Coronavirus beschäftigt in Alpen : Lemken reist aktuell nicht zum Werk in China

Die Produktion am Standort in China steht still. Aber nicht wegen des Coronavirus, sondern wegen des Neujahrsfestes.

Niederrheinisches Prinzentreffen: Schloss-Remise voller adeliger Narren

Zum 19. Mal hatten der KAG Ossenberg und das Herzogenehepaar von Urach zum Prinzentreffen eingeladen. Es kamen 48 Narrenoberhäupter.

Amplonius-Gynasium Rheinberg: Wichtige Impulse für die Berufswahl

Profis standen am Amplonius-Gymnasium Oberstufenschülern Rede und Antwort.

Zugverbindung zwischen Xanten und Duisburg : Jeder dritte Zug der RB 31 kommt zu spät

Die Pünktlichkeitsquote der Nordwestbahn auf der Strecke ist im Januar auf 70 Prozent gesunken. Häufigste Ursache für Verspätungen und Ausfälle ist das marode Gleisbett. Zudem fehlen weiterhin Lokführer.

Bürgermeisterkandidat Timo Aldenhoff: Ein vielgefragter Mann

CDU, SPD und Grüne wollten ihn in ihren Reihen. Timo Aldenhoff (28) hat allen abgesagt. Jetzt will er als Parteiloser Alpens Bürgermeister werden. Mit Hilfe der SPD.

Kommentar zu Bürgermeisterkandidat Aldenhoff : Ein kluger Schachzug

Trotz der Favoritenrolle von Thomas Ahls dürfte der Kommunalwahlkampf mit Timo Aldenhoff als Bürgermeisterkandidat interessant werden.

Politik in Alpen: CDU-Basis in Alpen hält nichts von der „Bauernmilliarde“ der Groko

Die Große Koalition will mit Steuergeld Belastungen der Landwirte durch die EU-Düngemittelverordnung abfedern. Das trifft in an der CDU-Basis auf Widerspruch.

Landesgartenschau in Kamp-Lintfort: Rheinberg will von der Gartenschau profitieren

LaGa-Geschäftsführer Heinrich Sperling setzte die Politik ins Bild.

Polizeieinsatz in Alpen: Fahndung nach Einbruch in Alpen

Polizei fahndet mit Hubschrauber nach zwei Einbrecherinnen – bislang ohne Erfolg.

Birthes Büdchen in Perrich: Ärger um Couch auf Deich

Der Kiosk Birthes Büdchen hat Post vom Deichverband bekommen. Der Deich soll Schaden nehmen.

Energiesparen in Rheinberg: Die Stadt sucht Bewerber für Klimaschutz-Preis

Die Stadt Rheinberg arbeitet an Regeln zur Förderung von Maßnahmen zur Energieeinsparung.

Ende eines Pilotprojekts in Rheinberg: Europaschule wird zur Gesamtschule

Die Gemeinschaftsschulen werden in Nordrhein-Westfalen abgeschafft. In Rheinberg begleitet ein Arbeitskreis diesen Übergang. An der Dr.-Aloys-Wittrup-Straße bekommen Fünft- und Sechstklässler wieder Noten von eins bis sechs.