Im Kreis Wesel sind mittlerweile mehr als 200 Corona-Infektionen nachgewiesen. Die Zahl ist damit weiter gestiegen. In Dinslaken und Moers gibt es die meisten Fälle, in Sonsbeck und Xanten die wenigsten.
Die Alltagsmenschen der Künstlerin Christel Lechner sollten vom 9. Juli an in Rheinberg zu sehen sein. Doch Corona wirbelt die Pläne durcheinander. Eine Verschiebung der Ausstellung ist nicht auszuschließen.
Karl Hofmann, CDU-Politiker aus Alpen, hat ARD und ZDF angeschrieben. Das Erste bedankt sich und sendet am Samstag das EM-Halbfinale Deutschland – Italien.
Xanten und Sonsbeck haben laut Kreisstatistik immer noch nur einen Fall, dafür gibt es viele Coronapatienten in den großen Kreisstädten Dinslaken, Moers und Wesel.
Für die Corona-Diagnosezentren des Kreises wird nach einer Lösung gesucht. Der Kreis Wesel beklagt, dass von Bund und Land bisher kaum Schutzmaterialien geliefert worden seien.
Der Anstieg der Fallzahlen verläuft derzeit im Kreis Wesel gemäßigt. Aktuell kann nicht mehr getestet werden. Den beauftragten Laboren fehlt es an Material.
Die Rheinberger Tafel bemüht sich weiterhin, Menschen zu helfen. Möglich ist das wegen Corona allerdings nur eingeschränkt, da einerseits die gespendeten Waren geringer werden und andererseits auch so genannte Risikopersonen zu den Mitarbeitern zählen.
Ob Christoph Fleischhauer in Moers, Christoph Landscheidt in Kamp-Lintfort oder Thomas Görtz in Xanten – viele Bürgermeister haben sich schon früh mit sehr persönlichen Botschaften, teilweise über Video, an ihre Bürger gewandt und ihre Gedanken und Vorstellungen zur Corona-Krise vermittelt.