Interview mit Wolfgang Sommer: KAB Ossenberg steht nach 112 Jahren vor dem Aus

Der langjährige Vorsitzende der Ortsgruppe erklärt, warum Mitte des Jahres endgültig Schluss ist.

1. Orsoyer Karnevals-Komitee: Schlagerparty mit Star-Doubles

Das 1. Orsoyer Karnevals-Komitee hat Helene Fischer und Robbie Williams zu Gast.

Nahverkehr in Alpen: Seit 20 Jahren verlässlich in der Spur

Freitag ist Alpens Bürgerbus auf Jubiläumstour. Der Pionier im Kreis hat eine Erfolgsgeschichte geschrieben.

Gemeinschaftsgrundschule in Alpen: Ernährungsführerschein bestanden

An der Alpener Gemeinschaftsgrundschule zum Wald gehört der Unterricht über Lebensmittel für Drittklässler fest ins pädagogische Programm.

Kabarett im Rathaus Alpen: Anka Zink ruft das Ende der Bescheidenheit aus

Die Gleichstellungsstelle bietet „böses Kabarett“ zum Internationalen Frauentag im Alpener Ratssaal. Die Karte kostet 18 Euro.

Aufforstung gegen Klimawandel : 6000 Quadratmeter neuer Wald für Rheinberg

Zustimmung für SPD-Antrag im Umweltausschuss. Landwirten sollen gepachtete Flächen nicht weggenommen werden.

13.02.2020 / Anja Lerch

Einzelhandel in Alpen: Ein Magnet soll helfen

Der Rat will den Kaufkraftabfluss in Alpen etwas entgegensetzen. Er hofft auf einen Vollsortimenter mit Drogeriemarkt.

Konzert von Bröselmaschine in Rheinberg: Seit über 50 Jahren dabei: „Das ist ein Geschenk“

Der Gitarrist Peter Borsch spricht über den Auftritt von Bröselmaschine, einer der dienstältesten deutschen Rockbands, im Schwarzen Adler.

Bildungsprojekt in Rheinberg: Aldi-Azubis übernehmen die Filial-Leitung

In einem vierwöchigen Projekt tragen die Auszubildenden die Verantwortung für Warenbestellungen, über die Organisation bis hin zur Personal-Einsatzplanung.

Waldkindergarten in Alpen: Wurzelzwerge erstmals im sicheren Exil

Wegen des heftigen Windes haben Alpens Waldkinder am Dienstag in der Grundschule Schutz gefunden.

Umfrage des Einzelhandelsverbands: Xanten zieht die Kundschaft an

Der Handelsverband hat untersucht, wie viel Kaufkraft in den Innenstädten bleibt. Xanten erreicht einen deutlich besseren Wert als Alpen und Rheinberg.

Verlegung der Abfuhr Papiermüll sowie der Gelben Tonnen/Gelben Säcke am Rosenmontag

Am Montag, 24.02.2020 (Rosenmontag) verschiebt sich die Abfuhr des Papiermülls (Revier 1B) auf Dienstag, 25.02.2020.

Umzug nach Geldern: Kulturraum Niederrhein verlässt die Burg

Der private Verein, der Kulturangebote organisiert, verlässt Kempen und zieht zum 1. März in den Kreis Kleve.

Rheinberg summt!“ trifft sich am 13. Februar ab 19 Uhr im Schwarzen Adler

Die Initiative Rheinberg summt widmet sich in ihrem offenen Treffen am Donnerstag unter dem Thema „Rheinberg: blühend und...

Rheinberger Partnerstadt : Eine Foto-Ausstellung aus Hohenstein-Ernstthal

Thematisiert wurden im jüngsten Ausschuss für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur im Jahresrückblick die Städtepartnerschaften. Erfreuliches konnte Bürgermeister Frank Tatzel berichten. Aus der sächsischen Partnerstadt Hohenstein-Ernstthal kommt eine Foto-Ausstellung nach Rheinberg.

Harte Hiebe gegen Rheinbergs Bürgermeister: Diskussionen um Peter Houckens Büttenrede

In seinem letztem Beitrag nach 20 Jahren ging der Budberger mit der Stadt und dem Bürgermeister scharf ins Gericht.

Ehrenamt in Alpen: Die Nachbarschaftsberatung meldet erste Erfolge

Die ehrenamtlichen Kümmerer zogen bei einem Frühstück Bilanz. Beim Karnevalsumzug in Menzelen zieht eine Fußgruppe mit.