Heimat entdecken: Paten für die St.-Marienkapelle

Die Winterswicker Schützenbruderschaft kümmert sich seit 30 Jahren um das Kleinod auf dem Gelände des ehemaligen Klosterguts Strommoers. Ein neu gegründeter Verein kauft der Ruhrkohle AG nun die kleine Kirche ab.

Kinderbetreuung: Stadt kauft den Kita-Container nicht

Ernüchterung am Montagabend in der Sondersitzung des Jugendhilfeausschusses: Das Angebot einer mobilen Anlage für eine Notgruppe erwies sich nach Begutachtung in Bonn als nicht akzeptabel.

Waldbrand in Alpen : Feuer in der Schützenschlucht

Auf dem ehemaligen Spielplatz auf dem Schmuhlsberg brannten 200 Quadratmeter Unterholz.

Konfirmationsjubiläum: Jubilare feiern Konfirmation

Die Evangelische Kirchengemeinde ehrt 46 Konfirmationsjubilare. Erika Köhler und Irmgard Lemke sind vor 80 Jahren konfirmiert worden.

Motorradunfall: Motorradfahrer wird bei Unfall schwer verletzt

Motorradfahrer aus Mühlheim verliert die Kontrolle über seien Maschine und stürzt. Lebensgefahr besteht nicht.

Kirche und Jugend: Geborgenheit in Gemeinschaft erleben

Nur etwa zwei Dutzend junge Christen aus den Alpener Kirchengemeinden beteiligten sich am ökumenischen Jugendkreuzweg unter dem Motto „Ans Licht“. Wanderungen kommen bei jungen Leuten nicht so gut an.

Auch NRW betroffen: Amazon-Mitarbeiter streiken an mehreren Standorten in der Karwoche

Beschäftigte von Amazon in Deutschland sind in einen teils mehrtägigen Streik getreten. In der Nacht von Sonntag auf Montag legten die Mitarbeiter an den Standorten Bad Hersfeld, Koblenz, Rheinberg und Werne die Arbeit nieder.

Katholische Frauengemeinschaft: Bei der kfd Veen läuft es rund

Bei der Jahreshauptversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt.

Konzertreihe: Die „Queenz of Piano“ in der Stadthalle

Fröhlich und einfallsreich verschieben sie die Grenzen: Die „Queenz of Piano“, zwei hochtalentierte Pianistinnen, legen sich nicht auf „ernste“ oder „unterhaltsame“ Musik fest.

Abfallentsorgung: Ostern und Tag der Arbeit: Müllabfuhr verschiebt sich

Wegen der bevorstehenden Osterfeiertage und dem Feiertag „Tag der Arbeit“ am 1. Mai verschieben sich die Müllabfuhrtermine. Darauf macht die Abfallberatung aufmerksam. Die Abfuhr der Biotonne im Revier 7 wird vorverlegt auf Donnerstag, 18. April, die der Restmülltinnen Revier 1B, Papier Revier 1B, Biotonne Revier 2 sowie gelber Sack Revier 1 auf Dienstag, 23. April.

Kabarett: Werbestrategien im Turbotempo enttarnt

Der Kabarettist Philipp Weber trat mit seinem Programm „Weber No.5: Ich liebe ihn!“ in der Rheinberger Stadthalle auf. Seine Gesellschaftskritik war bitterböse und bitterernst und erreichte die Zuschauer. Die waren ziemlich begeistert.

Verkehrssicherheit: Nachhilfe für sichere Pedelec-Fahrten

Immer mehr batterieunterstützte Fahrräder im Straßenverkehr führen auch zu immer mehr Unfällen damit. Kreispolizei und Verkehrswacht informierten jetzt in Rheinberg darüber und baten Besucher auf einen Simulator.

Kirchliches Leben: Zum ersten Mal eine Eichenkonfirmation in Wallach

80 Jahre ist es her, dass Margarete Pacovsky konfirmiert worden ist. Das hat es in der Evangelischen Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth noch nie gegeben. „Ich musste erst mal im Internet nachschauen, wie die Jubelkonfirmation nach 80 Jahren überhaupt heißt“, sagte Pfarrerin Ulrike Thölke.

Rheinberger Abendmusik: Neue CD mit Orgel-Musik:  „Zieht alle Register!“

In diesen Tagen ist eine weitere CD erschienen, die an der Orgel in St. Peter in Rheinberg aufgenommen worden ist – eingespielt von Christoph Bartusek an der Weimbs-Orgel. Das Programm trägt den Titel der CD „Zieh alle Register!

Kirche und Industrie: Bischof informiert sich über geplantes Solvay-Kraftwerk

Weihbischof Rolf Lohmann hat das Solvay-Werk besichtigt. Wie das Bistum Münster mitteilt, fuhr Lohmann bis auf 65 Meter mit dem Fahrstuhl hoch, die letzten Meter über eine Stahltreppe. Dann habe der Weihbischof mit Solvay-Werkleiter Norbert Mülders vom Dach des Kraftwerks die gute Aussicht genossen.

Seniorenwohnen in Alpen: Betreutes Wohnen im Ex-Pfarrhaus

Das leer stehende Pfarrhaus von St. Mariä Himmelfahrt in Ginderich wird umgebaut.

Lkw-Verkehr: Parkplatz in Winterswick bleibt gesperrt

Der Landesbetrieb Straßen NRW überlegt, das Gelände an der L137 ganz zu schließen. Lkw sorgten dort für Schäden und jede Menge Müll.

Umfrage in Xanten und Rheinberg: Wo es beim Radfahren hakt

Falschparker auf Radwegen, zu wenig Platz im Straßenverkehr, schlechte Ampelschaltungen: In einer Umfrage des ADFC haben Radfahrer in Xanten und Rheinberg gesagt, was sie im Alltag stört. Eine Übersicht.

Unsere Woche: Kritik ging deutlich übers Ziel hinaus

Politik muss manchmal wehtun, sie muss die Finger in die Wunden legen – wenn es angebracht ist. Das ist eine ihrer Aufgaben. Das gilt für Konflikte zwischen Parteien und einzelnen Politikern. Das gilt aber auch für Kritik an Verwaltungsmitarbeitern.

Alpen: Politik vor Ort ist keine Frage des Alters

Bürgermeister Thomas Ahls skizzierte bei der Alten- und Rentnergemeinschaft (ARG) die Herausforderungen für Rat und Verwaltung. Es ging ums Schuldenmachen, den „Digitalpakt“, den zentralen Einzelhandel und um die Feuerwehr.