpfen bringt Alpen in die Bredouille. Durch den Eigenanteil steigt der Finanzierungsdruck ganz erheblich.

Vorfall in Alpen: Schüler an Bushaltestelle angesprochen - Polizei ermittelt

In Alpen soll ein unbekannter Mann einem Schüler angeboten haben, dass er ihn in seinem Auto mitnimmt. Die Polizei nimmt die Schilderungen über den Vorfall „sehr ernst“ und ermittelt.

Arbeiten an der Oberleitung: Am Sonntag und Montag fallen mehrere Züge der RB 31 aus

Kaum ist die Zugstrecke bei Moers wieder freigegeben, wird sie wieder gesperrt – dieses Mal wegen Arbeiten an der Oberleitung. Mehrere Züge fallen aus, allerdings am späten Sonntagabend und am frühen Montagmorgen. Als Ersatz fahren Busse.

Modernisierung der Sportplätze in Rheinberg - Startschuss ist gefallen

Die sechs großen Rheinberger Sportvereine, der Stadtsportverband sowie die Stadtverwaltung haben sich zum Einstiegsgespräch...

Nach Entgleisung von Güterzug: Reparatur nach Unfall beendet - Züge fahren wieder bei Moers

Mehr als eine Woche nach dem Unfall eines Gefahrgut-Zuges hat die Nordwestbahn am Freitagmorgen den Personenverkehr auf der reparierten Strecke zwischen Rheinhausen und Moers wieder aufgenommen. Ende März oder Anfang April soll es aber eine erneute Sperrung geben.

Traditionsunternehmen aus Rheinberg: Die Frauen vom Underberg

Mutter und Tochter im selben Unternehmen: Bei Christiane Underberg und ihrer Tochter Hubertine funktioniert das, weil sie dieselben Werte teilen. Gemeinsam leiten sie das Kräuterlikör-Unternehmen aus Rheinberg.

Naturschutz: Nabu bittet um Wasserspenden für die Obstwiese

Der Naturschutzbund ist weiterhin aktiv. Nachdem im vergangenen Jahr die Einzäunung rund um die Obstwiese an der Bendstege erneuert worden ist, sollen jetzt die Lücken der in die Jahre gekommenen Weißdornhecke rund um die Obstwiese am Südwall geschlossen werden.

Jugendarbeit: Pumptrack: Planer im Gespräch mit Jugendlichen

Auf dem Bolzplatz zwischen Tennishalle und Fossa an der Königsberger Straße soll eine Pumptrack gebaut werden – eine hügelige Asphaltpiste für Mountainbike- und BMX-Fahrer, Inliner und Skateboardfahrer, die Jugendliche nicht nur aus Rheinberg anlocken soll.

Grundschule: Sehr gute Noten für die Schule am Deich

In Wallach herrscht große Freude über das hervorragende Ergebnis der zweijährigen Qualitätsanalyse.