Laientheater: Für Mutti ist der letzte Vorhang gefallen

Die KAB-Laienspielschar hat die Komödie „Mutti will’s noch einmal wissen“ im Adlersaal sechs Mal vor ausverkauftem Haus gespielt. Viele Zuschauer kommen von weit her nach Menzelen-Ost.

Rheinberger bekommt Brief zum Geburtstag: Späte Antwort auf Flaschenpost

An seinem 8. Geburtstag bekommt Alexander einen Brief aus den Niederlanden.

Rheinberg im Europawahlkampf: SPD stimmt sich auf Europa-Wahlkampf ein

Kandidatin Marion Nasskau stellte ihre Eckpunkte vor: „Kugelschreiber in die Hand drücken reicht nicht.“

Musical-Frauen : Eine Sängerin brachte viele Frauen aus Musicals zum Klingen

Besonderer Konzertabend füllte das Budberger Bürgerhaus. Einige Fans der Darstellerin Marie-Anjes Lumpp reisten gar aus dem Münsterland an den Rhein.

Zaubershow : Magisch oder wie aus Bier Sekt wird

Unterhaltsamer Familienabend: Marcus Grube verzauberte im Rheinberger Zuff sein Publikum mit „magischem Halbwissen“. Am Ende blieb verwundertes Staunen und das Geheimnis der Tricks des Magiers im Dunkeln.

Konzert: Neue Jazz-Reihe startet mit einem Trio aus Norwegen

Mit einem Konzert des norwegischen Oddgeir Berg Trios – Oddgeir Berg (Piano/Keyboards), Karl-Joakim Wisløff (Kontrabass) und Tore Sandbakken (Drums) beginnt eine neue Jazz-Reihe in Rheinberg. Der Verein Kulturprojekte Niederrhein veranstaltet erstmals ein Konzert in der Stadt.

Girls’ Day in Alpen: Girls’ Day in Lemkens Werkstatt

Zehn Schülerinnen lernten Mechaniker-Berufe im Alpener Unternehmen kennen.

Natur in Rheinberg: Orsoy will Familie Adebar ein Nest bauen

Die Initiative „Storchennest“ sucht Unterstützer für ihr Projekt Nisthilfen – finanzieller, aber auch handwerklicher Art.

Konzert in Alpen: Nirvana und Coldplay mit Violoncello und Piano

Der Violoncellist Daniel Sorour und der Pianist Clemens Kröger waren im Foyer des Alpener Rathauses zu Gast und präsentierten eine Mischung aus moderner Popmusik und klassischen Stücken.

Ausstellung im Rathaus: Frauen dominieren den Saal des Rates

Die Eröffnung der Werkschau „X-Positions“ im Alpener Rathaus mit Kartoffelsuppe und Judy Bailey war heiter, das Interesse beachtlich. Auch Männer mischten sich unter die Gäste.

Unsere Woche: Wenn sich Ehrenamt exponiert, muss Kritik erlaubt sein

Selten hat eine Figur die Gemüter in der Stadt Rheinberg so bewegt wie die Amplonius-Statue vor St. Peter. Kaum war das Denkmal enthüllt, brach ein Sturm der Entrüstung los. Nun hat sich auch der Bürgermeister zu Wort gemeldet und das „dröhnende Schweigen“ beendet, wie’s ein Kritiker bildmächtig formuliert hat.

Kreis Wesel: Kita-Kosten: Kreis führt neue Pauschale ein

Bis zu zwölf Stunden Betreuung durch Kita oder Tagesmutter – der Kreis Wesel reagiert mit Beitragserhöhungen.

Amplonius-Statue in Rheinberg: „Affront gegen das Ehrenamt“: Tatzel kritisiert Kritiker

Nun hat sich in der Debatte um die Amplonius-Statue Bürgermeister Frank Tatzel zu Wort gemeldet. Er hat die Kritik als „Affront gegen das Ehrenamt“ bezeichnet.

Text-Tafel in Rheinberg: Ehemaliger Schulleiter findet Rechtschreibfehler auf Amplonius-Denkmal

Rheinberg ehrt seinen großen Sohn Amplonius mit einer Bronzestatue. Aber auf der Tafel zum Denkmal stehen einige Fehler, wie im Nachhinein auffällt. Nun ist ein Schulleiter den Text wie eine Klassenarbeit durchgegangen.

Seniorenarbeit in Rheinberg: Zartes Pflänzchen Seniorenbeirat gedeiht

Das neu formierte Gremium ist dabei, sich bekannt zu machen. Bei „Rheinberg blüht“ gibt es den „Frühling in Tüten“.

Kiesgegner in den Kreisen Wesel und Kleve: Protest: Grünes N für Niederrhein

Die Kiesgegner in Alpen und Rheinberg entwickeln Kreativität im Kampf gegen die Abgrabungspläne am Niederrhein. Sie haben ein Symbol geschaffen für ihren Widerstand: ein grünes N.