Von 2016 bis 2019 lagerte die Niag mehr als 17.000 Tonnen des inzwischen als Problem-Abfall eingestuften Materials. Der Hafenbetreiber fühlt sich getäuscht und erwägt rechtliche Schritte. Anwohner befürchten gesundheitliche Folgen.
Die Prognosen für ein Baustart für den Vollsortimenter an der B 57 müssen immer wieder verschoben werden. Jetzt muss das Planänderungsverfahren neu aufgerollt werden.
Die Beschwerde der Nachbarn hat Konsequenzen: Kioskbetreiberin Birthe Ledwig aus Perrich wird ihren Kult-Kiosk mit Couch auf dem Deich nicht mehr öffnen.
Der CDU-Stadtverband lädt zu seiner Mitgliederversammlung am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr ins Forum des Amplonius-Gymnasiums an der Dr.-Aloys-Wittrup-Straße ein. Im Mittelpunkt der Versammlung soll das Thema Kreistagswahlen stehen.
Die erste Probe ist erfolgreich verlaufen – und es sind noch Plätze frei: Am Donnerstag, 6. Februar, trifft sich die neue Rheinberger Jugendtheatergruppe um 16 Uhr zum zweiten Mal im städtischen Jugendzentrum Zuff.
Archäologe Steve Bödeker vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege erläutert im Rathaus einen überraschenden Fund in Drüpt und die Bedeutung Alpens als Teil des Niedergermanischen Limes. Der soll Weltkulturerbe der UNESCO werden.