Schulprojekt: Ein historisches Plädoyer für Europa

Historiker und Journalist Ingo Espenschied vermittelte Schülern des Amplonius-Gymnasiums europäische Geschichte.

Kindetagesstättenplätze: Stadt will Container für Kita-Gruppe kaufen

Für 34 Kinder fehlen in Rheinberg noch Plätze, 23 könnten in einer mobilen Anlage unterkommen.

Stadtverwaltung: Dominik Baum leitet das Kulturbüro im Stadthaus

Dominik Baum, der in der Stadtverwaltung bisher im Fachbereich Finanzen tätig war, hat ab sofort die Teamleitung im Sachgebiet Kultur übernommen. Er wird damit Nachfolger von Yvonne Schmitz, die eine neue Aufgabe in der Stadtverwaltung übernimmt.

Gerichtsurteil: Alpener muss sechs Jahre ins Gefängnis

Der 34-jährige Mann hatte seinem Stiefvater ein Messer in den Rücken gestochen – in Tötungsabsicht, so das Gericht.

Passionskonzert in Sonsbeck: Berührendes Kirchenkonzert mit „Passione della Musica“

Pfarrer Frank Bublitz: „Da wo die Musik Jesus Christus verherrlicht, ist wahrlich Gott und den Menschen gedient.“

Sitzprotest in Alpen: Plauderstunde an der alten Feuerwache

Thomas Hommen saß wieder gegen den Abriss des Geräteshauses: FDP-Politiker blieb diesmal bei seiner plakativen Aktion nicht allein.

Flussquerung in acht Minuten: Schwimmt ein Reh im Rhein...

Spaziergänger haben am Dienstagmorgen am Rheinufer in Rheinberg ein Reh dabei beobachtet, wie es sich dem Rhein näherte. Sie dachten, es wollte trinken, doch dann erlebte das Ehepaar eine Überraschung.

Planspiele für städtische Gebäude: Streit um Konzept für Pulverturm-Schule

Im Rat rechnet CDU-Politker Klaus Wittmann mit Sozialdezernentin Rosemarie Kaltenbach ab. CDU wird überstimmt.

Hannover-Messe: Innovation durch Erfahrungsaustausch

Schlossermeister und Meisterteam-Mitglied Clemens Geßmann referierte bei der Hannover Messe.

Schule: Im neuen Schulgarten wachsen Farben

In Orsoy und Budberg werden die Pausenhöfe zu naturnahen Erlebniszonen umgestaltet. Eine Fähre brachte die Pflanzen.

Projektwoche in der Grundschule : Kapuzinerkresse kann den Lotos-Effekt

Grundschule Zum Wald in Alpen war eine Woche lang naturwissenschaftliche Wissenswerkstatt: Hier kamen viele kleine Forscher erstaunlichen Phänomenen auf die Spur und präsentierten am Ende stolz ihre Arbeitsergebnisse.

Kulturprogramm: Der Meister der Bluesharp kommt

Am Freitag gastiert Paul Lamb mit Band im „to hoop“ in Alpsray. Vorher leitet er einen Mundharmonika-Workshop.

Färberpflanzen fahren Fähre

Für die Kinder der Gemeinschaftsgrundschule am Rheinbogen hat das Erleben von Natur eine große Bedeutung, da sie ihnen eine...

Gemeindebücherei in Alpen: Ein neues Gehirn für die Gemeindebücherei

Musik- und Literaturkreis als Trägerverein freut sich: Sparkasse spendierte ein neues Netz-Speichergerät.

Theater: Theaterstück soll anderen Mut machen

Das junge Ensemble des Rheinberger CVJM führte im Haus der Generationen „Panik bei den Chilischoten“ auf.

Berufsleben: Viele Wege führen zum Berufsziel

Mitarbeiter der Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein landen nicht selten erst auf Umwegen auf Positionen, wo sie sich richtig wohlfühlen. Yvonne Evers und Christian Schmieden sind nur zwei Beispiele von vielen.

Baum des Jahres gepflanzt: Flatterulme gedeiht an der Alpschen Ley

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald spendiert Baum des Jahres. Kastanien und Obstbäume gepflanzt.

Amplonius-Gymnasium: Amponianer starten in die Mottowoche

(up) Schultüten in der Oberstufe? Ja, das gibt es. Am Amplonius-Gymnasium stehen die Abiturienten kopf. Ihre letzte Schulwoche ist am Montag angebrochen. Deshalb zelebrieren die 99 jungen Damen und Herren jeden Tag unter einem anderen Motto, kommen entsprechend verkleidet in die Penne, spielen in den Pausen Musik und verkaufen gegrillte Würstchen und Abi-T-Shirts.

Bürgermonitor: Weg an der Bahnlinie – eine Zumutung

In der Nähe des Rheinberger Bahnhofs sammeln sich Dreck, Müll, Hundekot. Ralf Winstroth bittet die Stadt um Abhilfe.

Frühlingsfest-Premiere: Rheinberg blüht auf

Zum ersten Mal fand am Sonntag in der Rheinberger Innenstadt ein Frühlingsfest statt. Die Premiere überzeugte durch ihr Programm sowie ihre Atmosphäre. Und der Sonnenschein kam wie bestellt.