Corona-Pandemie: Verunsicherung bei Händlern und Wirten

Das öffentliche Leben ist weitgehend eingeschränkt worden, um eine Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Gaststätten schließen früher oder ganz, Betriebe bieten ihren Kunden einen Lieferdienst an. Einige Beispiele aus Rheinberg, Xanten und Alpen.

In Moers und Dinslaken : Kreis plant Corona-Diagnosezentren

Um Patientenströme zu kanalisieren, fordern Mediziner aller örtlichen Krankenhäuser wie auch die Kassenärztliche Vereinigung die zügige Einrichtung zentraler Diagnosezentren, an die die Hausärzte mögliche Covid-19-Fälle überweisen können.

Schützentradition in Alpen: Bierfest der Schützen auf der Kippe

Die Jahreshauptversammlung des Bürgerschützenvereins Menzelenerheide stand noch nicht unter dem mittlerweile herrschenden Eindruck der Corona-Pandemie. Geplante Veranstaltungen laufen unter Vorbehalt. Stimmung gedrückt.

Coronavirus

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Allgemeinverfügung der Stadt Rheinberg über weitere Maßnahmen ab dem 16.03.2020 bzw. 17.03.2020, Corona-Virus (Sars-CoV-2)

Aufgrund der Weisung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW vom 15.03.2020, hat die Stadt...

Corona in Alpen: Premiere fürs Chorprojekt in Alpen auf November verschoben

Evangelische Kirchengemeinde setzt  Stück „Vermächtnis eines Freundes“ wegen Corona ab. Gute Nachricht:  Proben haben den Chor wachsen lassen.

Sanierung: In der Räuberstege müssen Kanal und Fahrbahn erneuert werden

58 Jahre – so alt ist der Mischwasserkanal für Regen- und Abwasser in der Räuberstege. Die Straße verbindet in der Innenstadt Xantener und Königsberger Straße. Jetzt muss der Kanal erneuert, die Straße dafür aufgerissen werden.

Rheinberg: Wechsel an der Spitze des Stadtjugendrings

Swen Denzau löst Marlene Pöters ab. Die Budbergerin hat sich mehr als 30 Jahre ehrenamtlich um die Jugendarbeit gekümmert. Im Jugendhilfeausschuss gab es Lob für den Jahresbericht des städtischen Jugendzentrums Zuff.

Blutspenden in Alpen: DRK Alpen ehrt „Lebensretter“

Blutspender sind Lebensretter. DRK Alpen hat im vorigen Jahr 614 Spenden angenommen. Darunter waren ´45 Erstspenden.

Corona-Pandemie: Kaum Kinder in der Not-Betreuung

Wegen des Coronavirus bleiben Schulen und Kitas geschlossen. Obwohl die Entscheidung von der Landesregierung erst am Freitag verkündet worden war, funktioniert die Umsetzung reibungslos, wie sich in Rheinberg, Alpen und Xanten zeigte.

Einsatz für die Feuerwehr: Anbau am Annaberg brennt komplett nieder

Bei dem Feuer wurde niemand verletzt

Stadt Rheinberg sagt Ratssitzung und Ausschüsse ab

Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage rund um die Ausbreitung des Corona-Virus, hat der Stab für außergewöhnliche...

Abholung Elektro-/Metallschrott durch die Mitarbeiter des DLB (Wertstoffmobil)

Der Dienstleistungsbetrieb weist darauf hin, dass aufgrund der Ansteckungsgefahr durch den Corona-Virus Vorsichtsmaßnahmen...

Reaktion auf Schulschließungen: Niag-Busse fahren ab Mittwoch nach Ferien-Fahrplan

Einer der Hintergründe ist die Entscheidung der Landesregierung, den Unterrichtsbetrieb wegen des Corona-Virus’ einzustellen.

Der DLB nimmt zurzeit keine Wertstoffe an - kein Publikumsverkehr!

In der derzeitigen Situation möchten wir Sie und unsere Mitarbeiter schützen. Wir bitten um Verständnis, dass der DLB bis...

Keine aktuellen Fallzahlen für einzelne Städte mehr: Jetzt 89 Fälle von Coronavirus im Kreis Wesel

Der Kreis nennt ab sofort keine Stadtnamen mehr beim Coronavirus. Es werden zu viele Fälle. Es gibt aber auch beruhigende Nachrichten. Die Krankheitsverläufe sind bisher im Kreis Wesel nicht dramatisch.

Evangelische Kirchengemeinde in Rhienberg: Pfarrgarten wird Insekten-Treffpunkt

Budberger Konfirmanden haben im Garten der evangelischen Kirchengemeinde ein Paradies für Insekten und Vögel geschaffen. Abiturienten des Amplonius-Gymnasium hatten Geld für eine Streuobstwiese zur Verfügung gestellt.

Sanierung Historscher Ortskern Rheinberg: Im April rollen die Bagger an

Beginn ist in der Alten Poststege, in der Gelderstraße werden Leitungen verlegt.