Kreative Einfälle in Krisen-Zeiten: Löwe, Pferd und bunte Steine

Einfallsreichtum, Überraschungen und Dankbarkeitsaktionen machen die Corona-Krisentage etwas erträglicher. Wir haben ein paar Beispiele gesammelt.

Wiederaufnahme des Unterrichts in Xanten: Kritik an kurzer Vorbereitungszeit

Für die Abschlussjahrgänge beginnt am Donnerstag wieder der Unterricht. Innerhalb weniger Tagen müssen sich die Schulen darauf vorbereiten. Wie die Marienschule in Xanten mit der Situation umgeht, erklärt Leiter Michael Lemkens.

Kulturprogramm in Rheinberg: Die halbe Gage für die Künstler

Alle Veranstaltungen im Budberger Bürgerhaus bis zum 1. November sind abgesagt.

Corona-Pandemie: Stadtradeln wird auf den Herbst verschoben

Im Mai sollte das Stadtradeln wieder starten. Angesichts der Corona-Pandemie sei jetzt aber nicht die Zeit für gemeinsame Radtouren, sagt Ansgar Müller. Deshalb wird die Aktion auf den Herbst verschoben.

Großbrand im Nationalpark De Meinweg: Nächtliche Hilfe bei Waldbrand an der Grenze

Knapp zwei Dutzend Feuerwehrleute aus Alpen, Rheinberg und Sonsbeck waren im überörtlichen Einsatz im Kreis Viersen.

Corona-Infektionen: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Wesel

(poe) Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen verstorben, die positiv auf den Coronavirus getestet wurden. Es handelt sich um eine 80-jährige Frau aus Kamp-Lintfort und einen 62-jährigen Mann aus Dinslaken, bei dem Vorerkrankungen bestanden.

Brandeinsatz auf der Autobahn: Feuer unter einem Bagger auf der A 57-Baustelle

Feuerwehrkräfte aus Alpen und Sonsbeck löschten einen Brand, der unter einem Bagger auf der Autobahn 57 entfacht war.

Kreis Wesel : Bislang keine Entwarnung bei Infektionszahlen

Von Freitag auf Montag ist die Zahl der Menschen, bei denen das Virus nachgewiesen wurde, von 426 auf 452 gestiegen. 289 sind mittlerweile wieder genesen.

Geschäfte öffnen nach Corona-Lockdown: Es kommt wieder Leben in die Läden

Die meisten Geschäfte sind seit Montag wieder geöffnet, aber Händler und Kunden müssen Abstands- und Hygieneregeln einhalten. Eindrücke aus Rheinberg, Xanten, Alpen und Sonsbeck. Viele Menschen shoppen mit Mundschutz.

Kommentar zur Schützenfest-Absage: Schade, aber alternativlos

In Alpen ist das Schützenfest auf dem Schmuhlsberg ein Höhepunkt im Kalender. Doch die Absage muss verschmerzt werden, eine Alternative gibt es nicht.

Schützenfest-Absage in Alpen: Für die Galerie statt aufs Schützenplakat

Der Vorstand der Alpener Junggesellen-Schützen hat am Wochenende deren traditionelles Fest an Pfingsten abgesagt. Die Enttäuschung ist groß.

Neues Angebot im Rheinberger Punto: Frisch Gezapftes zum Mitnehmen im Ein-Liter-Krug

Der Betreiber der Gaststätte Punto an der Gelderstraße bietet ab Dienstag „Punto’s little Pitcher“ an. Die Gefäße haben Deckel.

Expansionspläne von K+S in Xanten: Entscheidung über Salz-Abbau wohl nicht vor 2021

K+S will den Salzbergbau in den nächsten Jahren zwischen Xanten, Alpen und Rheinberg weiter vorantreiben. Betroffene Anwohner und Kommunen sollen vorher noch die Gelegenheit haben, sich zu äußern.

Kirche in Büderich: Wie St. Peters Auferstehung gefeiert wird

1813 ging Alt-Büderich unter, ab 1815 entstand das Dorf an anderer Stelle neu. 2021 wird die katholische Kirche 200. Interessante Funde zu dem Fest gibt es schon jetzt.

Feuerwehreinsatz in Alpen: Feldbrand entpuppt sich als unangemeldetes Nutzfeuer

Die Löschgruppe Veen ist am Samstag zu einem Feldbrand an der Bilgenstraße gerufen worden, der sich als unangemeldetes Nutzfeuer herausstellte.

Gastronom Neumaier zur Corona-Krise: „Unsicherheit ist das größte Problem“

Die Politik hat für den Einzelhandel eine Lockerung der Corona-Regeln beschlossen, aber nicht für Hotels und Restaurants. Der Xantener Gastronom Michael Neumaier reagiert enttäuscht.

Musikunterricht in Rheinberg: Digitaler Alltag in der Musikschule

Für Oliver Nepper, Leiter der Musikschule proMC, ist Unterricht am PC nicht neu.