Die Sonne machte sich rar beim Blumen- und Spargelfest. Doch die, die kamen, wurden belohnt mit einem abwechslungsreichen Angebot in den Straßen und Geschäften. Auch Vereine und Parteien nutzen das Forum.
Am Anfang waren es zehn musikbegeisterte junge Männer: Das Tambourcorps Bönninghardt feiert am 4. Mai sein 70-jähriges Bestehen mit vielen Gästen. Auch der befreundete Musikverein aus Asbach-Bäumenheim reist aus Bayern an.
Wer baut, braucht Kies. Aber den gibt’s fast nur am Niederrhein. Hier wächst der Widerstand gegen weiteren Verlust von Heimat. Aber der Einstieg in den Ausstieg bleibt schwierig.
Die Nordwestbahn hat zusätzliche Lokführer eingestellt. Damit kann der „Niederrheiner“ zwischen Xanten und Duisburg montags bis freitags wieder regulär fahren. Am Wochenende gilt der Ersatzfahrplan vorerst weiter.
Gute Nachricht zum Wochenende: Der Kreis Wesel entlässt die zuletzt klamme Stadt Rheinberg vorzeitig aus der Haushaltssicherung und gibt ihr damit ein gutes Stück Selbstbestimmung wieder zurück. Das meldete am Freitag Bürgermeister Frank Tatzel mit großer Freude für Rat und Verwaltung.
Der Valentinstag liegt zwar schon ein paar Wochen zurück. Für alle, die aber immer noch verliebt sind, bietet die Evangelische Kirchengemeinde am Sonntag, 5. Mai, 11 Uhr, den passenden Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Orsoy an.
Das Podium der „Heier Kiesgegner“ zog rund 300 Leute an. RVR-Chefplaner Martin Tönnes, zum wiederholten Mal Gast auf der Bönninghardt, kündigte zusätzliche Flächenausweisungen für Abgrabungen an. Die Debatte war kontrovers aber sachlich.
Der Ortsverband des Kinderschutzbundes engagiert sich dafür, Minderjährige vor Gewalt und Chancenungleichheit zu schützen. In einem Workshop am 4. Mai können auch Geschenke für den Muttertag gebastelt werden.