Wirtschaft in Alpen: Lemken produziert ungebremst

Dennoch ist Corona ein allumfassendes Thema beim Ackerbauspezialisten in Alpen. Das Unternehmen meldet mit einem Umsatz von 380 Millionen Euro Stabilität trotz schwieriger Konjunktur. Mit Blick nach vorn herrscht Zuversicht.

Unbürokratische Lösungen in Corona-Zeiten: SPD will schnelle und einfache Hilfe für Unternehmen

Rat und Verwaltung sollten Handwerk, Einzelhandel, Gastronomie und Freiberuflern aus Rheinberg gemeinsam helfen. 

Notbetreuung in Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagespflege und Schulen

Seit dem 23.03.2020 können in den Betreuungsangeboten KiTa, Tagespflege und Schule auch Kinder von Eltern betreut werden,...

Zugverkehr zwischen Xanten und Duisburg: Der Niederrheiner fährt seltener

Ab kommenden Mittwoch werden auf der Linie RB 31 (Der Niederrheiner) die Fahrten reduziert.

Einschränkungen durch Corona: Volle Baumärkte, leere Spielplätze

Mitarbeiter der Ordnungsämter loben die Menschen zwischen Marienbaum und Orsoy: Die meisten halten sich an die Regeln in der Zeit der Corona-Krise. In Alpen waren alle Kirchen geöffnet – Orte, an denen man Trost finden kann.

Rheinberg: „Im roten Pferd“ wird bald frisiert

Als krönenden Abschluss der Sanierung bekam das Haus an der Rheinstraße 7 seinen historischen Namen zurück.

Verkehrsunfall zwischen Sonsbeck und Winnekendonk: Dacia rammt Skoda – beide Fahrer verletzen sich

39-jähriger Kevelaerer verliert die Kontrolle über seinen Wagen und rammt den Skoda eines 50-jährigen Kevelaerers.

Dienstleistungsbetrieb: Ab Montag werden Biotonnen in Rheinberg gereinigt

Im gesamten Rheinberger Stadtgebiet werden in der kommenden Woche die Bio­tonnen gereinigt. Von Montag, 23. März, bis einschließlich Montag, 30. März, ist die Firma Mowa aus Overath mit ihrer mobilen Waschanlage unterwegs.

Rheinberger Einzelhandel : Im Weinhaus ist endgültig Schluss

Lothar Gardemann gibt das Geschäft am Markt auf, der Online-Handel geht weiter.

Online-Handel: Amazon stellt zusätzliche Mitarbeiter ein

Der Online-Handel profitiert von der Corona-Krise. Die Beschäftigten bekommen vorerst zwei Euro pro Stunde mehr.

Feuerwehr in Alpen : Entflammt für die Feuerwehr

Sieben Kräfte aus der Alpener Jungfeuerwehr wechseln in den aktiven Dienst. Die Lücke will man schnell schließen. 

Kirche online: Evangelische Pfarrer drehen ersten „Wochenimpuls“ auf dem Großen Markt

Udo Otten und Heiner Augustin drehten am Freitag eine Video-Botschaft für ihre Gemeindeschäfchen.

Brauchtum: 400  bunte Eier gegen die Corona-Tristesse

Der Blick in die Kuhstraße macht trotz des schwierigen Alltags im Corona-Ausnahmezustand gute Laune: Mit 400 bunten Ostereiern hat Friedrich Füngerlings dort neun Bäume geschmückt. Seit 15 Jahren bringen der 66-Jährige und seine Frau Anita kurz vor Ostern Farbe ins Spiel. „Damals wollten wir im Zuge der Umbaumaßnahmen im Ort mit dieser Aktion die Kaufleute unterstützen“, sagt der Rentner.

Unter Tage bei Esco: Schwerer Arbeitsunfall im Borther Salzbergwerk

Ein Arbeiter stürzte unter Tage von einer Bandanlage und verletzte sich am Kopf.

Ändereung der Allgemeinverfügung vom 17.03.2020

Im Amtsblatt der Stadt Rheinberg Nr. 12 vom 18.03.2020 ist die Allgemeinverfügung der Stadt Rheinberg vom 17.03.2020 über...

Kommunalpolitik: Heftige Kritik an der Rheinberger CDU

Der langjährige Ratsherr und ehemalige Fraktionsvorsitzende Wolfgang Fillers vermisst Disziplin und Pflichtbewusstsein. Er macht vor allem den amtierenden Fraktionschef Erich Weisser verantwortlich.

Corona-Pandemie: Es wird still in den Städten

Cafés, Eisdielen und viele Geschäfte bleiben geschlossen. Ordnungsämter kontrollieren.