Ehrung für Gründungsmitglied: Seit 70 Jahren ein Rhinberkse Jong

Der 92-jährige Heinz Bruckmann ist das einzige noch lebende Gründungsmitglied des Rheinberger Karnevalsvereins. Präsident Wolfgang Rams und Prinz Matthias Plugge samt Gefolge überbrachten ihm am Dienstag eine Ehrenurkunde.

Fernweh trotz Parkinson-Erkrankung : Ein Weltenbummler träumt von Tibet

Er hat fast die ganze Welt gesehen, aber ein Land fehlt ihm noch: Norbert Bergmann war noch nie in Tibet. Dass der 82-Jährige an Parkinson erkrankt ist, macht das Vorhaben nicht leichter. Doch das Ziel steht fest.

Ganztags-Angebote in Rheinberg: Gute Noten für die Betreuung an den Schulen

Vertreter von Amplonius-Gymnasium und Europaschule berichteten im Schulausschuss über ihre Ganztags-Arbeit.

Bilanz des Zivilschutz-Hubschraubers: „Christoph 9“ fliegt voran

Der orangefarbene Hubschauber des Duisburger Luftrettungszentrums hat seit einigen Monaten auch Blutkonserven an Bord – als erster in ganz Deutschland. Die Crew versorgte 2019 mehr als 800 Menschen in Not.

Einbrüche in Xanten und Rheinberg: Kirche und Feuerwehr bestohlen

In das Feuerwehrgerätehaus in Vynen und in das Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Rheinberg ist eingebrochen worden.

Bürgerzentrum Alpsray: Erst Blues, dann Kwatschnasen

Kulturprogramm im Bürgerzentrum Alpsray

Beamtin in Rheinberg verletzt: Polizei nimmt betrunkene Randalierer fest

Ein 29-Jähriger und eine 27-Jährige haben am Samstagabend auf Polizeibeamte und deren Streifenwagen eingeschlagen.

Neue Konzertreihe Pflug und Segen: Pohlmann live im Schwarzen Adler

Die neue Konzertreihe „Pflug und Segen“ der Kulturinitiative Schwarzer Adler wird am Samstag eröffnet.

Eisstockschießen in Rheinberg: „Die Spontanen“ machen das Rennen

Die erste offizielle Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen auf dem Gelände des Tennisclubs Grün-Weiß Rheinberg war ein voller Erfolg. Am Ende setzte sich im Finale ein Team durch, das sich auf den letzten Drücker angemeldet hatte.

Dank an Helferin : Couragierte Alpenerin gefunden

Die couragierte Alpenerin, die der gestürzten Aylin Wall auf dem Rathausplatz zu Hilfe geeilt war, wurde gefunden.

Karnevalsumzug in Veen: Eine XXXL-Limousine mit Krähe  und Standarte als Schlusslicht

Trotz Nieselregens und Kälte feierte sich Veen am Rosenmontag als Mekka der Straßenkarnevalisten. 44 Einheiten zogen durchs Krähendorf, davon 35 Motivwagen.

Rheinberg: Zwitscher-Jazz im Alten Rathaus

Der Verein Kulturprojekte Niederrhein hat wieder eine interessante Jazz-Band im Angebot: Am Montag, 2. März, 20 Uhr, spielt „Die Zwitschermaschine“ (Foto: Veranstalter) im Alten Rathaus, Großer Markt 1, mitten in Rheinberg.

240 flauschige Nager : Erste Meerschweinchen-Ausstellung lockt viele Menschen nach Borth

Das Interesse an den 240 flauschigen Nagern war riesig. Eine Fortsetzung ist denkbar.

Karnevalssitzung der kfd Veen: Wenn das Pfarrheim zum Insektenhotel wird

In Veen läutete traditionell die kfd den Straßenkarneval ein. Das Publikum erlebte wieder einen Angriff auf seine Lachmuskeln.

Schulausschuss: Oft ist das „Elterntaxi“ das Problem

Die Schulwegsicherung hat Lösungsvorschläge erarbeitet: Rund um die Grundschulen in Wallach und Millingen soll es sicherer werden.

Wegen Sturmwarnung abgesagt: Blutwurstzug soll nachgeholt werden

Wegen einer Sturmwarnung sagten Veranstalter und Stadt den Karnevalsumzug in Xanten ab. Nun suchen sie nach einem neuen Termin. Für die 26 Zentner Blutwurst wurde kurzfristig schon eine Lösung gefunden.

Karneval in Rheinberg : Klein, fein und familiär  – so feiert Millingen

Fünf Wagen und zwei Fußgruppen drehten zwei Runden. Bruderschaft St. Ulrich und ihre Gäste waren zufrieden.