Zoos wegen Corona-Krise auf Spenden angewiesen: „Es zählt jeder Euro“

Schon lange sind Zoos auf Spenden angewiesen, um Tiere versorgen und die Anlagen öffnen zu können. In Zeiten von Corona fehlen jedoch sämtliche Einnahmen durch Eintrittsgelder. Die Zoos benötigen dringend Unterstützung.

Kostenloser zeitlich befristeter Zugang zur Onleihe und zum E-Learning

Obwohl die Stadtbibliothek in Rheinberg die Türen geschlossen hat, stehen ihre digitalen Angebote weiterhin zur Verfügung....

Erschwerte Abgabebedingungen von Abfällen aufgrund des Corona-Virus

Wie der Homepage des AEZ Asdonkshof zu entnehmen ist, ist eine Annahme von Abfällen ab Montag, 23.03.2020 bis auf weiteres...

Verschiebung der Müllabfuhrtermine aufgrund der Osterfeiertage

Rheinberg. Aufgrund der Osterfeiertage (Karfreitag/Ostermontag) verschieben sich die Abfuhrtermine der Müllabfuhr. Hiervon...

Beiträge trotz Betreuungsstops : Entscheidung über Kita-Kosten vertagt

Müssen Eltern auch bezahlen, wenn Betreuungseinrichtungen wegen der Corona-Pandemie geschlossen sind? Die Rheinberger FDP lehnt das ab.

Blutvorräte in Corona-Zeiten: Darum sind Blutspenden gerade jetzt wichtig

Viele Menschen gehen derzeit Blut spenden. Doch das könnte sich bei immer mehr Corona-Kranken ändern. Blutvorräte werden angelegt.

Kursleiter in Existenznot : Volkshochschule fordert Absicherung ihrer Referenten

Der VHS-Landesverband hat sich mit einem Positionspapier an die nordrhein-westfälische Landesregierung gewandt.

Wirtschaftsstandort Alpen: Top-Job für Corona-Kampf in England

IMI Norgren hat über Nacht 18 fehlende Komponenten für den Prototypen eines Notbeatmungsgerätes in England hergestellt – in Handarbeit.

Allgemeinverfügung der Stadt Rheinberg vom 24.03.2020 über Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus (Sars-CoV-2)

Als Ergänzung zur Verordnung zum Schutz von Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronaSchVO) des Ministers für...

Druckfrisch! Der neue Abfallkalender ist da

Der neue Abfallkalender, gültig ab Mai 2020, wird zurzeit an alle Rheinberger Haushalte verteilt.

Corona-Diagnosezentren im Kreis Wesel stellen Betrieb ein : Laboren fehlen Reagenzflüssigkeit und Abstrichtupfer

Weil die Laborkapazitäten für NRW nicht ausreichen, nehmen die drei stationären und mobilen Diagnosezentren des Kreises Wesel vorerst keine weiteren Abstriche mehr. Nur noch Schwerkranke werden jetzt getestet.

Musik aus Alpen geht um die Welt: Hoffnung wird in der Küche zubereitet

 Judy Bailey und Patrick Depuhl haben aus der Konzert-Not eine Tugend gemacht: Ihre kleine Hausmusik geht jetzt um die Welt.

Müllentsorgung in Rheinberg: 6000 Biotonnen werden gereinigt

Die beiden Spülfahrzeuge sind am Mittwoch im Raum Orsoy unterwegs,

Corona-Pandemie: Abstrichzentren des Kreises stellen Betrieb vorerst ein

Die drei stationären und mobilen Abstrichzentren des Kreises Wesel nehmen vorerst keine weiteren Abstriche, um sie auf das Coronairus zu testen. Grund dafür sind mangelnde gesicherte Laborkapazitäten, wie der Kreis erklärte.

Notbetreuung in Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagespflege und Schulen

Seit dem 23.03.2020 können in den Betreuungsangeboten KiTa, Tagespflege und Schule auch Kinder von Eltern betreut werden,...

Elternbeiträge für die Betreuung in Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagespflege und Offenem Ganztag

Nach der Satzung der Stadt Rheinberg über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme der vorgenannten...

Nachbarschaftshilfe in Rheinberg: Neues Portal: Hilfe suchen, Hilfe finden

Jannik Welger aus Budberg hatte die Idee, nun geht die Initiative als Nachbarschaftshilfe online – über die Seite www.rheinberg-hilft.de.

Krieg am Niederrhein: Eisenhower stand oben auf der Jugendburg

24. März 1945: Alpen-Kenner Dieter Schauenberg (74) hat einen Bildtext im Buch „Krieg vor der eigenen Haustür“ präzisiert.