Der VRR möchte elektrische Regionalbahnen ab 2025 auch zwischen Xanten und Duisburg einsetzen. Aber wann eine Modernisierung der Strecke erfolgt, steht weiter in den Sternen.
Schülerinnen des Berufskollegs und der Marienschule in Xanten wollen wegen der Unzuverlässigkeit des Pendelzuges „Der Niederrheiner“ nicht länger Frust schieben. Sie sammeln Unterschriften und stoßen auf breite Unterstützung.
Vor einer Woche war der Alpener Kinderkarnevalszug sturmbedingt abgesagt worden. Jetzt zogen 25 Wagen und Fußgruppen durch den Ort. Rund 1000 Besucher waren da, schätzt die Polizei.
Dietmar Heyde ist Bürgermeisterkandidat der Rheinberger Grünen. Der 56-Jährige Millinger, der seit 30 Jahren in Rheinberg lebt und seit 2005 kommunalpolitisch aktiv ist, ist am Samstag bei der Mitgliederversammlung des Ortsverbands im Stadthaus einstimmig gewählt worden. 22 der 23 Stimmberechtigten votierten mit Ja, Heyde selbst enthielt sich der Stimme.
Zwar steht noch nicht fest, welcher Vorschlag für den Willy-Brandt-Platz in Alpen gewinnen wird. Aber die Stadt darf sich über die Chance freuen, im Ortskern einen wichtigen Schritt vorwärts zu kommen.
Der Kreis Wesel hat am Freitagabend einen ersten Erkrankungsfall mit dem Coronavirus (Covid 19) gemeldet. Betroffen ist eine Mitarbeiterin des St.-Bernhard-Krankenhauses Kamp-Lintfort. Dagegen gab es im Falle eines Neukirchen-Vluyners Entwarnung: Sein Testergebnis war negativ.