Nach Schulschließungen in Rheinberg: Am Gymnasium wird online gepaukt

Die Corona-Krise hat Schulleiter Marcus Padtberg und dessen Lehrerkollegen zu Digitalmanagern gemacht. Sie chatten mit ihren Schülern.

Corona-Pandemie erschwert Fristeinhaltung: Sorge um Termin für die Kommunalwahl wächst

Am 13. September soll in NRW die Macht in den Rathäusern neu verteilt werden. Das ist zwar noch eine ganze Weile hin. Aber es braucht Vorlauf. Und da bringt die Corona-Krise den Zeitplan durcheinander.

Unikate für ein Fest trotz Corona: Osterkerzen, vom Pfarrer persönlich angefertigt

Martin Ahls von St. Peter hat 335 Exemplare individuell gestaltet. Sie sollen auch in Corona-Zeiten ein schönes Fest ermöglichen.

Kreis Wesel: Zahl der Corona-Fälle steigt auf 254 – davon sind 107 wieder genesen

Im Kreis Wesel ist das Coronavirus mittlerweile bei mehr als 250 Menschen nachgewiesen worden. Viele von ihnen konnten die Quarantäne aber schon wieder verlassen. Die Zahl derjenigen, die als genesen gelten, ist am Dienstag sogar stärker gestiegen als die Zahl der neuen Infektionen.

Energeiversorger aus Moers : Enni – eine Marke wird groß

Geschäftsführer Stefan Krämer über Wachstum, Mehrwert, und den Mut, neue Wege zu gehen.

Hilfe in der Corona-Krise:  JU-Aktion Einkaufshelden ist politisch offen für alle

Die Aktion, die Risikogruppen in Alpen während der Corona-Krise unterstützen soll, hat derzeit 20 Helfer.

Volkshochschule online: Vor dem Bildschirm in Bewegung

Die Volkshochschule geht in der Corona-Krise mit bestimmten Inhalten online. Auch Pilates-Trainerin Ela Moustakas bietet ein Fitnessprogramm für zuhause an.

Kassenärztliche Vereinigung: Ärztlicher Notdienst ab sofort im Bethanien-Krankenhaus

Der ärztliche Notdienst für Rheinberger, Alpener und Kamp-Lintforter ist zum 1. April neu organisiert. Ab sofort sollen sich alle, die außerhalb der normalen ärztlichen Sprechstunden medizinische Hilfe benötigen, an das Moerser Bethanien-Krankenhaus an der Rheinberger Straße wenden.

Flüchtlinge in Rheinberg : Besuchsverbot für die ZUE Orsoy

Alle Flüchtlinge, die neu aufgenommen werden,  werden einem medizinischen Kurzcheck unterzogen.

Spargelernte in Corona-Zeiten: Die Spargel-Hütten sollen’s noch retten

Die Corona-Krise ist für den Spargelhof Schippers „eine Katastrophe“. Der Betrieb hofft jetzt auf den Direktverkauf.

Spargel am Niederrhein: Plattformen vermitteln Erntehelfer

Die Bereitschaft, beim Spargelstechen zu helfen, ist allgemein groß. Der Rheinische Landwirtschaftsverband hat eine Plattform für Interessenten eingerichtet.

Mundschutzmasken für die Stadtverwaltung Rheinberg

Aktuell sind Mundschutzmasken Mangelware. Auch die Stadt Rheinberg hat für den Außendienst des Fachbereiches Sicherheit und...

Coronakrise: Underberg spendet Alkohol

Das Rheinberger Unternehmen Underberg spendet Alkohol für Krankenhäuser, Pflegeinrichtungen und das Gesundheitswesen. Weil durch die Ausbreitung des Covid-19-Virus Desinfektionsmittel knapp werden, prüfe Underberg kontinuierlich, welche Mengen im Bestand sowie im Zulauf sind und welche davon kurzfristig abgegeben werden können.

Statistik für Kreis Wesel: Corona-Zahl steigt weiter – 63 Personen gelten als genesen

Die Zahl der Corona-Fälle ist im Kreis Wesel weiter gestiegen, aber langsamer als in den vergangenen Tagen. Erstmals gibt es auch Zahlen dazu, wie viele Menschen sich von der Infektion wieder erholt haben.

Bringservice in Corona-Zeiten: Diese Betriebe liefern jetzt aus

Viele Geschäfte und die Restaurants dürfen vorerst nicht mehr öffnen. Viele bringen ihre Ware deshalb zum Kunden. Eine Übersicht für Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten.

Jetzt bezahlen, später einlösen: Mit Gutscheinen der Wirtschaft helfen

Jetzt bezahlen, später einlösen: Damit wollen Kunden die Gastronomen und Händler unterstützen.

Kommunalpolitik in Alpen : Zwischen beneidenswert und dilettantisch

Mit den Stimmen von CDU und Grünen ist Alpens Haushalt 2020 verabschiedet worden. Die Fraktionen reichen ihre Positionen zum Etat nach.

Stadtfest 2020 fällt aus

Die Beschränkungen aufgrund der Corona-Krise dauern bis mindestens zum 19.04.2020 an.