Städtepartnerschaft: Die Kugeln rollen in Ost und West

Zwei ehemalige Bürgermeister und ihre Kegelclubs: „Die Stöfferer“ aus Rheinberg haben „De Lochschieber“ aus Hohenstein-Ernstthal zu Gast.

Gelbbrust-Ara Calippo: Rheinbergs buntester Vogel

Seit mehr als sechs Jahren sind Marcel Kittner und sein Gelbbrust-Ara Calippo unzertrennlich. In Rheinberg kennt die beiden fast jeder.

Kunstausstellung in Budberg: Kukma und staunma in Thesings Garten

An den kommenden beiden Wochenende öffnet Alfons Thesing seinen Skulpturengarten in Budberg. An der Ausstellung sind Künstler, die wie er Skulpturen fertigen, beteiligt. Auch Maler, Autoren und Musiker machen mit.

Stadtradeln in Alpen: Hommen radelt

Sonst sitzt der FDP-Chef mitttwochs um 11 bei der Feuerwehr. Nun braucht er Ersatz.

Ferienhilfswerk Alpen: Ferienhilfswerk seit 50 Jahren ein Renner

Am Anfang war 1969 eine Fahrt nach Ameland. Weit mehr als 100 Kinder und Jugendliche aus der Region verbrachten seither Jahr für Jahr den Sommer im Ferienlager. Auch diesmal geht’s nach Holland, Österreich, Spanien und Kroatien.

Nachruf: Budberger und Eversaeler trauern um Willi Feldmann

Wie der SV Budberg jetzt mitteilte, ist sein Gründungsmitglied Wilhelm „Willi“ Feldmann bereits am 26. April im Alter von 92 Jahren verstorben. Feldmann war 1946 an der Gründung des Sportvereins maßgeblich beteiligt, übernahm schon 19-jährig die Geschäftsführung.

Einzelhandel: Bäckerei Tebart schließt Filiale an der Gelderstraße

Die Filiale der Bäckerei Tebart mit kleinem Café in der Gelderstraße 20 ist ab Donnerstag geschlossen. Die Sonsbecker verabschieden sich nach 28 Jahren  aus Rheinberg (wir berichteten). Am heutigen Standort war Tebart seit dem 1. Dezember 2013, zuvor wurden Brot, Brötchen und Kuchen an der Gelderstraße 24 verkauft.

Chorgeburtstag: Geburtstagsfeier wird zum Gemeindefest

Zehn Jahre Da-Capo-Chor mit viel Musik: Im evangelischen Gemeindehaus Wallach blieb am Sonntag kein Stuhl frei.

DRK Alpen : Das DRK Alpen meldet Rekordzahlen

Bei 133 unterschiedlichsten Diensten leisteten 65 aktive Ersthelfer fast 15.000 ehrenamtliche Stunden – deutlich mehr als im Jahr zuvor. Auch der Nachwuchs ist mit 40 Mitgliedern so stark wie nie. Die Wache soll renoviert werden.

Konzert in Rheinberg : Schwere Konzert-Kost zum Saison-Finale

Verhaltener Beifall: Das Xenon Saxophon Quartet verlangte dem Publikum in der Stadthalle einiges ab.

Leader-Projekt: „Lichtblicke“ soll historische Gebäude abends beleuchten

Die Stadt Rheinberg hofft auf „Lichtblicke“. Sie möchte, dass historisch bedeutsame Gebäude im Ort ins rechte Licht gerückt und nachts angestrahlt werden. So, wie es etwa beim Underberg-Palais, bei der St.-Peter-Kirche und beim Alten Rathaus schon gemacht wird.

Kulturinitiative Schwarzer Adler: Der langsame Abschied vom Adler

Beim Konzert der „Band of Friends“ war es voll. Das Ende des Vierbaumer Lokals war Gesprächsthema.

Inklusion in Alpen: Auf ins Leben nach der Förderschule

Die Bönninghardt-Schule begegnet Unsicherheiten nach der Entlassung mit Informationsangeboten.

70 Jahre Musikverein: Zusammenhalt bringt Lebensfreude

Der Musikverein Bönninghardt feierte mit mehreren anderen Musikgruppen seinen 70. Geburtstag.

Auskiesung: Die Kiesgegner spüren Rückhalt in der Bevölkerung

(bp) Die Unterschriftenaktion gegen ungebremsten Kiesabbau am Niederrhein läuft recht erfolgreich. Allein beim Blumen- und Spargelfest in Alpen seien vor einer Woche am Stand der Bürgerinitiative Alpen/Millingen allein mehr als 400 Unterschriften unter den Niederrheinappell 2019 dazu gekommen, so die Sprecherin Denise Cleve.

Naturschutz: Rheinberg wie es blüht und summt

Der Aktionstag „Rheinberg summt los!“ lockte am Samstag viele Menschen zum Stadthaus. Es ging um insektenfreundliches Gärtnern.

Poetry Slam: Jury und Publikum mit Worten überzeugt

Das MAP-Team brachte mit dem „Budenzauber“ Poetry Slam in den Kultpool des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums. Auch die Nachwuchs-Wortdrechsler der Schul-AG unter Leitung von Julia Bruns überzeugten mit eigenen Texten.

Klimafreundliche Mobilität: Startschuss beim Stadtradel-Rennen

Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten strampeln mit und sammeln Kilometer für das Team Kreis Wesel.