Der 92-jährige Heinz Bruckmann ist das einzige noch lebende Gründungsmitglied des Rheinberger Karnevalsvereins. Präsident Wolfgang Rams und Prinz Matthias Plugge samt Gefolge überbrachten ihm am Dienstag eine Ehrenurkunde.
Er hat fast die ganze Welt gesehen, aber ein Land fehlt ihm noch: Norbert Bergmann war noch nie in Tibet. Dass der 82-Jährige an Parkinson erkrankt ist, macht das Vorhaben nicht leichter. Doch das Ziel steht fest.
Der orangefarbene Hubschauber des Duisburger Luftrettungszentrums hat seit einigen Monaten auch Blutkonserven an Bord – als erster in ganz Deutschland. Die Crew versorgte 2019 mehr als 800 Menschen in Not.
Die erste offizielle Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen auf dem Gelände des Tennisclubs Grün-Weiß Rheinberg war ein voller Erfolg. Am Ende setzte sich im Finale ein Team durch, das sich auf den letzten Drücker angemeldet hatte.
Trotz Nieselregens und Kälte feierte sich Veen am Rosenmontag als Mekka der Straßenkarnevalisten. 44 Einheiten zogen durchs Krähendorf, davon 35 Motivwagen.
Der Verein Kulturprojekte Niederrhein hat wieder eine interessante Jazz-Band im Angebot: Am Montag, 2. März, 20 Uhr, spielt „Die Zwitschermaschine“ (Foto: Veranstalter) im Alten Rathaus, Großer Markt 1, mitten in Rheinberg.
Wegen einer Sturmwarnung sagten Veranstalter und Stadt den Karnevalsumzug in Xanten ab. Nun suchen sie nach einem neuen Termin. Für die 26 Zentner Blutwurst wurde kurzfristig schon eine Lösung gefunden.