Stadtentwicklung in Alpen: Fünf Ideen für den Willy-Brandt-Platz

Nach der Präsentation der Investoren ist jetzt die Jury an der Reihe. Ein klarer Favorit ist noch nicht erkennbar.  

Im Kreis Wesel: Mehrere Verkehrsunfälle bei Glatteis

Glatteis hat am Freitagmorgen für mehrere Unfälle auf Kreisgebiet gesorgt. Dies berichtete die Kreispolizei.

Rheinberg: Presbyteriumswahlen in Wallach-Ossenberg-Borth

(nmb) Schon im Vorfeld der turnusgemäßen Wahl waren sich die Presbyter der evangelischen Kirchengemeinde Wallach-Ossenberg-Borth einig: von der Gemeinde legitimiert statt automatisch installiert. Soll heißen: Das Presbyterium wünscht sich die Rückendeckung aller Gemeindemitglieder.

Integriertes Handlungskonzept für Rheinberg: Bagger rücken in Rheinbergs City vor

Die Bäume an der Alten Poststege sind gefällt, ab April werden in der Gelderstraße Gas- und Wasserleitungen verlegt.

Neuer Kindertagespflegestützpunkt in Rheinberg: Ins Regenbogenland, wenn Betreuer fehlen

Die Stadt hat den Kindertagespflegestützpunkt für fünf Kinder im Haus an der Dr.-Aloys-Wittrup-Straße eingerichtet.

Genossenschaft Schwarzer Adler Vierbaum: „Es geht mir um die Diskussion“

Adler-Disku ist ein neues Format. Am Montagabend geht es um das Thema Frieden.

Stadtentwicklung in Alpen: Großes Interesse an Plänen für den Willy-Brandt-Platz

Fünf Büros, die Ideen für den Willy-Brandt-Platz in Alpen entwickelt haben, haben am Donnerstagabend im Schulzentrum ihre Pläne vorgestellt.

Medizinische Versorgung in Kamp-Lintfort: Bürgermeister in Sorge um die Notfallversorgung in der Region

Die Bürgermeister in Kamp-Lintfort, Rheinberg, Alpen und Rheurdt fordern eine Notfallpraxis in Kamp-Lintfort. Am Dienstag, 3. März, 19 Uhr, findet zum Thema eine Podiumsdiskussion mit Medizinern und weiteren Experten statt.

Karneval in Alpen : Tulpensonntagszug nimmt jetzt einen neuen Anlauf

Der nachsitzende Lindwurm wird so lang wie schon lange nicht mehr.

Internationaler Frauentag: „2 x Heimat“ zum Frauentag

Für das Theaterstück „2 x Heimat“ zum Internationalen Frauentag gibt es noch Karten. Sie sind erhältlich im Stadthaus, Zimmer 8, und kosten 15 Euro inklusive eines Cocktails mit oder ohne Alkohol. Aufgeführt wird das Stück am Samstag, 29. Februar, 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), im Forum des Amplonius-Gymnasiums, Dr.-Aloys-Wittrup-Straße in Rheinberg.

Volle Fahrt voraus – 50 Jahre gemeinsam leben und arbeiten

Seit 50 Jahren bringen Christel und Hermann van den Boom gemeinsam eine Menge PS auf die Straßen. Die Eheleute, die...

Sanierung des historischen Ortskernes Rheinberg – Es geht weiter …

Bekanntlich saniert die Stadt Rheinberg – mit Fördermitteln des Bundes und des Landes NRW – den historischen Ortskern von...

Martina Brandl „Schon wieder was mit Sex“

Macht die jetzt schon wieder was mit Sex? Natürlich! Und warum auch nicht? Denn der Erfolg gibt ihr Recht.

Praxisstunde E-Carsharing

Wer neu beim Carsharing ist, hat viele Fragen: Wo bekomme ich eine Kundenkarte und wie teuer wird die Fahrt? Wie schalte ich...

Evangelische Kirche: Er spielt weiter die Tuba in Orsoy

Uwe Klein geht mit 63 Jahren in den Ruhestand. 15 Jahre lang war er Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde.

Spende der Volksbank Niederrhein: Ein neues Bühnenpiano für die Borther Sänger

Die Sänger des Männergesangverein Borth von 1922 sind nach wie vor sehr gefragt und viel unterwegs. Wo sie singen, verbreiten sie Freude und Frohsinn und heimsen in aller Regel viel Applaus ein. Damit die musikalische Begleitung bei den vielen Auftritten auch stimmt, hat die Volksbank Niederrhein mit einer großzügigen Spende den Kauf einen neuen Bühnenklaviers ermöglicht.

Breitband auf dem Lande: Förderbescheid aus Berlin für Breitband auf dem Lande ist da

Die Deutsche Glasfaser will ab der zweiten Jahreshälfte den ländlichen Außenbereich in Alpen, Sonsbeck und Xanten an schnelle Netz anschließen.

Stadtumbau in Alpen: SPD kritisiert die Möblierung des „kleinen Wohnzimmers“

Die neuen Absperrpoller auf dem Rathausvorplatz haben Mängel. Die können aber leicht behoben werden, sagt die Feuerwehr.