Dennoch ist Corona ein allumfassendes Thema beim Ackerbauspezialisten in Alpen. Das Unternehmen meldet mit einem Umsatz von 380 Millionen Euro Stabilität trotz schwieriger Konjunktur. Mit Blick nach vorn herrscht Zuversicht.
Mitarbeiter der Ordnungsämter loben die Menschen zwischen Marienbaum und Orsoy: Die meisten halten sich an die Regeln in der Zeit der Corona-Krise. In Alpen waren alle Kirchen geöffnet – Orte, an denen man Trost finden kann.
Im gesamten Rheinberger Stadtgebiet werden in der kommenden Woche die Biotonnen gereinigt. Von Montag, 23. März, bis einschließlich Montag, 30. März, ist die Firma Mowa aus Overath mit ihrer mobilen Waschanlage unterwegs.
Der Blick in die Kuhstraße macht trotz des schwierigen Alltags im Corona-Ausnahmezustand gute Laune: Mit 400 bunten Ostereiern hat Friedrich Füngerlings dort neun Bäume geschmückt. Seit 15 Jahren bringen der 66-Jährige und seine Frau Anita kurz vor Ostern Farbe ins Spiel. „Damals wollten wir im Zuge der Umbaumaßnahmen im Ort mit dieser Aktion die Kaufleute unterstützen“, sagt der Rentner.
Der langjährige Ratsherr und ehemalige Fraktionsvorsitzende Wolfgang Fillers vermisst Disziplin und Pflichtbewusstsein. Er macht vor allem den amtierenden Fraktionschef Erich Weisser verantwortlich.